• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Laufräder für BMC Roadmachine

Anzeige

Re: Neue Laufräder für BMC Roadmachine
Ja sind genau die. Dann poste dann wenn du sie hast ein Bild.
Danke! Ja, mache ich sehr gerne. Wird aber noch eine Weile dauern, weil ich nach dieser Woche erstmal eine Weile unterwegs bin und sie wahrscheinlich erst Ende Juni / Anfang Juni montieren werde. Aber dann poste ich sie sofort :)
 
Anhang anzeigen 1618713

Ich hab's getan! Ich freue mich riesig darauf. Danke an alle für Eure Hilfe, Ihr seid großartig.

Eine schöne Woche Euch allen :)

Auf meinen alten LRS kann ich ja jetzt einfach ein paar Schlechtwetter-Reifen ziehen für den Herbst. Noch ein positiver Nebeneffekt, auf den ich jetzt erst nebenbei komme.
Schön, dass ich hilfreich sein könnte. Viel Spaß mit dem LRS, an dem wirst Du lange Freude haben.
 
Lässt sich das vielleicht auf wenige Parameter runterbrechen, die passen müssen?
Pauschal ein Modell zu empfehlen zeugt von Null Sachkenntnis. Die LR müssen zum Fahrer, Einsatzgebiet, Anforderung passen.

Was will der Fahrer? Rennen fahren, Langlebigkeit, oder einfach coole Optik?
Was hat Prio? Preis, Gewicht, Aero?

Wer keine Aerohaltung fahren kann und keine Aeroklamotte trägt muss auch nicht die Aerotests der LR vergleichen, kein Satz der Welt holt raus was an Watt oder Aerohaltung fehlt, lieber dann kaufen was gefällt und Spaß haben.
 
Pauschal ein Modell zu empfehlen zeugt von Null Sachkenntnis. Die LR müssen zum Fahrer, Einsatzgebiet, Anforderung passen.

Was will der Fahrer? Rennen fahren, Langlebigkeit, oder einfach coole Optik?
Was hat Prio? Preis, Gewicht, Aero?

Wer keine Aerohaltung fahren kann und keine Aeroklamotte trägt muss auch nicht die Aerotests der LR vergleichen, kein Satz der Welt holt raus was an Watt oder Aerohaltung fehlt, lieber dann kaufen was gefällt und Spaß haben.
Hi, vielen Dank für Deinen Input.

Meine Frage nach "Parameter, [...] die passen müssen", die Du zitierst und die auch den Kern meiner Ausgangsfrage ausmacht, bezog sich tatsächlich auf rein technische Aspekte, also im Sinne von "auf was muss ich achten, damit der LRS an mein Rad überhaupt dranpasst". In der Hinsicht wurde mir auf jeden Fall sachkenntlich geholfen, wie ich finde.

Deine Punkte sind aber absolut valide und natürlich kann man nicht ohne weitere Infos zum Verwendungszweck "den" passenden LRS empfehlen. Das habe ich aber auch nicht erwartet. Eher habe ich diese kleine Zusatzfrage gestellt, um mich ein wenig inspirieren zu lassen und ein paar Meinungen einzuholen. Da hätte ich eventuell die Anforderungen weniger vage halten und schreiben sollen, dass ich keine Rennen fahre, weit entfernt von einem Profi bin und damit jetzt nicht unbedingt an Strömungswiderstandskoeffizienten interessiert bin. Aber trotzdem fand ich den Input der Anderen hier sehr hilfreich. Und letztlich habe ich genau das gemacht, was Du am Ende empfiehlst - gekauft was mir gefällt! :)

Beste Grüße und einen schönen Abend noch,
Martin
 
Das lasse ich wohl machen, da scheitert es bei mir schon am passenden Werkzeug (und meinen zwei linken Händen).

Oft denke ich mir, so etwas endlich mal selbst zu machen, verschiebe es dann aber regelmäßig auf das nächste Mal.
Ansonsten hätten wir Dir noch Tips gegeben, welches Werkzeug Du brauchst.

Als Viel-Selber-Schrauber finde ich, dass Du Dich nicht rechtfertigen musst, Dinge beim Händler erledigen zu lassen. Das Werkzeug kostet auch Geld, und nicht jeder traut es sich zu oder möchte es selbst erledigen.
 
Ansonsten hätten wir Dir noch Tips gegeben, welches Werkzeug Du brauchst.

Als Viel-Selber-Schrauber finde ich, dass Du Dich nicht rechtfertigen musst, Dinge beim Händler erledigen zu lassen. Das Werkzeug kostet auch Geld, und nicht jeder traut es sich zu oder möchte es selbst erledigen.
Vielen lieben Dank!

Und stimmt, deine Punkte treffen alle ein wenig zu. Danke für‘s Nicht-Shamen von Nicht-Schrauber:innen <3
 
Zurück