• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bauer - Modell des Weltmeisters 1952

Fotos können da eventuell weiterhelfen, da man auch gleich das Alter des Rades einschätzen kann. Von Bauer habe ich mal gehört, dass sie irgendwann BSA-Lager mit rechts wie links Normalgewinde benutzt hätten...
 

Anzeige

Re: Bauer - Modell des Weltmeisters 1952
@101.20 , fotos gab es hier schon zu sehen: http://www.ebay.de/itm/171396399455?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

@Hannesauswien , der schraubkranz geht hoch auf 24 zähne, da wäre in der tat etwas machbar. allerdings ist der offenbar nagelneu, wäre auch schade darum.

btw, bezüglich des baujahres komme ich etwas in bedenken, nach rahmennummer müsste es ja ca 1965 sein. nun hab ich mal geschaut, was es 1965 für schaltwerke gab und stoße fast ausschließlich auf solche, die auf die achse gesteckt werden. das bauer hat aber eine andere, meiner vermutung nach modernere aufnahme.
 
Moin,

ich wollte diesen schönen BAUER Weltmeister Thread hier mal wieder beleben.

Ich baue zur Zeit ein BAUER Weltmeister von ca. 1964 auf, welches ich als Rahmenset hier im Forum von "artie" (vielen Dank dafür nochmal!) gekauft habe.

Der Rahmen ist lack und chrommäßig in einem traumhaften Zustand für sein Alter, lediglich das rechte Oberrohr-Decal hat etwas gelitten.

Einziger Punkt der mir bislang Sorgen macht, ist dass das Sattelrohr an der Klemmung leicht oval ist (wahrscheinlich durch eine zu kleine Sattelstütze). Ungewöhnlicherweise ist das Innenmaß in der Breite größer als in der Länge (27,2 x 26,2mm).

Ich vermute aber dass eine 27,2mm Stütze reingehört. Werde die Tage mal versuchen das wieder vorsichtig in Form zu bringen. Eventuell muss man mit einer Reibahle nochmal leicht nacharbeiten.


Hier der Rahmen nach der Aufarbeitung:

402470-oi8o8cxog836-image-original.jpg


402468-6mmy36pi0jci-image-original.jpg


402467-61od9tnby522-image-original.jpg



Inzwischen habe ich Schaltung (komplett CAMPAGNOLO Gran Sport), Kurbel (STRONGLIGHT Mod. 53 / NOS) dazugekauft:

406088-kck9bgki9p08-bauerweltmeister_kurbel1-original.jpg


406089-f2fxs707jbiq-bauerweltmeister_kurbel2-original.jpg


406092-s4q96cx3tpmf-bauerweltmeister_kurbel5-original.jpg



Diesen Monat haben sich dann noch ein TITAN luxe Vorbau in NOS, Wipperman Rennpedale und eine UNIVERSAL Mod. 61 Mittelzugbremsen-Set dazugesellt:

406417-h9uzoief75iv-bauerweltmeister_teilekauf1-original.jpg


406420-5kds3kffz96b-bauerweltmeister_teilekauf4-original.jpg


406419-ypes1tj9gakx-bauerweltmeister_teilekauf3-original.jpg


406423-eghh4n5wk2wi-bauerweltmeister_teilekauf7-original.jpg


406421-m47peeuhxtj3-bauerweltmeister_teilekauf5-original.jpg



Nächster Step wäre dann Sattel (BROOKS B17 Champion oder Team Professional), Sattelstütze (TITAN Stahl-Kerze in 27,2mm) und Lenker (TITAN Kint-Maes-Bügel).

Dann fehlt im wesentlichen nur noch der Laufradsatz.


Soweit mal von meinem BAUER Weltmeister


Beste Grüße /// Jürgen
 
Was ist das für ein Baujahr?

Die Schalthebel sind etwas zu jung (bzw teile dessen), Gran Sport haben schwarz abgesetzte Blechplättchen.
 
Was ist das für ein Baujahr?

Die Schalthebel sind etwas zu jung (bzw teile dessen), Gran Sport haben schwarz abgesetzte Blechplättchen.

Baujahr ist - wie im Text geschrieben - ca. 1964.

Die schwarze Schelle habe ich auch. Die verchromte ist meines Wissens vom sonst baugleichen Record-Schalthebel, und ich fand sie einfach schöner... ;)

Das ist ja das schönen wenn man nur das Rahmenset kauft, man hat ein paar mehr Freiheiten und Interpretationsspielraum beim Aufbau (siehe das Weltmeister von Jens).

Nichtsdestotrotz möchte ich das Rad originalgetreu, bzw. epochengerecht aufbauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...ganz schöner Start! :daumen:
Nur bei der Kurbel hätte ich mich bei Baujahr ´64 für etwas aus Aluminium mit Vierkant entschieden.

Ich wollte bewusst ne Stahl-Keil-Kurbel weil ich's einfach sehr schön finde.

Außerdem ist im BAUER Rennrad-Prospekt von '66 immer noch die Stronglight Mod 54/55 Stahl-Keilkurbel als Standard-Kurbel aufgeführt. Insofern passt es ganz gut, denke ich.


Ist bis auf die Nervex-Muffen auch genau mein Rahmen:

406426-d1e4w1wkh8ci-bauer_prospekt19661-original.jpg


406427-7p2o8q7g3c7d-bauer_prospekt19662-original.jpg
 
Deine Kurbel ist die SL 52 mit franz. Pedalgewinde???

Das Rad wird schick!!! :daumen:

Ich weiß es nicht ganz genau. Habe aber im Netz auf einer Seite die die verschiedenen STRONGLIGHT-Kurbeln auflistet diese als Modell 53 gefunden.

http://homepage3.nifty.com/ClassicBicycles/brands/stronglight.html

Pedalgewinde ist 9/16" x 20 TPI.

Auch die (noch fehlende Stronglight-Keilachse) hat 5/8" (15,85mm) Durchmesser und nicht der ebenfalls von Stronglight verwendete französische 16mm-Durchmesser...
 
…. wenn dir für das Bauer noch eine Achse fehlt, ich habe hier noch einige liegen, neu und gebraucht. Ich müsste nur alle Maße haben.
 
…. wenn dir für das Bauer noch eine Achse fehlt, ich habe hier noch einige liegen, neu und gebraucht. Ich müsste nur alle Maße haben.

Bei den Maßen muss ich leider etwas improvisieren, da ich leider kein passendes Innenlager zum Rahmen habe.

Das Innenlager welches ich zur Stronglight-Kurbel dazubekommen habe hat zwar die in die französischen Gewinde (M 35 x 1, wurde vom Vor-vor-Besitzer umgeschnitten) paasenden Lagerschalen, allerdings hat die Achse da halt 16mm Durchmesser statt 5/8" (15,85mm).

Folgendes kann ich zur Achse sagen:
- STRONGLIGHT oder LIGHTRACE
- Keilachse hohlgebohrt
- Durchmesser 5/8" (15,85mm)
- Achsbreite 135mm
- Innenlagerbreite 68mm
- Einzelmaße L 35mm / M 57mm / R 43mm

2507126104_d4eccbe849.jpg


Wenn du also was passendes für mich hättest, wäre ich mega dankbar, damit diese Baustelle mal fertiggestellt werden kann.

Ich habe zwar eventuell in Aussicht Ende Januar / Anfang Februar, die Original-Achse zu meiner Kurbel zu bekommen, aber da ist ja leider auch nicht sichergestellt, dass die zum Rahmen passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das denn die richtige Messweise?

31087.jpg


Wenn ja kann ich das heute Abend nochmal genauer nachmessen...
 
Ich klink mich grade mal ein, ohne oben alles gelesen zu haben - was für Gewinde hat das Lager? Bauer hat gerne mal normale ISO Gewinde genutzt, jedoch auf einer Seite mit "falschrum" laufendem Gewinde.. Ist das hier auch so?
 
Ich klink mich grade mal ein, ohne oben alles gelesen zu haben - was für Gewinde hat das Lager? Bauer hat gerne mal normale ISO Gewinde genutzt, jedoch auf einer Seite mit "falschrum" laufendem Gewinde.. Ist das hier auch so?

Hatte ich doch auch schon geschrieben.
Der Vor-vor-Besitzer (wahrscheinlich der Erstbesitzer) hat es auf konventionelle französische Gewinde M 35 x 1 umgeschnitten.

Hatte dir auch schonmal über's Forum hier geschrieben (via Unterhaltung), du hast doch ein blaues ca. 66er Bauer Weltmeister mit Nervex Muffen?

Du hattest aber nicht geantwortet...

Das hat übrigens die gleiche Kurbel drauf. Ist die original drauf gewesen, oder hast du das Rad so aufgebaut?

Gruß /// Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich wollte diesen schönen BAUER Weltmeister Thread hier mal wieder beleben.

Ich baue zur Zeit ein BAUER Weltmeister von ca. 1964 auf, welches ich als Rahmenset hier im Forum von "artie" (vielen Dank dafür nochmal!) gekauft habe.

Der Rahmen ist lack und chrommäßig in einem traumhaften Zustand für sein Alter, lediglich das rechte Oberrohr-Decal hat etwas gelitten.

Einziger Punkt der mir bislang Sorgen macht, ist dass das Sattelrohr an der Klemmung leicht oval ist (wahrscheinlich durch eine zu kleine Sattelstütze). Ungewöhnlicherweise ist das Innenmaß in der Breite größer als in der Länge (27,2 x 26,2mm).

Ich vermute aber dass eine 27,2mm Stütze reingehört. Werde die Tage mal versuchen das wieder vorsichtig in Form zu bringen. Eventuell muss man mit einer Reibahle nochmal leicht nacharbeiten.


Hier der Rahmen nach der Aufarbeitung:

402470-oi8o8cxog836-image-original.jpg


402468-6mmy36pi0jci-image-original.jpg


402467-61od9tnby522-image-original.jpg



Inzwischen habe ich Schaltung (komplett CAMPAGNOLO Gran Sport), Kurbel (STRONGLIGHT Mod. 53 / NOS) dazugekauft:

406088-kck9bgki9p08-bauerweltmeister_kurbel1-original.jpg


406089-f2fxs707jbiq-bauerweltmeister_kurbel2-original.jpg


406092-s4q96cx3tpmf-bauerweltmeister_kurbel5-original.jpg



Diesen Monat haben sich dann noch ein TITAN luxe Vorbau in NOS, Wipperman Rennpedale und eine UNIVERSAL Mod. 61 Mittelzugbremsen-Set dazugesellt:

406417-h9uzoief75iv-bauerweltmeister_teilekauf1-original.jpg


406420-5kds3kffz96b-bauerweltmeister_teilekauf4-original.jpg


406419-ypes1tj9gakx-bauerweltmeister_teilekauf3-original.jpg


406423-eghh4n5wk2wi-bauerweltmeister_teilekauf7-original.jpg


406421-m47peeuhxtj3-bauerweltmeister_teilekauf5-original.jpg



Nächster Step wäre dann Sattel (BROOKS B17 Champion oder Team Professional), Sattelstütze (TITAN Stahl-Kerze in 27,2mm) und Lenker (TITAN Kint-Maes-Bügel).

Dann fehlt im wesentlichen nur noch der Laufradsatz.


Soweit mal von meinem BAUER Weltmeister


Beste Grüße /// Jürgen

Mit den komischen Zuganschlägen für den Schaltzug würde ich Lenkerendschalthebel empfehlen.

MfG Jens
 

Anhänge

  • DSC_0004a.JPG
    DSC_0004a.JPG
    171,2 KB · Aufrufe: 96
  • DSC_0021.JPG
    DSC_0021.JPG
    126,2 KB · Aufrufe: 79
Nee, nee!
Ich find Lenkerendschalthebel furchtbar hässlich und ergonomisch auch nicht so der Hit.

Und die Verkabelung deiner Lenkerendschalthebel ist tatsächlich das einzige was mir an deinem Bauer NICHT gefällt... ;)
 
Nee, nee!
Ich find Lenkerendschalthebel furchtbar hässlich und ergonomisch auch nicht so der Hit.

Und die Verkabelung deiner Lenkerendschalthebel ist tatsächlich das einzige was mir an deinem Bauer NICHT gefällt... ;)

Hätte ich das nicht so gemacht, dann hätte der Schalthebel genau auf dem Decal gesessen und das ging nun mal gar nicht.

MfG Jens
DSC_0025.JPG
 
Andere Frage:

Was würdet ihr für Naben verbauen?
(Felgen waren original wohl WEINMMANN Weltmeister mit Holzkern)

Ich hatte 3 Naben von Campa gedanklich im Sinn:

1. Gran Sport Hochflansch 1. Generation / 1006/G (3-teilig / Alu-Stahl)
2. Nuovo Tipo Hochflansch / 1253

3. Record Strada Hochflansch / 1035 (ohne Record Schriftzug)

Die Reihenfolge stellt auch meine Rangfolge dar.

Nun das Dilemma:
Nr. 1 ist zu alt (wurde wohl nur bis ca. 1957 produziert)
Nr. 2 ist zu neu (wurde ab 1967 produziert)
Nr. 3 würde definitiv zeitlich passen, aber mir gefallen die runden Löcher von Nr. 1 und 2 um Längen besser

Gibt's alternativ Hochflanschnaben mit runden Löchern, die zeitlich zum 64er Baujahr passen?

(z.B. FB, Gnutti, Normandy Pepperpot etc., Damit kenne ich mich aber nicht wirklich aus)
 
Zurück