Dolittle
alias GEORG K.
Hallo @Vasil ,Hallo,
Wie es aussieht kennst du gut mit Kuwahara aus, was ist es für ein? Warum has es außen verlegte Schaltzug und das andere nicht?
Warum has es Rahmen Tasche Befestigung und das andere nicht?
Wie viel könnte man dafür bezahlen?
Es hat noch original Bereifung, komplett dx, laut Besitzer hat es bis auf Sattel alles original
LG
Du möchtest das Rad kaufen?
Ein schönes Hi-Pacer in offenbar sehr gutem Zustand!
Tatsächlich scheint es nahezu noch im Katalog-Auslieferungszustand zu sein.
Offensichtlich fehlt nur der Rolls-Sattel, der Tragegurt zur Montage zwischen Sattel- u. Oberrohr und möglicherweise die Pedale.
Vllt hat der Verkäufer diese Teile aber aufgehoben.
Zur zeitlichen Einordnung ...
Hallo,
als Pacer-Pilot finde ich das Angebot gut. Der Hi-Pacer ist in dieser Krissel-Lackierung von 91. Es gab ihn in RH 50, 53, 56, 59, und 61. Wenn es, wie ich vermute ein 59er ist (und nicht 58) - für Interessierte - das OR hat dann 575 mm. Der Hi-Pacer ist also durchaus rennlenkertauglich. Wenn man/frau mit der speziellen Lackierung klarkommt ist das eine klare Emphehlung. Die Dinger sind gut verarbeitet, steuern sich flott und das angebotene Modell hat noch externe Schaltkabelführung. Später wurde auf interne Führung umgestellt, was wartungstechnisch ein ziemlicher GAU für ein ATB/Reiserad/Crosser ist.
Für mich kommt das Angebot einige Monate zu spät - ich hab schon einen, aber der hier ist schöner!
Gruß ...
... @blow.torch hat ja in seinem Kommentar zum Angebot von @shizzlefx bereits einen Hinweis gegeben.
Die komplett offenen Schaltzüge stammen noch aus dem 1989er-Modell.
Die komplett offenen Schaltzüge stammen noch aus dem 1989er-Modell.
Die "Pollock"-Lackierung in Seegrün/Violett gab es bereits 1990. Die Schaltzüge waren offen am Unterrohr aber innerhalb der Kettenstrebe zum Schaltwerk verlegt.
Vermutlich ist also ein 89er Rahmen etwas verspätet in die Lakierung gelangt und dann mit 90er-Deore-Komponenten versehen worden – was man an den STI's erkennt ...
Ab 1991 wurden dann die Schaltzüge von den Zuganschlägen innerhalb des Unterrohrs und des Tretlagers zum Umwerfer bzw. weiter durch die Kettenstrebe zum Schaltwerk geführt.
Beim '91er-Modell ändert sich dann auch der Vorbau – er ist flacher und der Bremszug verläuft durch eine Schelle am Steuersatz.
Und ebenso neu sind ab 1991 die beiden Montageösen li. u. re. an der Gabel –... auf dem Katalogfoto sind diese zu erahnen. Deutlich sieht man die durch Inbusschrauben verschlossenen Ösen auf dem Bild meines Kuwahara im PS*.
Beim '91er-Modell ändert sich dann auch der Vorbau – er ist flacher und der Bremszug verläuft durch eine Schelle am Steuersatz.
Und ebenso neu sind ab 1991 die beiden Montageösen li. u. re. an der Gabel –... auf dem Katalogfoto sind diese zu erahnen. Deutlich sieht man die durch Inbusschrauben verschlossenen Ösen auf dem Bild meines Kuwahara im PS*.
Zum Wert:
Zeigt der Rahmen keine oder nur wenige Gebrauchsspuren, ist die leicht empfindliche schwarze Deore-Kurbel nicht zerkratzt, funktioniert die Schaltung einwandfrei und die Oberflächen von SW/UW sind ohne Blessuren, werden die auf dem Foto fehlenden Teile ergänzt und sind vor allem die IRC-Reifen in gutem, fahrbaren Zustand (ich weiß, wovon ich spreche*), dann sehe ich ein solches, sammelwürdiges Kuwahara Hi-Pacer bei ca. 700€.
In dem Zustand, wie es auf deinem Foto abgebildet ist, erscheinen mir mindestens 500€ angemessen – immerhin sind ja auch Schutzbleche dabei ... allerdings nicht die Besten.
Beachte: Entweder man will unbedingt ein Kuwa mit Pollock-Lack – dann sind makellose Lackierungen gesucht. Denn Kuwaharas waren als Trekking- und ATB-Räder ja eher für den rauen Einsatz gedacht.
Dann zahlt man auch einen hohen Preis dafür!
Oder die Lackierung ist nur sekundär wichtig und ein Kuwahara muss es auch nicht sein – ähnliche Modelle von Centurion, Wheeler oder Dawes sind ebenso nicht zu verachten – dann ist man als Interessent vllt in einer guten Verhandlungsposition.
*Postum Scriptum:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-5109089https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-5109368
Zeigt der Rahmen keine oder nur wenige Gebrauchsspuren, ist die leicht empfindliche schwarze Deore-Kurbel nicht zerkratzt, funktioniert die Schaltung einwandfrei und die Oberflächen von SW/UW sind ohne Blessuren, werden die auf dem Foto fehlenden Teile ergänzt und sind vor allem die IRC-Reifen in gutem, fahrbaren Zustand (ich weiß, wovon ich spreche*), dann sehe ich ein solches, sammelwürdiges Kuwahara Hi-Pacer bei ca. 700€.
In dem Zustand, wie es auf deinem Foto abgebildet ist, erscheinen mir mindestens 500€ angemessen – immerhin sind ja auch Schutzbleche dabei ... allerdings nicht die Besten.
Beachte: Entweder man will unbedingt ein Kuwa mit Pollock-Lack – dann sind makellose Lackierungen gesucht. Denn Kuwaharas waren als Trekking- und ATB-Räder ja eher für den rauen Einsatz gedacht.
Dann zahlt man auch einen hohen Preis dafür!
Oder die Lackierung ist nur sekundär wichtig und ein Kuwahara muss es auch nicht sein – ähnliche Modelle von Centurion, Wheeler oder Dawes sind ebenso nicht zu verachten – dann ist man als Interessent vllt in einer guten Verhandlungsposition.
*Postum Scriptum:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-5109089https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-5109368
Zuletzt bearbeitet:
















