FSD
Gurken Sammler u. Fahrer
Nicht nur den SuchendenManchmal scheint die Taktik hier zu sein, den Suchenden zu verwirren ...![]()


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicht nur den SuchendenManchmal scheint die Taktik hier zu sein, den Suchenden zu verwirren ...![]()
Manchmal scheint die Taktik hier zu sein, den Suchenden zu verwirren ...![]()
@FloKos67 da ist deine Antwort: Ja, aber mit krasses Dishing. Das Stück Alu auf der Nicht-Antrieb-Seite müsste einfach raus. Und die (Hohl)Achse natürlich noch kürzen.EB 120 ist für 5-fach. Man kann 6-fach auch in 120 realisieren aber mit einem extremen dishing. Der Freilaufkörper für 6 fach müßte so um die 6mm länger sein , zumidest ist das der Unterschied in der Breite bei den Kränzen. Kassette und 120 mit 5 fach gab es nur für die Goldpfeil Gruppe. Die armen Gruppen hatten gerne mal die neue Technik mit einem Ritzel weniger, s. STI´s in 7fach für die RSX Gruppe.
Genau.@FloKos67 da ist deine Antwort: Ja, aber mit krasses Dishing. Das Stück Alu auf der Nicht-Antrieb-Seite müsste einfach raus. Und die (Hohl)Achse natürlich noch kürzen.
Das ist ganz klar die bessere Lösung.Danke an alle für die guten Ratschläge. Allerdings scheint mir das dann doch etwas umständlich. Ich habe gerade auch noch ein schönes Paar Hochflansch Pelissier Professionel Naben mit 120mm in meinen Kisten gefunden. Zeitlich und stilistisch passen die eigentlich auch ganz gut. Ist dann zwar nicht "sortenrein", but hey, so'n kleiner französischer Kick kann ja eigentlich nicht schaden.
Um mal Licht ins Dunkeln zu bringen: Die Naben von Benno sind wohl 6261er, die gab es in 3 Breiten für hinten. 120,5 - 124 - 126. Um die professionell von 126mm auf 120,5mm umzubauen, brauchst Du nen Freilaufkörper für 5fach, du musst die Achse kürzen und den Spacer mit der Nummer 9 weglassen.Guys, you lost me. Eigentlich fing‘s doch damit an dass ich gerne so eine 600er Ex Nabe wie sie @Benno Berghammer anpries als 120mm Version hätte … oder redet ihr da immer noch von und ich check‘s nicht?
Noch da.Shimano 5fach MF-Z012 Schraubkranz.
Iso/english.
Schnurrt einwandfrei. 14-28 Zähne.
10 Euronen.
Abholung in 50733 Köln.
Ja , die Kompaktkränze gab es mal , aber nur gaaanz wenige ( Maillard z.B. ) heute total exotisch und vor allem bei 24 Zähnen war i.d.R. Schluss , also das ist doch keine Lösung .Da gab es auch Kompaktkränze. Einen hatte ich von Oliver hier im Forum erworben und an den Fadenfischfan weitergegeben.
6-fach bei 5-fach Breite.
Ja , die Kompaktkränze gab es mal , aber nur gaaanz wenige ( Maillard z.B. ) heute total exotisch und vor allem bei 24 Zähnen war i.d.R. Schluss , also das ist doch keine Lösung .
Ja toll , was noch selteneres als den Suntour Kranz konntest su aber nicht ausgraben , oder ?
Ist ja bereits an den @Fadenfischfan weitergegeben.Ja toll , was noch selteneres als den Suntour Kranz konntest su aber nicht ausgraben , oder ?
Von Suntour gab es eine reiche Auswahl an 6-fach Kränzen für 120mm Hinterbauten, genannt ULTRA. Sie benötigen 30mm als Einbaumass und waren bis 34 Zähne erhältlich (da waren die Japaner schlicht die besseren FreilaufkonstrukteureJa , die Kompaktkränze gab es mal , aber nur gaaanz wenige ( Maillard z.B. ) heute total exotisch und vor allem bei 24 Zähnen war i.d.R. Schluss , also das ist doch keine Lösung .