• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wahoo Radcomputer aufhübschen, Kartendarstellung und Farben optimieren

André H. Mück

Neuer Benutzer
Registriert
28 April 2025
Beiträge
21
Reaktionspunkte
23
Besonders auf dem Roam V3 (vermutlich auch Ace und Bolt V3) ist die Veränderung des Kartenstils IMHO sehr wichtig!
Der Roam V3 hat gegenüber der brillianten Darstellung der Vorgänger (wohl wegen des Touch Displays) einiges eingebüsst und somit auch an der besonderen Stärke von Wahoo, sich in der Ablesbarkeit deutlich von den Wettbewerben abzuheben.

Wer wie ich, von der etwas blässlichen Darstellung enttäuscht ist, findet hier eine kurze Anleitung wie man seinen Wahoo Radcomputer verbessern (oder zumindest ganz anders aussehen lassen) kann.

Das lässt sich ganz einfach und schnell machen. Die fertigen Kartenstile gibt es für Ace / Bolt V1, V2, V3 und Roam V1, V2, V3. Und wem das dann nicht reicht, kann mit eigenen Karten, Änderungen mit den Map Generator von @treee111 und vielen Änderungen und hilfreichen Tips von @Ebe66 weiter machen. Alle Details in der Tiefe sind hier im Kartengeneratorthread zu finden.

Dieser Beitrag hier ist eine Zusammenfassung und Anleitung für alle, die sich nicht intensiv mit dem 53 Seiten des Threads beschäftigen möchten.


Was ist ein "Kartenstil"?
Genau genommen ist es ein VTM Rendertheme. VTM steht für "Vector Tile Map", die Kartendaten, die u.a. von Elemnt Radcomputer genutzt werden. Die (Render-)Themes sind Dateien mit Anweisungen, wie die Karten dargestellt werden sollen. also Linien, arben etc.

Kann ich was kaputt machen und wie sicher ist das?
Wenn man sich an diese Anleitung hält, kann man nichts kaputt machen und es ist einfach wieder rückgängig zu machen, auch ohne das man vorher eine Sicherung gemacht hat. Denn alle Dateien liegen in einem neu zu erstellenden Ordner und wenn der nicht da ist, läuft der Ace/Bolt/Roam wie gewohnt mit Werkseinstellungen/-farben.

Was genau muss ich tun?
Du lädst einen "Kartenstil" auf Deinen Computer herunter (Links zu den fertigen Stilen findest Du weiter unten), schliesst Deinen Ace/Bolt/Roam an Deinen Computer mit einem USB-Kabel an und greifst über einen geeigneten Dateimanager (wie Windows Explorer, MacOS Finder, Linux Nemo/Nautilus, NC etc.) auf den Wahoo Radcomputer zu.
Der Wahoo verhält sich dann wie ein externes Laufwerk, USB-Stick, HDD etc.
Auf dem Wahoo gehst Du dann in das vorhandene Verzeichnis "maps" und legst dort ein neues Verzeichnis mit dem Namen:
vtm-elemnt
an. Achte darauf, nicht element zu schreiben oder Großbuchstaben zu verwenden, nur wenn der Order exakt vtm-elemnt heisst, wird es klappen. Der neue Pfad lautet dann:
\maps\vtm-elemnt\
In dieses Verzeichnis lädst Du dann einfach die Dateien (und ggf. Unterverzeichnisse) hoch, die Du in den jeweiligen Links unten findest.
Dann noch kurz den Wahoo Radcomputer neu starten und die neue Ansicht bewundern.

Welche Dateien müssen in dem Verzeichnis liegen?
Die "vtm-elemnt.xml" ist die wichtigste Datei, dazu gehört normalerweise noch eine COLORS.xml und vielleicht auch noch Unterordner für icons, patterns mit weiteren Dateien.

Welche Kartenstile/Themes gibt es?
https://github.com/zenziwerken/Bolt2-Mapsforge-VTM-Rendertheme (eines der ersten Stile überhaupt, IMHO sehr schön > Für den Anfang die beste Option weil es am übersichtlichsten ist)
https://github.com/treee111/wahooMapsCreator/tree/develop/device_themes
@Ebe66 hat hier noch einiges gesammelt:
https://github.com/Ebe66/Windows-Wahoo-Map-Creator-Osmosis/tree/master/Themes/VTM

Welche Unterschiede gibt bei den Radcomputern
Egal ob Bolt V1, V2, V3, Roam V1, V2, V3, Ace oder der erste Elemnt, die Kartenstile haben alle den gleichen Aufbau und sind alle aufwärtskompatibel. Die neueren Radcomputer haben mehr darstellbare Farben bekommen, das heisst wenn man ein Bolt1 Kartenstil auf einem Ace, Bolt V3 oder Roam V3 lädt, werden deutlich weniger Farben angezeigt als es möglich wäre. Aber grundsätzlich sind die Kartenstile alle kompatibel. Falls nicht, einfach den Ordner auf dem Wahoo umbenennen oder löschen und neu starten, schon ist man wieder bei der originalen Darstellung.

Warum schreibst Du das hier?
Das Thema ist alles andere als neu, ich möchte es mit diesem Thread nur in den Fokus rücken und für Newbies raus aus dem sehr speziellen Thread zum Kartengenerator nehmen. Ich wusste z.B. überhaupt nicht, dass man die Optik des Wahoo ganz einfach umstellen kann. Mir sagte nur jemand das es geht als ich sagte, dass mir der roamV3 etwas zu blass ist.
So begann die Odyssee durh den besagten Thread. Das hier ist nur die kurze Zusammenfassung für Einsteiger und Dummies wie mich, die sich nicht mit dem Map Generator und den unzähligen Möglichen beschäftigen möchten sondern einfach nur eine bessere/andere Darstellung wünschen.
 

Anzeige

Re: Wahoo Radcomputer aufhübschen, Kartendarstellung und Farben optimieren
Hilfreichster Beitrag geschrieben von André H. Mück

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ist korrekt, dass ich die Themes erst auf den Wahoo laden muss, damit ich sehe wie die ausschaun? Bei zenziwerken sind nen paar Screenshots drin, bei den anderen hab ich leider keine Vorschau gefunden.
 
Ist korrekt, dass ich die Themes erst auf den Wahoo laden muss, damit ich sehe wie die ausschaun? Bei zenziwerken sind nen paar Screenshots drin, bei den anderen hab ich leider keine Vorschau gefunden.
Korrekt, geht aber echt easy. Draufladen, Wahoo neustarten, anschauen und ggf. löschen oder Neues draufkopieren.
 
Ich hab drei oder so probiert aber schon direkt gemerkt, dass mir bei 2 viel zu viele Symbole angezeigt werden, die ich nicht brauche. Die Karte von zenziwerken ist schon sehr gut, mir fehlen leider nur diverse Supermärkte auf der Karte.
 
Es gibt wohl ein Programm Cruiser, mit dem man die Darstellung auf dem Computer vorher ansehen kann.

Details gibt es bei github.com/treee111/wahooMapsCreator/
Correct, but you need to use Cruiser version 4.0.2. That version is the last to support VTM rendering.
Unfortunately the creator of Cruiser does not keep older versions on his GitHub page. I don't want to post it here (if I even can) because of possible licensing issues. But it has been posted a couple of times in the Telegram group https://t.me/+Mor244hPZw85YTVk if you can't find it, ask and "somebody" will post it.
 
Ich hab drei oder so probiert aber schon direkt gemerkt, dass mir bei 2 viel zu viele Symbole angezeigt werden, die ich nicht brauche. Die Karte von zenziwerken ist schon sehr gut, mir fehlen leider nur diverse Supermärkte auf der Karte.
It's impossible to please everybody with a theme, you "complain" there are to much poi's, the next one will "complain" about there not being enough you know :-) One example I like to use is that there was someone on this forum I think who wanted to see fuel stations on the 20KM scale because he happened to live in a rural area and they were a good source for food on the go. If I would adopt the theme to do that there would not be anything visible on the screen other than fuel stations in the area where I live.
But I certainly understand what you mean. Two but's on that. Which scale do you actually use when riding and how many POI's do you see then??? And secondly the "theme" is just a basic text file and is very easy to adapt to ones personal preference.
You don't want to see benches on the map (of which there can be a lot!) for example??
Open the vt-elemnt.xml in a text editor (notepad or better notepad++ ) and in my theme search for
<m v="bench">
<symbol src="icons/symbols/amenity/bench.svg" symbol-percent="150"/>
</m>
and either remove that section or better comment it out like this:
<!--m v="bench">
<symbol src="icons/symbols/amenity/bench.svg" symbol-percent="150"/>
</m-->
Note the !-- at the beginning and the -- at the end and benches will be gone.

Again, each person and the environment they live in influence what they want or do not want to see. No way to please everyone.

Just try it and if needed and I have the time I can try to help out a little.
 
Warum genau braucht es für diese Fragen einen separaten Thread? Sinniger wäre es doch, den bestehenden Thread dafür zu nutzen. Viele Fragen sind dort schon beantwortet und es könnte auf sie verwiesen werden. Außerdem könnten diejenigen, die sich in dem Thread seit längerem tummeln, bei der Beantwortung helfen oder wären am Austauch interessiert.
 
Zurück