faliero
Rennräder historisch authentisch
Neuer Campagnolo Centaur Ergopower links ohne Schelle/mit Schaltzug. WEG
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde dein Zitat für diese Diskussion eine Nummer zu groß..."Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
"
Passt bei der Konusdiskussion ganz gut.
Hier werden Argumente gefordert, die vorgebrachten jedoch ignoriert.
Es spielen so viele Faktoren bei einem Steuersatz eine Rolle, Krafteinleitungen, Maßhaltigkeiten, Toleranzen aller Bauteile. Selbst gleiche Teile haben unterschiedliche Toleranzen und das wirkt sich auf das ganze System im unbelasteten wie belasteten Zustand aus.
Ein Steuersatz ist kein starres System, es ist höchst dynamisch, dynamischer als viele sich hier vorstellen.
Wie richtig angemerkt wurde, ist dieser Konus durchaus öfter anzutreffen, ist halt nicht DAS Standardprodukt.
Wie man eigentlich sehen kann, hat jemand nicht ohne Grund dieses Teil konstruiert.
Es einfach als Billigteil abzutun ist da die falsche Reaktion. Da sind etliche zusätzliche Arbeitsschritte notwendig.
Zum einen das richtige einspannen um die Nut zu fertigen und zum anderen die Fertigung des Innenringes + Montage etc..
Da geht für eine bessere Oberflächenveredlung der Laufbahn auch nicht mehr Zeit drauf und spart einige Maschinen(-teile), Arbeitsgänge und damit auch Risiko für Ausfälle.
Ich bin das Rad nach dem Kauf mit dem Steuersatz fast 2 Jahre so gefahren und wie die Laufbahnen aussehen, kann man den Fotos entnehmen. Wie viele KM der Vorbesitzer des Rades damit gemacht hat kann ich nicht sagen, war jedenfalls keiner der wenig gefahren ist, wenn ich die Felgen so betrachte.
Verstecken muss ich auch nichts, da hätte ich die Frage nach einem Foto der Laufbahnen einfach ignoriert bzw. hier nicht so öffentlich ein Foto gepostet.
Ich verkaufe meine Teile nach besten Wissen und damit hier alle wieder ruhig schlafen können, kommt ein anderer Konus drauf, mit dazugehörigen Kugeln/Käfig.
Sollten dann immer noch niedrige Angebote für den Steuersatz via PN kommen, bau ich das Teil in mein altes Lastenrad.
Wäre schon witzig die quietschende und scheppernde Rostkiste mit einem Dura Ace-Steuersatz durch die Gegend zu fahren.![]()
"Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
"
Passt bei der Konusdiskussion ganz gut.
Hier werden Argumente gefordert, die vorgebrachten jedoch ignoriert.
Es spielen so viele Faktoren bei einem Steuersatz eine Rolle, Krafteinleitungen, Maßhaltigkeiten, Toleranzen aller Bauteile. Selbst gleiche Teile haben unterschiedliche Toleranzen und das wirkt sich auf das ganze System im unbelasteten wie belasteten Zustand aus.
Ein Steuersatz ist kein starres System, es ist höchst dynamisch, dynamischer als viele sich hier vorstellen.
Wie richtig angemerkt wurde, ist dieser Konus durchaus öfter anzutreffen, ist halt nicht DAS Standardprodukt.
Wie man eigentlich sehen kann, hat jemand nicht ohne Grund dieses Teil konstruiert.
Es einfach als Billigteil abzutun ist da die falsche Reaktion. Da sind etliche zusätzliche Arbeitsschritte notwendig.
Zum einen das richtige einspannen um die Nut zu fertigen und zum anderen die Fertigung des Innenringes + Montage etc..
Da geht für eine bessere Oberflächenveredlung der Laufbahn auch nicht mehr Zeit drauf und spart einige Maschinen(-teile), Arbeitsgänge und damit auch Risiko für Ausfälle.
Ich bin das Rad nach dem Kauf mit dem Steuersatz fast 2 Jahre so gefahren und wie die Laufbahnen aussehen, kann man den Fotos entnehmen. Wie viele KM der Vorbesitzer des Rades damit gemacht hat kann ich nicht sagen, war jedenfalls keiner der wenig gefahren ist, wenn ich die Felgen so betrachte.
Verstecken muss ich auch nichts, da hätte ich die Frage nach einem Foto der Laufbahnen einfach ignoriert bzw. hier nicht so öffentlich ein Foto gepostet.
Ich verkaufe meine Teile nach besten Wissen und damit hier alle wieder ruhig schlafen können, kommt ein anderer Konus drauf, mit dazugehörigen Kugeln/Käfig.
Sollten dann immer noch niedrige Angebote für den Steuersatz via PN kommen, bau ich das Teil in mein altes Lastenrad.
Wäre schon witzig die quietschende und scheppernde Rostkiste mit einem Dura Ace-Steuersatz durch die Gegend zu fahren.![]()
Ich finde das auch verstörend. Insbesondere, da die neuen Campa Gruppen teilweise so der Hammer sind, dass die nicht mehr nur genausogut sind, wie Shimano. Leider ordern die meisten Händler gar keine Campa-Räder mehr, daher können die Kunden die nicht kaufen und wissen gar nicht, was sie verpassen. Ich glaube, die Kunden bekommt man leichter überzeugt, als die Händler. Für die ist es so ja auch viel leichter. Weniger Schulungen, weniger Werkzeug, weniger Leute, wo man bestellen muss. Solange der Kunde nicht wegrennt...Wenn Shimano so gar nicht geht, warum haut Bianchi überall Shimano ran? Ich hab ja mal einen neuen Renner gesucht. Wollte bei dem neuen Kram ein Komplettbike. Kein Rahmenkit. Da gab es den Italiener immer mit SushiTeilen. Warum ist das so? Sind die von Bianchi schlauer geworden? Kann Campa mit neuen Teilen nicht mehr mithalten? Ich fand das ziemlich verstörend....![]()
Ich finde das auch verstörend. Insbesondere, da die neuen Campa Gruppen teilweise so der Hammer sind, dass die nicht mehr nur genausogut sind, wie Shimano. Leider ordern die meisten Händler gar keine Campa-Räder mehr, daher können die Kunden die nicht kaufen und wissen gar nicht, was sie verpassen. Ich glaube, die Kunden bekommt man leichter überzeugt, als die Händler. Für die ist es so ja auch viel leichter. Weniger Schulungen, weniger Werkzeug, weniger Leute, wo man bestellen muss. Solange der Kunde nicht wegrennt...
Ich lese immer nur, was die alle für Probleme hane. Die Ultegra Kurbeln brechen und knacken, die Ketten sind nach 2500-3000km durch, aber dann kauft man halt nach 2 Jahren ne neue Gruppe. Passt zur heutigen Gesellschaft, nicht denken, kaufen!
well, die Dummheit der Menschheit ist unergründlich....Darauf ist die Weltwirtschaft doch ausgelegt,produzieren egal was es ist,die Bevölkerung will Arbeit haben
-kenne mich mit neuen Campa zeug nicht aus, is das so dutti wie das Alte? Das ist ja von Ergonomie und alles ein wahrer Traum hinsichtlich dem alten Shimano zeug...Ich finde das auch verstörend. Insbesondere, da die neuen Campa Gruppen teilweise so der Hammer sind, dass die nicht mehr nur genausogut sind, wie Shimano. Leider ordern die meisten Händler gar keine Campa-Räder mehr, daher können die Kunden die nicht kaufen und wissen gar nicht, was sie verpassen. Ich glaube, die Kunden bekommt man leichter überzeugt, als die Händler. Für die ist es so ja auch viel leichter. Weniger Schulungen, weniger Werkzeug, weniger Leute, wo man bestellen muss. Solange der Kunde nicht wegrennt...
Ich lese immer nur, was die alle für Probleme hane. Die Ultegra Kurbeln brechen und knacken, die Ketten sind nach 2500-3000km durch, aber dann kauft man halt nach 2 Jahren ne neue Gruppe. Passt zur heutigen Gesellschaft, nicht denken, kaufen!
Meine Ultegra hält seit 30 Jahren (FC-6400)...
Die Ultegra Kurbeln brechen und knacken,
...
Bei einem Andenradler aus Aachen vielleicht, aber unter der materialstrapazierenden Wucht einer Hilde ist das ein ganz anderer SchnackMeine Ultegra hält seit 30 Jahren (FC-6400)![]()
Meine Ultegra hält seit 30 Jahren (FC-6400)![]()
Ich glaube Hilde meinte eher die neueren Modelle.Meine Ultegra hält seit 30 Jahren (FC-6400)![]()
In den Anden bin ich mit der hochwertigen 1989-er Mountain LX Kurbel FC-M452 unterwegs...Bei einem Andenradler aus Aachen vielleicht, aber unter der materialstrapazierenden Wucht einer Hilde ist das ein ganz anderer Schnack![]()
Der etwas "komische" Ruf von Campateilen rührt wohl aus der Epoche Ende 80'er-Anfang 90'er - Also die Zeit der 1. Generation C-Record/Croce/Chorus/...
Naja - ich fahre die Traktorenkomponenten trotzdem (1. Generation C-Record/Croce/Chorus) und denke mir so manches Mal meinen Teil dazu...
Der etwas "komische" Ruf von Campateilen rührt wohl aus der Epoche Ende 80'er-Anfang 90'er - Also die Zeit der 1. Generation C-Record/Croce/Chorus/...
Im Vergleich zu einer 7400 waren diese Campa-Sachen technisch und ergonomisch einfach nicht auf der Höhe. Wenn man eine Superbe-Pro auch noch dazu in den Ring schmeißen möchte, wird's für Campa nicht besser. Selbst eine Exage macht vieles besser als die C-Record...
Das hat sich allerdings alles Mitte der 90'er verschoben - meine ich. So ab '92 mit Einführung der Ergopower und dann '94 mit den Zweilenkerbremsen nach Shimanovorbild (allerdings ist die Record-Bremse echt der Hammer - auch im Vergleich zur DuraAce).
O.k. - Shimano hat mit seinen STI auch heftig vorgelegt...
Wer hätte seinerzeit gedacht, dass es damit SunTour zerlegen wird und nicht Campagnolo...?!
Naja - ich fahre die Traktorenkomponenten trotzdem (1. Generation C-Record/Croce/Chorus) und denke mir so manches Mal meinen Teil dazu...
Optisch ist Campagnolo der 80er und Anfang 90er Jahre einfach die Höhe der Komponentenbaukunst m.M.n. Zur Verarbeitung und Qualität des Finish kann ich leider nichts sagen, hatte diesen Kram noch nicht ausgiebig genug zwischen den Fingern! Aber die Form einer C-Record Kurbel ist für mich nachwievor unangetastet. Funktionell kann ich zur Veloce aus ca. 1994 nur sagen, dass die einwandfrei funktioniert und mir das knackigere Schaltverhalten im Vergleich zur Shimano 105 besser gefällt. Und optisch sind die frühen Ergopower den STI weit voraus will ich meinen... Wäscheleinen gehören in den Garten und nicht ans Fahrrad!Mit zuverlässigen grobschlächtigen Arbeitsgeräten bringe ich eher die Komponenten aus der Zeit davor in Verbindung, als der Mensch der Technik untertan war und ein Fuss festgeschnallt und parallel zur Fahrtrichtung gestellt sein musste, sonst wurde er vom Kurbelauge abgefräst ...
Die C-Record Aera war ein kurzes Aufblitzen in die Gegenrichtung. Da wurden mal ein paar neue Konzepte ausprobiert und dabei sehr schöne Komponenten gebaut. Die Gestalter hätte ich gern mal kennengelernt.
O.k., das Croce-Schaltwerk war etwas verkopft und die Klickpedale hab ich nie life gesehen, und die Monoplaner Bremsen wurden in den letzten 30 Jahren auch nicht besser ... aber für mich sind das die schönsten Fahrradkomponenten ever, das ist einfach gelunge Bildhauerei. Die Teile kann man sich auch ohne Fahrrad dran gut ansehen. Von ihnen Funktion abzuverlangen ist möglich, aber ... wisst ihr ja selber![]()
Das ist schon etwas kompizierter. Hauptsächlich feht dem durchschnittlichen Italiener das Geld, er oder sie muss ja sogar bei den Eltern wohnen, da man sich keine eigene Wohnung leisten kann. Dann sind sie noch froh, wenn sie seich ein Auto aus dem fernen Osten leisten können. Und in den reichen Gegenden sieht man dann auch heute die Colnagos/Bianchi/ Wilier mit Super Record und Bora Ultra 2....Weil spätestens seit 2015, da wollte man die Produktion von Teilen in Italien schließen, kein Italiener mehr Campa an seinem Rad haben will. Schon vorher haben viele kein Campa mehr gewollt, da der Großteil der Produktion eh schon in Rumänien war.