• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bauer - Modell des Weltmeisters 1952

Richtig und hinten max. 28 Zähnchen, man will mit so einem schönen Teil doch aber keine Rennen gewinnen sondern Spaß haben. Meine Frau ist in Gaiole mit 46/21 auf dem Patria unterwegs gewesen ging auch.

MfG Jens
neeee, rennen gewinnen sicher nicht, aber anständig die steigungen hoch ohne zu schieben...
ich bin in einer alters- und gewichtsklasse in der man auch schonmal um einen berg herumfährt.
 

Anzeige

Re: Bauer - Modell des Weltmeisters 1952
Moin

@crossover
Wenn der Rahmen so um 1965 gebaut wurde, und möglicherweise später aufgebaut wurde finde ich die Ausstattung schon passend. Ich beschäftige mich erst seit wenigen Wochen mit den Bauern, und das sind mir inzwischen sehr viele Variationen untergekommen. Das alte 600er Shimano Schaltwerk ist gar nicht so übel, ich finde das sieht toll aus (ich gebe zu ich bin Shimpanso-Fan, funktioniert einfach). Ich weiss jetzt allerdings nicht ob das Schaltwerk vom Alter hinkommt. Die Grand Sport hängt dagegen an fast jedem Schaltauge jener Zeit. Bei meinem Weltmeister ist übrigens ein Campa-Tretlager mit der Kombination 51/48 drauf. Ich bin mit meinem Fixie mit 46/16 schon viele Langstrecken gefahren (mehrmals 250-300km) und auch viele Hänge und kürzere steile Steigungen (nicht Gebirge) hochgeklettert, mache mir daher keine Sorgen. Wird mit dem Bauer also auch gehen.

Ich habe das Rad nun bis auf die Pedale fertig aufbereitet und es hängt jetzt in meinen Arbeitsraum neben mir an der Wand. Es soll aber auch gelegentlich bei trockenen Wetter bewegt werden, dazu suche ich noch passende Clincher LR, möglichst auch mit Hochflanschnabe, baue mir zur Not auch was zusammen. Die Orignal HR ist leider nicht ganz schlagfrei. Irgendwer hat hier mal geschrieben das man die Scheeren Standard sogar noch NOS bekommen kann. Eine gute gebrauchte würde mir auch schon reichen… bin dankbar für jeden Tipp.

Ich entere diesen Bauer-Tread auch mit ein paar aktuellen Bilder vom Probehängen mit neuen Hoods und neuem und "geschellacktem" Lenkerband. Neue Aussenaufnahmen und Detailaufnahmen folgen sobald die Pedalen dran sind, und die Sonne wieder raus kommt.

Bauer Modell Weltmeister Baujahr 1962
Sattel: Ideale 59 Professionell mit Dural-Gestell (Kerze ohne sichbare Prägung)
Vorbau: Titan
Lenker: M.Kint
Naben: Campagnolo Hochflansch (nur Schriftzug Campagnolo)
Felgen: Scheeren "Standard" 36 Speichen
Schaltung: komplett Campagnolo Grand Sport
Kurbel: Campagnolo Grand Sport Strada 170mm
Pedale: Campagnolo (Bügel: Super Champion)
Bremsen/Griffe: Universal Mod.61/ Mittelzug, unterschiedliche Schenkellängen v/h
Kette: Regina S.C.
Zugführungsplatte auf dem Vorbau von TA
Rahmenhöhe: ctc: 56cm
Gewicht: 10,9kg inkl. Pedale
bauer_wand.JPG

Bauer_Lenker.JPG

Bauer_VRBremse.JPG

Bauer_Tretlager.JPG

Bauer_Schaltwerk.JPG


Nicht falsch verstehen, das Bauer wird nicht an der Wand verkümmern. Im Gegensatz zu meinen anderen Rädern steht es aber bei Nichtnutzung nicht nur im Keller herum.
Meine Frau spielt mit und ich freu über den "Wandschmuck" neben mir :)

Bilder vor dem Reinigen: http://www.rennrad-news.de/forum/th...ltmeister-bj-1962-bilder.128292/#post-3189636

Gruß
Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sehen ja sogar sportlich aus, die du da überholt hast. Oder sind die GA 1 gefahren und du EB? :D
Na ja damals war ich halt fit, ich stand im Training für P-B-P.
Dann macht das man richtig Spaß mit den Plasterädern um die Wette zu fahren.

MfG Jens
 
@jens, nach der Regenschlacht 2007 gleich nochmal?! Respekt! Ich bin 2007 mit meinem Koga nach 88,5h knapp unter dem Zeitlimit reingekommen, hat mir gereicht ;-)

@crossover
Bei ebay-Kleinanzeigen wird bei München gerade ein sehr ähnliches Bauer angeboten wie deines. Geklebtes Steuerrohrschild und Nervex-Muffen. Dürfte etwa das Baujahr deines Rahmens sein. Die Ausstattung: Weinmann Type 730 Bremsen, Stronglight Kurbel, Campa Grand Sport Schaltung, Scheeren Lenker und Vorbau. Dies nur mal so als Anhalt. Wenn das erwünscht ist kann ich auch den Link zu Anzeige hier reinstellen, es sind mehrere Bilder eingestellt. Aber das findet jeder der es will auch selbst.

Gruß
Armin
 
@jens, nach der Regenschlacht 2007 gleich nochmal?! Respekt! Ich bin 2007 mit meinem Koga nach 88,5h knapp unter dem Zeitlimit reingekommen, hat mir gereicht ;-)

@crossover
Bei ebay-Kleinanzeigen wird bei München gerade ein sehr ähnliches Bauer angeboten wie deines. Geklebtes Steuerrohrschild und Nervex-Muffen. Dürfte etwa das Baujahr deines Rahmens sein. Die Ausstattung: Weinmann Type 730 Bremsen, Stronglight Kurbel, Campa Grand Sport Schaltung, Scheeren Lenker und Vorbau. Dies nur mal so als Anhalt. Wenn das erwünscht ist kann ich auch den Link zu Anzeige hier reinstellen, es sind mehrere Bilder eingestellt. Aber das findet jeder der es will auch selbst.

Gruß
Armin
her mit dem link, hol ich nachher gleich ab.
jens
 
@jens, nach der Regenschlacht 2007 gleich nochmal?! Respekt! Ich bin 2007 mit meinem Koga nach 88,5h knapp unter dem Zeitlimit reingekommen, hat mir gereicht ;-)

@crossover
Bei ebay-Kleinanzeigen wird bei München gerade ein sehr ähnliches Bauer angeboten wie deines. Geklebtes Steuerrohrschild und Nervex-Muffen. Dürfte etwa das Baujahr deines Rahmens sein. Die Ausstattung: Weinmann Type 730 Bremsen, Stronglight Kurbel, Campa Grand Sport Schaltung, Scheeren Lenker und Vorbau. Dies nur mal so als Anhalt. Wenn das erwünscht ist kann ich auch den Link zu Anzeige hier reinstellen, es sind mehrere Bilder eingestellt. Aber das findet jeder der es will auch selbst.

Gruß
Armin

danke für den tip und deine weiteren infos oben. hab' mir den link eben angesehen, das bauer sieht in der tat meinem recht ähnlich so daß ich in etwa eine ahnung habe welche teile orginal verbaut wurden.
 
danke für den tip und deine weiteren infos oben. hab' mir den link eben angesehen, das bauer sieht in der tat meinem recht ähnlich so daß ich in etwa eine ahnung habe welche teile orginal verbaut wurden.
Kann natürlich sein, dass dieses Rad ebenso ein Rahmenset war, um mit üblichen Komponenten der Zeit aufgebaut wurde. Aber immerhin ist es schon mal eine Orientierung.
 
Kann natürlich sein, dass dieses Rad ebenso ein Rahmenset war, um mit üblichen Komponenten der Zeit aufgebaut wurde. Aber immerhin ist es schon mal eine Orientierung.
so ist es. im grunde genommen müsste ich recherchieren was 1965 alles an teilen auf dem markt war. wenn das "modell des weltmeisters" immer das topmodell war, wird man daran wohl kaum "veraltete" teile aus z.b. 1963 verbaut haben...
 
Moin

@crossover
Wenn der Rahmen so um 1965 gebaut wurde, und möglicherweise später aufgebaut wurde finde ich die Ausstattung schon passend. Ich beschäftige mich erst seit wenigen Wochen mit den Bauern, und das sind mir inzwischen sehr viele Variationen untergekommen. Das alte 600er Shimano Schaltwerk ist gar nicht so übel, ich finde das sieht toll aus (ich gebe zu ich bin Shimpanso-Fan, funktioniert einfach). Ich weiss jetzt allerdings nicht ob das Schaltwerk vom Alter hinkommt. Die Grand Sport hängt dagegen an fast jedem Schaltauge jener Zeit. Bei meinem Weltmeister ist übrigens ein Campa-Tretlager mit der Kombination 51/48 drauf. Ich bin mit meinem Fixie mit 46/16 schon viele Langstrecken gefahren (mehrmals 250-300km) und auch viele Hänge und kürzere steile Steigungen (nicht Gebirge) hochgeklettert, mache mir daher keine Sorgen. Wird mit dem Bauer also auch gehen.

Ich habe das Rad nun bis auf die Pedale fertig aufbereitet und es hängt jetzt in meinen Arbeitsraum neben mir an der Wand. Es soll aber auch gelegentlich bei trockenen Wetter bewegt werden, dazu suche ich noch passende Clincher LR, möglichst auch mit Hochflanschnabe, baue mir zur Not auch was zusammen. Die Orignal HR ist leider nicht ganz schlagfrei. Irgendwer hat hier mal geschrieben das man die Scheeren Standard sogar noch NOS bekommen kann. Eine gute gebrauchte würde mir auch schon reichen… bin dankbar für jeden Tipp.

Ich entere diesen Bauer-Tread auch mit ein paar aktuellen Bilder vom Probehängen mit neuen Hoods und neuem und "geschellacktem" Lenkerband. Neue Aussenaufnahmen und Detailaufnahmen folgen sobald die Pedalen dran sind, und die Sonne wieder raus kommt.

Bauer Modell Weltmeister Baujahr 1962
Sattel: Ideale 59 Professionell mit Dural-Gestell (Kerze ohne sichbare Prägung)
Vorbau: Titan
Lenker: M.Kint
Naben: Campagnolo Hochflansch (nur Schriftzug Campagnolo)
Felgen: Scheeren "Standard" 36 Speichen
Schaltung: komplett Campagnolo Grand Sport
Kurbel: Campagnolo Grand Sport Strada 170mm
Pedale: Campagnolo (Bügel: Super Champion)
Bremsen/Griffe: Universal Mod.61/ Mittelzug, unterschiedliche Schenkellängen v/h
Kette: Regina S.C.
Zugführungsplatte auf dem Vorbau von TA
Rahmenhöhe: ctc: 56cm
Gewicht: 10,9kg inkl. Pedale
bauer_wand.JPG

Bauer_Lenker.JPG





Nicht falsch verstehen, das Bauer wird nicht an der Wand verkümmern. Im Gegensatz zu meinen anderen Rädern steht es aber bei Nichtnutzung nicht nur im Keller herum.
Meine Frau spielt mit und ich freu über den "Wandschmuck" neben mir :)

Bilder vor dem Reinigen: http://www.rennrad-news.de/forum/th...ltmeister-bj-1962-bilder.128292/#post-3189636

Gruß
Armin

Sehr schönes Rad, traumhafter Zustand, so eine Zugführungsplatte von TA würd ich für mein altes RIH auch suchen. Ich glaube allerdings dass deine Kurbel nicht Gran Sport sondern Record ist.
Gruß, Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Armin! Wo sind die Bilder hinverschwunden? gerade wollt ich dir vorschlagen das Rad beim Kdm im Nachbarforum einzustellen, waere mit Sicherheit eine Bereicherung und ein Anwerter auf den Monatssieger!
 
Hannes, ich sehe die Bilder noch, die habe ich extern auf meinem Web-Space abgelegt. Welches Forum um meinst du denn? Und ich habe die Pedale doch noch gar nicht fertig ;-)

Gruß
Armin
 
moin @ all,
gestern eine erste testfahrt mit meinem bauer absolviert :-)
ich bin überrascht wie gut sich der renner fahren lässt...
offensichtlich sind alle lager gut in schuss, die bremsen bremsen, kein klappern und kein knarzen...
einzig ein leichter höhenschlag im hinterrad nervt bei höherer geschwindigkeit.
-der vorbau ist deutlich zu kurz
-ich brauche 'ne passende luftpumpe und einen trinkflaschenhalter
-die kurbel bzw die übersetzung wird auf dauer nicht gehen. über kurz oder lang muss ich da etwas ändern, frage dazu: wie stelle ich fest was für ein tretlager (ita, bsa, etc) verbaut ist?

gruß,
bertold
 
Schau einmal ob seitlich was obensteht am Tretlager 36x24 waere ITA, 1,370x24 waere BSA, bei Franzoesisch steht meisstens 35x1, das sind die gebraeuchlichsten, wenn nichts obensteht mess einmal die Breite des Rahmens beim Tretlager. 68mm wuerde auf BSA, 70mm auf ITA hindeuten.
 
....da steht leider nichts dergleichen, nur NERVEX nebst der angaben für die winkel und gegenüber die rahmennummer.
die gehäusebreite ist 68 mm.
 
Würde auf BSA hindeuten, Franz. ist auch denkbar. Irgendwie schade um die Kurbel, hast schon daran gedacht die Übersetzung hinten zu ändern? Da geht sicher auch noch was, ich schätze nach den eBayfotos den momentanen auf 24 bis 25Z das grösste Zahnrad, Mit einem 5 Fach 14-28 kommst immerhin schon auf 1:1,67, weiter komm ich bei meinen alten Radeln bei keinem runter. Bei deiner Hinterachse musst dir ohnehin auch noch was einfallen lassen, oder lasst das so ohne Schnellspanner?.
 
Zurück