• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsflanken aus Basalt

Die Basaltbremsflächen haben das gleiche Problem wie viele Billig-Carbonfelgen, die Laminierung löst sich bei zu starker Hitzeentwicklung.
Soll zwar ungefährlich sein, aber ist ein komisches Gefühl, wenn es beim Bremsen heftig rubbelt und vibriert.
Irgendwo hier im Forum hat mal einer geschrieben, dass die Bremswirkung nach etlichen Monaten nachlässt. Warum, keine Ahnung, evtl setzen sich die unebenen Partikel der Bremsfläche mit Dreck und Bremsgummi Rückständen zu......
Ich denke mal, wenn das der Bringer wäre, hätten sich schon viele andere Markenhersteller darauf gestürzt. Ist aber nicht passiert. Kann man seine eigenen Rückschlüsse draus ziehen.
 

Anzeige

Re: Bremsflanken aus Basalt
Fuer mich nur nackte Felgenflanken, habe nichts dagegen.
Wieviel Bandbreite wird damit verschwendet, mit all diesen Faden uber schwarze Felgenflanken, Beschichtungen usw..schade.
 
ich denke mal es geht hier nicht um Optik sondern um das Bremsverhalten, welches bei der Masse der Carbon-LR bei Nässe etwas grenzwertig ist.
 
ich fahre auch die Black Prince auf Carbonfelgen mit Basaltbremsfläche, die bremsen deutlich besser als Alufelgen mit Original Campa Bremsbelägen, im Regen fahre ich nicht mit den Carbons
 
ich fahre auch die Black Prince auf Carbonfelgen mit Basaltbremsfläche, die bremsen deutlich besser als Alufelgen mit Original Campa Bremsbelägen, im Regen fahre ich nicht mit den Carbons

Und wenns anfängt zu regnen, hälst du an und rufst Mutti an? Oder ich mach was falsch, denn grad bei längeren Ausfahrten, denk ich auch mit blick ins Wetterradar manchmal nicht, dass ich nass werde - und dann .... :eek:
 
wenn es um wirklich nass werden geht und nicht bischel gepinkel, dann kann man das schon ziemlich gut steuern.
 
Und wenns anfängt zu regnen, hälst du an und rufst Mutti an? Oder ich mach was falsch, denn grad bei längeren Ausfahrten, denk ich auch mit blick ins Wetterradar manchmal nicht, dass ich nass werde - und dann .... :eek:

wenn es regnet fahre ich kein RR, wenn es regnen könnte nehme ich mein Speedbike mit Alufelgen, wenn es regnet und ich will fahren nehme ich mein Liteville, wenn es geregnet hat und ich bin doch mit den Carbons unterwegs fahre ich natürlich weiter, ist aber erst einmal passiert, weil guckst Du Wetterapp oder auf Garmin :crash:
 
Meine Erfahrungen mit Basalt Bremsflanken sind nicht so positiv. Am ersten Laufradsatz lösten sich nach ca 2000Km die Bremsflanken ab.
Kulanter Weise wurde mir ein komplett neuer Satz zur Verfügung gestellt, angeblich Produktionsfehler der Serie. Nach 2 Jahren waren dann die Flanken am Vorderrad stark wellig, Umtausch bzw. Reklamation nicht mehr möglich.
Ich habe sie dann bei ebay verkauft und lasse in Zukunft die Finger von Carbon-Laufrädern, da ich meine Räder bei jedem Wetter fahre. Das wie bereits oben angesprochene indiskutable Bremsenverhalten bei Nässe haben nur wenige Hersteller im Griff und diese Laufräder sind mir dann zu teuer!
Bleibt also nur Alu, zumindest für mich.
 
Zurück