• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beschädigung Rahmen

fibi

Mitglied
Registriert
17 April 2006
Beiträge
99
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich bin ziemlich über mich selber verärgert. Beim Transport habe ich den nagelneuen 2016-Rahmen von Domane 4.0 an beiden seitenstriemen beschädigt. Gibt es etwas was das Dilema reduzieren könnte? Wie ist Eure Einschätzung dazu?

Zudem überlege ich das Rad zu verkaufen- ich sehne mich eher nach einem Randonneurrad. Ist dies mit diesen beiden Beschädigungen noch realistisch? (Preislich?) Nach einem Rahmenbruch hatte ich diesen neuen Rahmen erst vor kurzem erhalten (Rest Modell 2015).
Vielen Dank für Eure Meinungen!
Fibi
 

Anhänge

  • 20151229_155641.jpg
    20151229_155641.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 54
  • 20151229_155716.jpg
    20151229_155716.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 43
  • 20151229_155754.jpg
    20151229_155754.jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 40
Auf den Fotos ist leider nicht zu erkennen, ob das "nur" ein Lackschaden ist oder auch die tragende Carbonstruktur beschädigt ist.
Dh. ist es ein optisches Problem, oder steckt da mehr dahinter?
Lässt sich das durch nachlackieren der Streben regeln?

Carbonteileverkauf / Kauf ist Vertrauenssache. Wieweit vertraust Du selber dem Rahmen noch?
 
Seitenstriemen ? Ich dachte immer das wären die Sitzstreben....:D. Aber mal im Ernst - nix machen, dem "Käufer" das so zeigen wie es ist. Gibt aber einen Preisabschlag....
 
Hallo,

wie schon gesagt: die Struktur sollte nicht beschädigt sein.
Einfach mit dem Rahmen mal zu einer Fa. gehen, die Smartrepair (für Autolack) anbietet und ein Angebot machen lassen.

Dann kann man beurteilen, ob der Reparaturaufwand im Verhältnis zum Wertverlust steht.

Grüße aus Heere
 
Danke für eure ratschläge-ich war im radgeschäft-dürfte nur ein lackschaden sein. Der Verkäufer meinte ich solle mir einfach einen Lackspray für schwarz matt holen-das müsste gut funktionieren....die A.T.U. macht solche kleinen flächen nicht bzw.es sei schwierig, den Farbton genau zu definieren. Mal schaun!
 
Der Verkäufer meinte ich solle mir einfach einen Lackspray für schwarz matt holen-das müsste gut funktionieren....
Hab ich auch schon bei einem mattschwarzen Alurahmen gemacht und hat gut funktioniert.

Einfach die anderen Teile/Stellen mit Zeitung abdecken und dann schön gleichmäßig und dünn auftragen. Kurz trocknen lassen und das ganze 3-4 mal wiederholen. Nicht zu dick auf einmal, sonst gibts "Nasen".
Und die Zeitung nicht direkt aufs Material (Sitzstreben) kleben sondern nur auflegen. Dann kann der Sprühnebel schön auslaufen und man sieht keine Kante.
 
....die A.T.U. macht solche kleinen flächen nicht bzw.es sei schwierig, den Farbton genau zu definieren. Mal schaun!
Zu A.T.U. würde ich allenfalls hingehen, wenn ich das Abgegebene hinterher kaputter zurück haben will, wie es abgegeben wurde.
Gibt es in Deiner Wohnumgebung keine vernünftige Lackiererei oder einen Airbrush-Künstler oder ähnliches? Die zwei kleinen Macken sind doch für den Fachmann kein Hexenwerk.
Wegen eines Verkaufs: Mach von den Macken richtige, und vor allem, gute Bilder von den Schadstellen. Auch wenn es hinterher ordentlich repariert ist, sollte man den künftigen Käufer nicht hinters Licht führen, sondern ihm die "Vorher-Bilder" auch zeigen. Das kann im Ernstfall sonst richtig Ärger geben (für vorsätzlich verschwiegene / unter einer Lackschicht verdeckte Mängel gilt der Gewährleistungs- oder Haftungsausschluß nach BGB nämlich nicht ohne weiteres....).

Matze
 
Ich würde da gar nix machen und den Rahmen mit Verweis auf die kleinen Lackschäden reinstellen. Mit selber sprühen kann ich mir nicht vorstellen, dass man dadurch irgendwas verbessert.
 
Zurück