• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bauer - Modell des Weltmeisters 1952

Im 66er Katalog stand: Campagnolo Hochflansch.
Würde natürlich gut zu der Gran Sport Schaltgruppe passen.

Auf meinem Rad war mal (keine Ahnung was davon original war) eine Exceltoo- und eine Huret-Nabe drauf. Beides Niederflansch auf Weinmann Weltmeister (aber auch unterschiedliche).

Hochflansch würde mir aber besser gefallen...

Was gibt's denn für deutsche Hochflansch-Naben aus der Zeit? Mir fällt nur Altenburger ein...
 

Anzeige

Re: Bauer - Modell des Weltmeisters 1952
Normandy Pepperpot.

DSC_0144.JPG


Meist mit Vollachse erhältlich (so wie meine), ein Umbau ist aber schnell gemacht. Ich weiß ja nicht ob du erwähnte Naben schon hast, aber die GS 1006 ist wohl nicht ganz billig. Es gäbe da noch Pelissier, Maxi-Car , und die eher seltenen Simplex die mir spontan einfallen.
 
Velobase hat wohl die falschen Bilder drin, die Pelissier sehen so aus:

$_57.jpg

CRP Naben???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Uih! Sehr fein! Auch mit den rot ausgelegten Löchern.

Das würde mir auch zusagen....

Die Normandy Pepperpot sind auch wunderschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotos können da eventuell weiterhelfen, da man auch gleich das Alter des Rades einschätzen kann. Von Bauer habe ich mal gehört, dass sie irgendwann BSA-Lager mit rechts wie links Normalgewinde benutzt hätten...
das stimmt...allerdings habe ich das nur einmal bei meinem mit LB Schaltung.(ende 50er Jahre)
 
40 UND 60 Watt... :D

Wir mögen halt einfach schönes, flauschiges Wohlfühllicht, statt kaltweißes Energiesparlampen-Flutlicht.

Die Kohlefadenlampen haben immerhin Energieeffizienzklasse G... :eek:

Ich bin halt durch und durch Ästhet... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage in die Runde:

Was gibt es denn für aktuelle Skinwall-Schlauchreifen in klassischem Look (also ohne riesige bunte Beschriftung)?
Habe mich mit dem Thema "Schlauchreifen" noch nie beschäftigt.

Bislang hab ich nur einen Skinwall-Schlauchreifen gefunden, bei dem ich die Aufschrift vertretbar finde, den Hutchinson Tempo 1:

$_57.JPG


Aber sicherlich gibt's auch noch dezentere, bzw. zur Epoche passendere Schlauchreifen...


Gruß /// Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre eigentlich optisch so meine Vorstellung:
(keine farbige, großflächige Aufschrift)


FMB Competition CX Cotton:
FMB_Tires.jpg


oder

DUGAST Strada Cotton:
99597-boyau-dugast-strada-coton.jpg


Hat damit schonmal jemand Erfahrungen gemacht?
 
Die Reifen kosten pro Stück um die 100€ und sind wegen dem Latexschlauch nach einem Tag platt. Sicher rollen sie gut, aber das kann man auch günstiger haben. Die Profi-Schlauchreifen sind nur für einen Zweck da, nämlich um Rennen zu fahren. Für ein paar gepflegte Ausfahrten mit dem Klassiker ist das ungeeignetes Material und rausgeschmissenes Geld.
 
Ok, wusste nicht dass es ein reiner Profi-Reifen ist. Der Preis kam mir auf jeden Fall happig vor.

War auch eher wegen der Optik.

Klar alltagstauglich müssen die Reifen schon sein...
 
Zurück