• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Doch ist sie. Und das Personal hat kein Recht in die Tasche zu schauen. Solange das Rad in der Tasche ist, darf man mitfahren. Es gibt keine Beschränkungen in der Größe einer Tasche. Ob das Personal vor Ort das auch weiß, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich würde sie freundlich aber bestimmt auf die Regel hinweisen. Man kann ja auch behaupten, in der Tasche sind dreckige Schlüppis.
Genau DAS war auch mein Gedanke! Das hat die doch nichts anzugehen, was ich da in meiner Tasche habe; das Runde sind die Schachteln für meine Reifröcke...

il_570xN.3944771410_6d3i.jpg
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
...ich lehne mich noch weiter aus dem Fenster:

max. 52cm, die RH, wenn nicht sogar 50cm.

s-l1600.jpg




...zum Vergleich, dieses hier ist ein 50er (c-t):

543404-sx0n14ozjnza-img_20220124_202239-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Wie es aussieht kennst du gut mit Kuwahara aus, was ist es für ein? Warum has es außen verlegte Schaltzug und das andere nicht?
Warum has es Rahmen Tasche Befestigung und das andere nicht?
Wie viel könnte man dafür bezahlen?
Es hat noch original Bereifung, komplett dx, laut Besitzer hat es bis auf Sattel alles original

LG
Hallo @Vasil ,

Du möchtest das Rad kaufen?
Bildschirmfoto 2023-03-13 um 09.04.04.png

Ein schönes Hi-Pacer in offenbar sehr gutem Zustand!​

Tatsächlich scheint es nahezu noch im Katalog-Auslieferungszustand zu sein.
Offensichtlich fehlt nur der Rolls-Sattel, der Tragegurt zur Montage zwischen Sattel- u. Oberrohr und möglicherweise die Pedale.

Vllt hat der Verkäufer diese Teile aber aufgehoben.

Zur zeitlichen Einordnung ...​
Hallo,
als Pacer-Pilot finde ich das Angebot gut. Der Hi-Pacer ist in dieser Krissel-Lackierung von 91. Es gab ihn in RH 50, 53, 56, 59, und 61. Wenn es, wie ich vermute ein 59er ist (und nicht 58) - für Interessierte - das OR hat dann 575 mm. Der Hi-Pacer ist also durchaus rennlenkertauglich. Wenn man/frau mit der speziellen Lackierung klarkommt ist das eine klare Emphehlung. Die Dinger sind gut verarbeitet, steuern sich flott und das angebotene Modell hat noch externe Schaltkabelführung. Später wurde auf interne Führung umgestellt, was wartungstechnisch ein ziemlicher GAU für ein ATB/Reiserad/Crosser ist.
Für mich kommt das Angebot einige Monate zu spät - ich hab schon einen, aber der hier ist schöner!

Gruß ...
... @blow.torch hat ja in seinem Kommentar zum Angebot von @shizzlefx bereits einen Hinweis gegeben.

Die komplett offenen Schaltzüge stammen noch aus dem 1989er-Modell.​

Die "Pollock"-Lackierung in Seegrün/Violett gab es bereits 1990. Die Schaltzüge waren offen am Unterrohr aber innerhalb der Kettenstrebe zum Schaltwerk verlegt.​

Vermutlich ist also ein 89er Rahmen etwas verspätet in die Lakierung gelangt und dann mit 90er-Deore-Komponenten versehen worden – was man an den STI's erkennt ...​
-------Bildschirmfoto 2023-03-13 um 09.46.11.png /
Bildschirmfoto 2023-03-13 um 10.04.00.png

1989 / 1990
Ab 1991 wurden dann die Schaltzüge von den Zuganschlägen innerhalb des Unterrohrs und des Tretlagers zum Umwerfer bzw. weiter durch die Kettenstrebe zum Schaltwerk geführt.
Beim '91er-Modell ändert sich dann auch der Vorbau – er ist flacher und der Bremszug verläuft durch eine Schelle am Steuersatz.
Und ebenso neu sind ab 1991 die beiden Montageösen li. u. re. an der Gabel –... auf dem Katalogfoto sind diese zu erahnen. Deutlich sieht man die durch Inbusschrauben verschlossenen Ösen auf dem Bild meines Kuwahara im PS*.
Bildschirmfoto 2023-03-13 um 10.16.33.png

Bildschirmfoto 2023-03-13 um 10.17.29.png
Zum Wert:
Zeigt der Rahmen keine oder nur wenige Gebrauchsspuren, ist die leicht empfindliche schwarze Deore-Kurbel nicht zerkratzt, funktioniert die Schaltung einwandfrei und die Oberflächen von SW/UW sind ohne Blessuren, werden die auf dem Foto fehlenden Teile ergänzt und sind vor allem die IRC-Reifen in gutem, fahrbaren Zustand (ich weiß, wovon ich spreche*), dann sehe ich ein solches, sammelwürdiges Kuwahara Hi-Pacer bei ca. 700€.

In dem Zustand, wie es auf deinem Foto abgebildet ist, erscheinen mir mindestens 500€ angemessen – immerhin sind ja auch Schutzbleche dabei ... allerdings nicht die Besten.

Beachte: Entweder man will unbedingt ein Kuwa mit Pollock-Lack – dann sind makellose Lackierungen gesucht. Denn Kuwaharas waren als Trekking- und ATB-Räder ja eher für den rauen Einsatz gedacht.
Dann zahlt man auch einen hohen Preis dafür!
Oder die Lackierung ist nur sekundär wichtig und ein Kuwahara muss es auch nicht sein – ähnliche Modelle von Centurion, Wheeler oder Dawes sind ebenso nicht zu verachten – dann ist man als Interessent vllt in einer guten Verhandlungsposition.

*Postum Scriptum:
Bildschirmfoto 2023-03-13 um 10.35.29.png

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-5109089https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-5109368
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt ist aber genug geschwärmt hier, ich warte schon ewig auf einen günstigen Hi Pacer. So wird das wieder nix. 😩
Gibt übrigens bei MTB News (glaub ich) einen wirklich guten Faden der sich mit der Renovierung einiger Pacer beschäftigt. Sehr lesenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Vasil ,

Du möchtest das Rad kaufen?
Anhang anzeigen 1231252
Ein schönes Hi-Pacer in offenbar sehr gutem Zustand!​

Tatsächlich scheint es nahezu noch im Katalog-Auslieferungszustand zu sein.
Offensichtlich fehlt nur der Rolls-Sattel, der Tragegurt zur Montage zwischen Sattel- u. Oberrohr und möglicherweise die Pedale.

Vllt hat der Verkäufer diese Teile aber aufgehoben.

Zur zeitlichen Einordnung ...

... @blow.torch hat ja in seinem Kommentar zum Angebot von @shizzlefx bereits einen Hinweis gegeben.

Die komplett offenen Schaltzüge stammen noch aus dem 1989er-Modell.​

Die "Pollock"-Lackierung in Seegrün/Violett gab es bereits 1990. Die Schaltzüge waren offen am Unterrohr aber innerhalb der Kettenstrebe zum Schaltwerk verlegt.​

Vermutlich ist also ein 89er Rahmen etwas verspätet in die Lakierung gelangt und dann mit 90er-Deore-Komponenten versehen worden – was man an den STI's erkennt ...​
Ab 1991 wurden dann die Schaltzüge von den Zuganschlägen innerhalb des Unterrohrs und des Tretlagers zum Umwerfer bzw. weiter durch die Kettenstrebe zum Schaltwerk geführt.
Beim '91er-Modell ändert sich dann auch der Vorbau – er ist flacher und der Bremszug verläuft durch eine Schelle am Steuersatz.
Anhang anzeigen 1231308
Anhang anzeigen 1231309
Zum Wert:
Zeigt der Rahmen keine oder nur wenige Gebrauchsspuren, ist die leicht empfindliche schwarze Deore-Kurbel nicht zerkratzt, funktioniert die Schaltung einwandfrei und die Oberflächen von SW/UW sind ohne Blessuren, werden die auf dem Foto fehlenden Teile ergänzt und sind vor allem die IRC-Reifen in gutem, fahrbaren Zustand (ich weiß, wovon ich spreche*) dann sehe ich ein solches, sammelwürdiges Kuwahara Hi-Pacer bei ca. 700€.

In dem Zustand, wie es auf deinem Foto abgebildet ist, erscheinen mir mindestens 500€ angemessen – immerhin sind ja auch Schutzbleche dabei ... allerdings nicht die Besten.

Beachte: Entweder man will unbedingt ein Kuwa mit Pollock-Lack – dann sind makellose Lackierungen gesucht. Denn Kuwaharas waren als Trekking- und ATB-Räder ja eher für den rauen Einsatz gedacht.
Dann zahlt man auch einen hohen Preis dafür!
Oder die Lackierung ist nur sekundär wichtig und ein Kuwahara muss es auch nicht sein – ähnliche Modelle von Centurion, Wheeler oder Dawes sind ebenso nicht zu verachten – dann ist man als Interessent vllt in einer guten Verhandlungsposition.

*Postum Scriptum:
Anhang anzeigen 1231315
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-5109089https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-5109368
Wir sollten eine Kuwahara-Gruppe aufmachen – ich bin seit kurzer Zeit auch dabei. Echte Kaufempfehlung! Ich werde meins – dem noch der Originale 91er Vorbau fehlt – wahrscheinlich auf Rennlenker/Reiserad umbasteln. Aber schon so macht das Ding einen Riesenspaß … (und meine Frau hat auch eins)
IMG_4852.jpg
IMG_4859.jpg
 
@Juli94695 hat ein RR in Berlin gekauft, dass er/sie aber nicht benötigt und wollte es hier abtreten. Das ist in etwa das, was du suchst..

Nicht so ganz. Also Qualität und RH ja, allerdings wars das auch, es ist nicht fahrbereit und das wäre für den Tripp nötig.

Auf Dauer suche ich eher sowas wie das Kuwahara in so ner RH als Stadtrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Weinmann 500 Bremsen, Inbus, Short Reach, Spannung super.
Ich sag mal so grob 40-60mm.
Ich hab sie lange behalten, da ich gerne Damenrenner aufbaue und dann immer froh bin nen Satz zu haben, bei dem man die Zugführung hinten auch von unten kommend einfach realisieren kann.
Nun dürfen sie aber weiter ziehen, hab genug Bremsen rum fliegen.

20 Euro bei Abholung in Köln oder 25 inkl. Versand.
Noch da und gerne zur Abholung in Köln Nippes.
 
CBT Italia AZ 2001 Rahmenset. Sehr schön gearbeitet.
Nach Anfrage im Was ist das ... setzte ich 150 jetzt 140 Euro an. Abholung Berlin oder + 10 Versand.
Alle Bilder dort, Verlinkung folgt, geht am Tab!ett bei mir nicht
CBT Gabel mit 531 Aufkleber ob zutreffend? 679 Gramm. 19,5 cm Gabelrohr, damit 4 cm für Steuersatz.
Rohrsatz Rahmen unbekannt. Sitz streben und Streben zu den Ausfalle den sind teilweise oval.
Im Netz 1-2 gefunden aber Aufkleber nicht erkennbar.
2180 Gramm mit Stronglight Innenlager
RH 58 CT, OR 56-56,5 MM, SR 15,5 cm, 126 mm, Stütze 27,2 mm
Farbe: dunkles Burgundermetallic.
Noch nicht poliert oder Stellen bearbeitet.
Diverse schöne CBT Pantos, im Oberrohr verlegter Bremszug, Gabel sehr schöner Chrom mit CBT Anto.
Nicht gestaucht.
Negativ: kleine Delle Oberrohr neben Einlass Bremszug und die diversen Stellen im Lack.
Stronglight Innenlager dreht sehr schwer aber m. E. sauber, habe es aber nicht geöffnet, gibts mit dabei. Bin den Rahmen selbst nicht gefahrenAnhang anzeigen 1220765Anhang anzeigen 1220766Anhang anzeigen 1220768Anhang anzeigen 1220771Anhang anzeigen 1220772Anhang anzeigen 1220773Anhang anzeigen 1220774Anhang anzeigen 1220775Anhang anzeigen 1220776Anhang anzeigen 1220777
IMG_20230314_144155.jpg
IMG_20230314_144159.jpg
IMG_20230314_144208.jpg
Ist noch da, neuer Preis 140 plus ev. Versand. Noch 3 neue Bilder, komme am Tage nicht raus für Sonnenbilder.
Weitere Bilder in und unter der Verlinkung
 
Zuletzt bearbeitet:
Campa 8-fach Ergos. Optisch und funktional top!
Ich bin die an verschiedenen Rädern ohne diese Plastikeinsätze (EC-RE024) problemlos gefahren, habe aber jetzt diese originalen Ersatzteile bestellt, allerdings nicht mehr eingebaut.
110€ inkl. Versand.

Anhang anzeigen 1231277Anhang anzeigen 1231278Anhang anzeigen 1231279

Bist du sicher, dass diese Einsätze zu den Hebeln passen?
Ich denke, die gehen erst an 3. Generation Ergopower. Die hier sind 2. Generation... Wobei ich eigentlich behaupten möchte, dass zwischen 1. und 2. Generation eigentlich kein richtiger Unterschied besteht. Außer der Elefantenfüsse an den Hebelspitzen unten.

Hier sind die Einsätze für die Hüllen an den Bremskörpern (unter den Kapuzen) wichtiger.
 
Bist du sicher, dass diese Einsätze zu den Hebeln passen?
Ich denke, die gehen erst an 3. Generation Ergopower. Die hier sind 2. Generation... Wobei ich eigentlich behaupten möchte, dass zwischen 1. und 2. Generation eigentlich kein richtiger Unterschied besteht. Außer der Elefantenfüsse an den Hebelspitzen unten.

Hier sind die Einsätze für die Hüllen an den Bremskörpern (unter den Kapuzen) wichtiger.
...waren die der 1st Gen nicht komplett glatt ohne die Riffeln
 
Zurück