• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bauer - Modell des Weltmeisters 1952

Anzeige

Re: Bauer - Modell des Weltmeisters 1952
Schon mal auf die Idee gekommen, dass da jemand vielleicht mal im Laufe der Jahre das Schaltwerk und die Bremsen getauscht haben könnte?

@Rocky Mountain, meine frage war eher scherzhaft und mit kleinem hinweis auf einen stilbruch gemeint, allerdings könnte kasitier durchaus recht haben. wir wissen nicht wann das Rahmenset gebaut wurde und möglicherweise stand es irgendwo als teil der konkursmasse herum bis sich dann mal jemand erbarmte....
 
soooooo.... der Weltmeister ist im Ziel :)
gestern angekommen, ein wirklich schönes Rad in recht gutem Zustand...
So wie es aussieht brauche ich einen neuen (längeren) Vorbau, neues Lenkerband und...
...womit ich überhaupt nicht klar komme sind die Kettenräder, 51 und 47 Zähne, wo fährt man denn solch merkwürdige Abstufung?
Die Frage die mich m brennensten interressiert ist, bekommt man für die Kurbel ein anderes (kleineres) Kettenrad?

B.
 
...womit ich überhaupt nicht klar komme sind die Kettenräder schrieb:
Das ist eine Half-Step Übersetzung, das war in den 50ern so und ich kann dir nur raten, dich daran zu gewöhnen, denn die Huret - Louison Bobet - solltest du die Originalschaltung montiert haben - verträgt keine grossartigen Kettensprünge so wie die heute üblichen Schaltungen mit Schrägparallelogramm.

fürdieenkel war schneller :bier:

Ohoh, hab erst jetzt den ganzen tread gelesen, mit der 600er und dem Sachs Werfer und den Sachs Hebeln.....o_O....der Vorbau ist auch zu neu...
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank erstmal für eure antworten, half-step übersetzung war mir bisher völlig unbekannt.
ich vergaß zu erwähnen, lt. rahmennummer stammt das rad aus dem jahr 1965.
was zu der zeit verbaut wurde und was man davon heute noch bekommt weiß ich nicht, ich gehöre aber auch nicht zu denen die einem rad nicht die eine oder andere modifizierung zugestehen wollen. die shimano allerdings wirkt auf mich wie ein fremdkörper, da muss mal etwas anderes her.
kann man denn irgendwo erfahren, was 1965 an einem solchen rad üblich war?
B.
 
kann man denn irgendwo erfahren, was 1965 an einem solchen rad üblich war?
B.
Richtig ;)
DSC_0004a.JPG
2 mal das Radl an einem Tag gezeigt, egal es passt grad so schön.
MfG Jens
 
@kasitier, so schöne räder kann man gar nicht oft genug zeigen ;)
was haste denn da für kettenblätter an der kurbel? ich glaub, solche will ich auch .... :)
Die Kurbel ist von Campa,nicht grade häufig. Ein Freund hat eine, in neu, zu viel und will diese abgeben. Ist leider nicht billig.
MfG Jens
 
Das ist die Kurbel die der Kasi verbaut hat mit diesem Zahnkranz wenn ich richtig sehe. Da sind die beiden Kränze miteinander vernietet unbd am dreiarm aufgeschraubt. Campagnolo Gran Sport. Dazu brauchst aber eine anderes Tretlager mit einer Vierkantachse auch. Musst zuerst feststellen ob du BSA, ITA oder ein Französisches Tretlager brauchst. Zu der Kurbel (Dreiarmig modell Gran Sport) passt dann auch die Schaltung und der Werfer von Campa, Modell Gran Sport, natürlich auch die passenden Rahmen oder Lenkerendenschalthebel. Etwas günstiger von der Zeit her passend und auch leichter zu bekommen wäre eine Campa Valentino, die ich auch schon mit der gleichen Kurbel original verbaut gesehen habe (z.B. an meinem Bianchi Rekord 745 Bj.ca.1974).
 
Zuletzt bearbeitet:
@kasitier, nicht billig klingt nach zu teuer ;)
@Hannesauswien, soviel aufwand will ich gar nicht betreiben.
ich muss dieses rad natürlich erstmal richtig "probe" gefahren sein, aber meine befürchtung ist dass ich mit der übersetzung nicht zurecht komme.
an meinen "normalen" rennrädern weiß ich die 39er kettenblätter durchaus zu schätzen.
für's erste stellt sich also die frage, kann man an der vorhandenen kurbel andere kettenblätter montieren oder muss die komplette garnitur gewechselt werden, womöglich inclusive des lagers?
 
für's erste stellt sich also die frage, kann man an der vorhandenen kurbel andere kettenblätter montieren oder muss die komplette garnitur gewechselt werden, womöglich inclusive des lagers?

Ich glaub da wirst nicht drum herumkommen, mir fällt nix ein wie du da ein 39er draufbekommen würdest, allerdings mit Campa aus der passenden Zeit kommst auch nicht weiter runter als bis42, wenn du Glück hast auf 41.
 
Ich glaub da wirst nicht drum herumkommen, mir fällt nix ein wie du da ein 39er draufbekommen würdest, allerdings mit Campa aus der passenden Zeit kommst auch nicht weiter runter als bis42, wenn du Glück hast auf 41.
Richtig und hinten max. 28 Zähnchen, man will mit so einem schönen Teil doch aber keine Rennen gewinnen sondern Spaß haben. Meine Frau ist in Gaiole mit 46/21 auf dem Patria unterwegs gewesen ging auch.

MfG Jens
 
Entweder will man einen alten Hobel fahren, oder was aktuelles mit Helden oder Compact Kurbel. Schmeisst man das zusammen, hat man weder einen alten Hobel, noch was zeitgemäßes, sondern nur einen Bastelhobel an dem nichts zusammenpasst und alles nur leidlich funktioniert.
 
Mein Bauer Weltmeister Aufbau stockt seit 2 Jahren, weil ich diese olle Louisan Borbet Schaltung nicht zu einem bezahlbaren Kurs bekomme, die nun mal an mein Bauer dran gehört. Ich habe zwar den ganzen Campa Gran Sport (nicht Nuovo Gran Sport!) Kram hier rumliegen, aber da mein Rahmen nun mal diese 2 Ösen für das Borbet Schaltwerk hat, kann ich mein Ei nicht legen, weil ich genau weiss, das mich das Ergebnis nicht befriedigt.
 
Entweder will man einen alten Hobel fahren, oder was aktuelles mit Helden oder Compact Kurbel. Schmeisst man das zusammen, hat man weder einen alten Hobel, noch was zeitgemäßes, sondern nur einen Bastelhobel an dem nichts zusammenpasst und alles nur leidlich funktioniert.
Mit dem Bauer macht es sogar richtig Spaß zu fahren, ich hänge da nicht etwa in der Gruppe drinn sondern überhole grade.
MfG Jens
vs_2010%2009%20Streckenbilder%204_2010%20Rhoen-Radmarathon%20Bild%202369 (2).jpg
 
Meine Frau ist in Gaiole mit 46/21 auf dem Patria unterwegs gewesen ging auch.

MfG Jens

Respekt. An meinem alten Sportrad habe ich 46/16-19-22 und traue mich damit kaum aus dem Tal heraus. Eine typische Albsteige möchte ich damit nicht befahren. Da müsste ich mich wahrscheinlich nach neuen Knien umschauen:).

Gruß,
Carsten
 
Zurück