Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 50.679
- Reaktionspunkte
- 73.080
Da hast du Recht, die sehr beschränkte Auswahl der Kassetten finde ich befremdlich. Abgeblich braucht man keine kleineren Ritzel hinten mehr. Nur so schleppen die Profis und ambitionierten Fahrer Ritzel mit sich rum, die sie nie brauchen werden. Mit der neuen 13fach von Campa kann man dann wohl echt auf das zweite Kettenblatt verzichten. Dann fehlt auch kein Zwischengang mehr, den ich bei der Sram 1x11 auf der Straße noch vermisse.Ich bin auch ein grosser Fan von Campagnolo. Die CULT Lager und Bora und Hyperon Laufäder haben es mir besonders angetan.
Allerdings habe ich mich auch, aber nicht nur deswegen, gegen eine Super Record 12-fach wegen sehr beschränken Abstufungen bei den Kassetten entschieden.
Und die Campagnolo Ketten sind sehr gut, keine Frage. Aber habe ich noch heute wirklich Lust meine Zeit mit Kette putzen zu verschwenden? Mit Asthma sollte man eh einen Bogen um Chemikalen machen. Das schmeiss ich doch lieber die €33.00 DA-Kette nach 1500Km ins Altmetall wenn sie dreckig ist und sitze dafür 30 Min länger im Sattel.
PS: ich reinige meine Ketten nie mit Cheminkalien. Ich wische die mehrere Umdrehungen mit einem trockenen Tuch (Baumwolle) ab, bis sie glänzt, dann kommt neues Fett drauf. Dauert 2-3 min. Ich finde, das ist erträglich. Das mache ich aber auch nicht alle 1000km. Es sei denn, ich bin öfter mal im Regen gefahren.