• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsflanken aus Basalt

Es gibt Sattelstützen aus Basalt, Rahmen aus Bambus oder Flachs ,warum keine Trikomponenti-felgen Feldspat, Quarz,Glimmer?-Gibt Schwungmasse, wenn es schon nicht bremsbar ist...
 

Anzeige

Re: Bremsflanken aus Basalt
Bei einer Beschichtung für Carbonfelgen handelt es sich um nichts anderes als eine Form der Lackierung. Nun ist es prinzipiell möglich diesen Lack mit aufrauenden Mitteln zu versetzen. Zum Beispiel Carbon-Staub, Ceramic-Mehl oder Sägemehl. Sinnvoll ist es wenn diese auf die Felgen applizierten Stäube nicht unter dem Einfluß der Bremstemperatur einfach abrauchen. Daher machn hier mineralische, also mutmaßlich hitzestabile Zusätze mehr Sinn.
 
Lustiger Weise wiegen die Felgen einzeln gewogen knapp über 500gr, was das Gewicht des LRS mit den dort verbauten Naben auf knapp über 1500gr in echt hebt.
Da hast du deine 200gr mehr - gut geraten!
1320gr ist ein absolutes Traumgewicht - aufwachen!

Roadbike hat sie getestet und nachgewogen. 582/737 g --> 1319 g
Die Testräder waren aber schlecht zentriert.
 
In welcher Ausgabe denn? Der neuen?
Ja

SNV80381.JPG
 
Das bei der Roadbike das Gewicht auf's Gramm genau mit der Herstellerangabe übereinstimmt macht euch nicht misstrauisch? Das wären mal die ersten LRS die keine Abweichung im Gewicht hätten. Für mich sieht das wie abgeschrieben aber nicht wie nachgewogen aus.
 
Und nicht nur das macht stutzig. "Der Test-Laufradsatz" soll 2,5mm aus der Mitte zentriert gewesen sein? Also beide Räder? Und beide gleich schief? Ist vielleicht gar kein Bug, sondern ein Feature. Oder ist nur ein Rad so daneben? Oder beide unterschiedlich? Warum schreibt man das dann nicht? Oder hat man halt einfach nur auch noch irgend etwas bemängeln wollen?
 
Über Tests in den "Fachmagazinen" kann man sicherlich trefflich streiten, aber über etwas anderes nicht: Irgendwo muss der niedrige Preis herkommen und solange billiger nicht gleich besser ist scheiden solche Produkte aus (was nicht zwingend heisst, dass teuer=besser ist!).
 
Dann wird es aber schwierig überhaupt noch was zu kaufen. Wenn billige Produkte ausscheiden, weil billig nicht besser heißt, aber teurer auch nicht besser heißt, dann darf man weder billige noch teure Produkte kaufen, weil keines ein Garant für gute Qualität ist. Deshalb einfach weniger nach dem Preis schauen, als nach der Qualität. Und da von euch noch niemand dieses Produkt in den Händen gehalten oder gar ausprobiert hat, kann auch niemand von euch sagen welche Qualität es hat. Also weniger vermuten, sondern entweder ausprobieren oder sich einfach gar nicht äußern. So denke ich darüber.

Wer von dem Produkt angetan ist, sollte es kaufen und testen und dann hier sagen was Sache ist. Alles andere bringt niemandem etwas.
 
Und da von euch noch niemand dieses Produkt in den Händen gehalten oder gar ausprobiert hat, kann auch niemand von euch sagen welche Qualität es hat. Also weniger vermuten, sondern entweder ausprobieren oder sich einfach gar nicht äußern. So denke ich darüber.
Wer von dem Produkt angetan ist, sollte es kaufen und testen und dann hier sagen was Sache ist. Alles andere bringt niemandem etwas.

Die Felgen mit Bremsflanken aus Basalt hat hier im Forum glaub ich noch keiner, aber die normalen Alufelgen ja. 2 Leute müssten hier die Aerycs A20 SL haben, wenn ich mich nicht irre. Die sind bis jetzt zufrieden damit und haben nicht so viel zu bemängeln.
Aber die sind auch noch nicht so viele Km damit gefahren, wegen Winter. Mal schaun was sie dann zu berichten haben wenn sie wieder mehr Km damit gefahren sind.

Hallo drowningman,

ich habe die A 20 SL in schwarz schon bei mir zuhause (Shimano Rotor). Mein VR 523 g; HR 745 g. Felgenhöhe 22 mm
3 Ersatzspeichen + Nippel waren auch dabei. Die Verarbeitung + Lackierung ist gut.. Wer Veloplugs verwendet muss die zwei 1mm Bohrlöcher zusätzlich abkleben sonst ist der Schlauch kaputt -> Selbstversuch.

Ich muß noch die Schaltung darauf einstellen (ungleich zu den Mavics), bei den Bremsen passte alles und meine starke Verkühlung wegbringen, dann gibts mit meinen 99 kg hier einen kleinen Testbericht im Vergleich zu meinen bisherigen Ksyrium Equipe (bei denen klimperts hinten immer :()

schöne Grüße

Erik1503
Hallo an alle,

so ich bin heute die ersten 15 km mit meinen 99 kg und den neuen Laufrädern unterwegs gewesen.

Sorry aber mehr ging nicht -> bin noch verkühlt und ich fühlte mich heute körperlich nicht besonders. -> Genügend Luft bekommen war das Problem...

Die neuen Laufräder haben gehalten. auch nachher beim händischen Speichen Check war alles so wie vor der Ausfahrt...

Auch kein Speichen-Klimpern wie bei den Mavics....

Auch keine Auffälligkeiten beim Sprinten...

War heute ein 28er Schnitt.

So das wars mal fürs erste. -> waren aber nur 15 km heute

schöne Grüße

Erik1503.



kleines Update:

Die Laufräder am Donnerstag bestellt, Montag waren sie dann schon da.Netter Telefonkontakt, super verpackt, so wie es sein soll.

Bisher zwei kurze Runden gedreht, knapp 1000hm auf 50 Kilometer.

Erster Eindruck mehr als positiv, im Vergleich zu meinen (ebenfalls liebgewonnenen) Fulcrum R5 merke ich natürlich schon die Erleichterung um 500 Gramm.

Der Freilaufsound liegt bis jetzt etwas unter dem Niveau der R5, vielleicht wird es noch mehr, zur Not demnächst mal etwas entfetten. Insgesamt gibt sich der Hobel leichtfüssiger und es macht noch mehr Spass immer wieder mal kurz anzusprinten.

Besser konnte ich mein Geld in Sachen Gewichtstuning nicht anlegen.

Negativ finde ich bisher die m.M.n. etwas schwächere Bremsleistung gegenüber den R5. Vielleicht gibt sich dass auch noch, müssen Felgen erst etwas "angebremst" werden ???

Jetzt wird die Zeit zeigen ob sie sich auch auf Dauer bewähren. 3 Ersatzspeichen waren ja dabei ...
Hallo,

bezüglich des Gewichts meiner A20SL kann ich sagen, dass diese 1330gr inkl. Felgenbänder (schwere no Name, kein Veloflex) und exkl. Schnellspanner wiegen. Die Spanner bringen noch mal ca. 118gr auf die Waage.

Machen schon Spass, gerade bergauf. Im Frühjahr werde ich mir aber noch was aeromäßiges (Veltec Speed AL) holen, dann bin ich gut gerüstet und werd die Aerycs wahrscheinlich zum angeben nehmen, weil 500 gr weniger am Rad sind .... ;-)

Gruß
Stefan

Ansonsten kann ja mal jemand die 2 Teams hier fragen wie sich die Carbonfelgen so fahren und ob die was taugen. ;)

http://site.aerycs.com/aerycs-unterstuetzt-moskovskaja-cycling-crew
http://site.aerycs.com/aerycs-beim-merkur-cycling-team
 
Über Tests in den "Fachmagazinen" kann man sicherlich trefflich streiten, aber über etwas anderes nicht: Irgendwo muss der niedrige Preis herkommen und solange billiger nicht gleich besser ist scheiden solche Produkte aus (was nicht zwingend heisst, dass teuer=besser ist!).
felixthewolf schreibt dazu, Zitat "Lustigerweise wiegen die Felgen einzeln gewogen knapp über 500 gr., was das Gweicht des LRS mit den dort verbauten Naben auf knapp 1500gr. in echt hebt ". Und weiter, " 1320gr. sind ein absolutes Traumgewicht-Aufwachen ".

Jetzt könntest Du argumentieren, der will nur seine eigenen LRS verkaufen und macht die billige Konkurenz schlecht. Glaub ich aber nicht. Ich kann die 1320gr. nicht glauben, bis jemand hier die mal nachgewogen hat. Ich will ja nicht unbedingt an das schlechte im Menschen glauben,aber kein Hersteller hat etwas zu verschenken. Und Carbonfelgen mit dem Gewicht und bei der Höhe kosten normal ja schon soviel wie hier der komplette LRS.
 
felixthewolf schreibt dazu, Zitat "Lustigerweise wiegen die Felgen einzeln gewogen knapp über 500 gr., was das Gweicht des LRS mit den dort verbauten Naben auf knapp 1500gr. in echt hebt ". Und weiter, " 1320gr. sind ein absolutes Traumgewicht-Aufwachen ".

Jetzt könntest Du argumentieren, der will nur seine eigenen LRS verkaufen und macht die billige Konkurenz schlecht. Glaub ich aber nicht. Ich kann die 1320gr. nicht glauben, bis jemand hier die mal nachgewogen hat. Ich will ja nicht unbedingt an das schlechte im Menschen glauben,aber kein Hersteller hat etwas zu verschenken. Und Carbonfelgen mit dem Gewicht und bei der Höhe kosten normal ja schon soviel wie hier der komplette LRS.

Die Aerycs A 20 SL haben ja die oben genannten Teilnehmer selbst gewogen.

Zitat von Erik1503: ich habe die A 20 SL in schwarz schon bei mir zuhause (Shimano Rotor). Mein VR 523 g; HR 745 g. Felgenhöhe 22 mm

Zitat von quelvin: bezüglich des Gewichts meiner A20SL kann ich sagen, dass diese 1330gr inkl. Felgenbänder (schwere no Name, kein Veloflex) und exkl. Schnellspanner wiegen. Die Spanner bringen noch mal ca. 118gr auf die Waage.

Angaben von Aerycs: Gewicht: 1290 Gr., ( 560 gr./730 Gr.)

Andere Laufräder von Aerycs hat hier leider noch niemand. :confused:
 
in dem oben zitierten Test werden 1319 Gr für die 50er Hochprofiler angegeben. 20 Gramm mehr als für die hier nachgewogenen 20er Lowprofiles.
Also dürften die 50er eher in der 1500 Gr Klasse und darüber einzustufen sein.
Ich sage es mal so, wären die LR wirklich so gut und revolutionär leicht und billig, wären sie schon durch die gesamte Fachpresse durchgereicht worden und inzwischen der Masstab für alle anderen. Da dies nicht der Fall ist stufe ich sie in die Reihe der Noname Billigeimer ein, mehr Schein als Sein.
Wer damit zufrieden ist, schön, für mich persönlich wäre das aber nix.
 
Hallo liebe Rennrad Gemeinde! Dies ist mein erster Beitrag in diesem (bzw überhaupt einem) Forum :)
Ich habe eben diesen Thread über die Aerycs Carbon Clincher gefunden.

Ich habe sehr viel an Informationen aus dem Forum gezogen - jetzt möchte ich gerne etwas zurückgeben.
Ich habe die genannten Aerycs Carbon Clincher seit kurzem auf meinem Rädchen und bin bislang ganz angetan.

Die Räder sind in der Tat subjektiv sehr leicht. Gewogen habe ich sie mangels genauer Waage nicht. Insgesamt machen sie optisch einiges her, Verarbeitung scheint soweit nicht perfekt, aber okay zu sein. Die Bremsflanken aus Basalt haben leichte Unregelmässigkeiten. Vom Rundlauf her ist das Rad ebenfalls nicht perfekt aber in Ordnung. Ob sie aus der Mitte sind lässt sich ohne brauchbaren Zentrierständer nicht feststellen, aber im Rahmen eingebaut sieht es gut aus.

Ich fahre die Räder mit Conti GP4000s. Der Reifen ließ sich recht gut aufziehen obwohl es tendenziell etwas weniger flutscht als bei Alu. Seifenwasser oä habe ich aber nicht benötigt. Den Druck habe ich vorne mit 6,5 und hinten mit 7bar eingestellt.

Im Fahrverhalten sind die Teile bislang im positiven Sinne unauffällig. Im Wiegetritt und engen Kurven schleift nichts. Ich bin aber auch nicht das Maß der Dinge was das angeht. Ich wiege bei 170cm 63kg. Es gibt also weder große Hebel noch Gewichte.
Die Seitenwindempfindlichkeit befindet sich in etwa auf dem Niveau eines Satzes Cosmic Carbone, den ich mal hatte. Meine Zipp404 sind da etwas besser. Das sehr geringe Gewicht ist da natürlich nachteilig.
Bremsen funktioniert mit den mitgelieferten (blauen) Belägen gut. Ein leichtes Ruckeln gibt es, wurde aber bislang mit jeder Ausfahrt weniger. Nässe habe ich noch nicht ausprobiert. Die Bremspower ist gut dosierbar und ausreichend aber deutlich unterhalb dessen was man mit normalen Shimano Belägen auf Alu erwartet. Ich fahre recht profiliertes Gelände rund um Wuppertal, eine 70km Runde hat ca 1100hm.

Geliefert wird der Satz übrigens mit sehr hübschen, leichten Schnellspannern in der Bauweise der dünnen Tune-Spanner. Bislang machen die auch keine Murren und knarzen tut nichts.

Soweit bin ich sehr zufrieden mit den Teilen. Die grünen Decals lassen sich glücklicherweise abziehen.
Also Status Quo ist super. Die Gretchenfrage wird die Haltbarkeit sein!!
Habe sie seit etwa 400km und einigen Höhenmetern im Einsatz - da kann man ja noch nicht wirklich was sagen... Ich bin sehr gespannt!!!
Immerhin nimmt es der Satz von den Zahlen her fast mit den Besten seiner Zunft auf und das zur weniger als Hälfte des Preises.... Ich gebe zu: Eine Vernunftsentscheidung war der Kauf nicht. Aber ich mag die Optik von Carbonlaufrädern. (und nein - ich fahre nicht vor der Eisdiele hin und her. *g*)

So. Ich hoffe ich habe ein einigermaßen realistisches Bild der Räder abgeben können
 
Ich sage es mal so, wären die LR wirklich so gut und revolutionär leicht und billig, wären sie schon durch die gesamte Fachpresse durchgereicht worden und inzwischen der Masstab für alle anderen. Da dies nicht der Fall ist stufe ich sie in die Reihe der Noname Billigeimer ein, mehr Schein als Sein.
Wer damit zufrieden ist, schön, für mich persönlich wäre das aber nix.

Leider läufst du damit in die gewollten Fänge der Werbemaschinerie. Seien wir doch offen für was Neues.

RoadBike hats ja nun getestet. Leider nicht ausführlich auf mehreren DIN A4 Seiten (leider). Wenn man sich das Heft aber genauer anschaut bemerkt man auch warum.....;-). Ich sehe die Sache ebenfalls kritisch, aber der Preis, das Gewicht.....was meckern wir immer über das teure Carbonzeugs. Jetzt kommt einer mit Sitz in Deutschland (keine Ebayauktion in Taiwan), machts billig, machts auch noch leicht, anscheinend auch noch steif genug...und wir meckern weiter. Lassen wir uns doch mal auf was Neues ein.
Von daher finde ich das echt richtig gut was die da anbieten. Bei dem Verkaufspreis ist sicher kein fettes Werbebudget drin. Aber es gibt ja Internet, Foren usw. Wenn es hält was es verspricht hat einfach irgendjemand die Zeichen der Zeit erkannt, dann braucht es noch ein bischen Zeit und die Sache läuft. Wartet mal ab bis der erste namhafte Radhersteller mit den Dingern in Serie geht (von mir aus auch umgelabelt). Dann bekommen die großen Hersteller preislich richtig Druck. OK, dazu müssen die Dinger echt was taugen, aber ich gebe ihnen auf jeden Fall eine Chance.

Nein, ich arbeite nicht bei denen. Nein, ich bin nicht deren Werbeetat.

@Meldpunkt:
Das ist doch mal ne Ansage. Das echte Gewicht wäre natürlich noch ne irre Ergänzung.
 
Die Gewichtsfrage interessiert mich jetzt doch mal.
Ich hab jetzt mit der von den Eltern geerbte, ollen und vor allem analogen Küchenwaage gewogen...o_O
Reifen, Kassette etc sind nicht abmontiert - ist mir gerade zuviel Aufwand. Vorne kommen 890g raus und hinten 1310g. +/- Ablesefehler usw.
Ich ziehe mal die Herstellergewichte der Anbauteile ab: Kassette 11-25 210g, Contis 410g, Schlauch hinten 105g, vorne 65g.
In Summe komme ich also auf 1410g.
 
Die Gewichtsfrage interessiert mich jetzt doch mal.
Ich hab jetzt mit der von den Eltern geerbte, ollen und vor allem analogen Küchenwaage gewogen...o_O
Reifen, Kassette etc sind nicht abmontiert - ist mir gerade zuviel Aufwand. Vorne kommen 890g raus und hinten 1310g. +/- Ablesefehler usw.
Ich ziehe mal die Herstellergewichte der Anbauteile ab: Kassette 11-25 210g, Contis 410g, Schlauch hinten 105g, vorne 65g.
In Summe komme ich also auf 1410g.
Das ist absolut gesehen ein super Gewicht, für nen Vollcarbon LRS in der Preisklasse. Trotzdem ist so eine Differenz enttäuschend und für mich nicht akzeptabel.
 
Zurück