• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbauthread] Bianchi Super Leggera 1979

Bald geht es weiter. Die Katalogreifen sind auf dem Weg zu mir :-)
upload_2017-2-13_20-27-6.png
 
Die fährst du hoffentlich nicht mehr? Ich habe die auch mal bekommen, hab das schöne Teil mit dem Schriftzug rausgeschnitten für die Galerie.
ich weiß 1. nicht warum du stets auf Fehlersuche bist in diesem Aufbauthread und 2. nicht warum ich die nicht fahren sollte.
ES SEI DENN: du bist der Verkäufer und hast mich hiermit offensichtlich übers Ohr gehauen.

Natürlich werden die gefahren. Aber eben erst auf dem 100% korrekten Laufradsatz. Also OR10 mit 32L.
Wer sowas hat: let me know :-)
 
ich weiß 1. nicht warum du stets auf Fehlersuche bist in diesem Aufbauthread und 2. nicht warum ich die nicht fahren sollte.
ES SEI DENN: du bist der Verkäufer und hast mich hiermit offensichtlich übers Ohr gehauen.

Natürlich werden die gefahren. Aber eben erst auf dem 100% korrekten Laufradsatz. Also OR10 mit 32L.
Wer sowas hat: let me know :)

Hmm, @oppi_oppi, ich denke eher, dass @Bianchi-Hilde um deine Gesundheit fürchtet. Daher würde ich ihm an der Stelle zustimmen. Du kannst aber versuchen, den Alterungsprozess mit Gummipflegemittel, dick aufgetragen, dann die Reifen in Haushaltsfolie eingewickelt eine Woche liegengelassen, stoppen und so einen Teil der Geschmeidigkeit des Gummis wieder herstellen.

Toller Faden, ich lerne viel und freu mich für dich! Das wird ein tolles Rad! :bier:
 
ich weiß 1. nicht warum du stets auf Fehlersuche bist in diesem Aufbauthread und 2. nicht warum ich die nicht fahren sollte.
ES SEI DENN: du bist der Verkäufer und hast mich hiermit offensichtlich übers Ohr gehauen.

Natürlich werden die gefahren. Aber eben erst auf dem 100% korrekten Laufradsatz. Also OR10 mit 32L.
Wer sowas hat: let me know :)
Ich bin nicht der Verkäufer, aber ich würde tatsächlich 30 oder 40 Jahre alte Reifen nicht fahren wollen. Die können einfach nicht mehr geschmeidig rollen, Gripverlust und deutlich erhötes Risoko für plötzliches Platzen sind gegeben. Für die Vitrine sehen die sicher toll aus. Ich habe eine Zeit lang mal aus Geldnot geschenkte Schlauchreifen eines Händlers genommen, die waren alle NOS. Viele überlebten das Aufpumpen schon nicht, einige platzten nach 1-10 km, andere huppelten nach wenigen km, keiner machte mehr als 300 km. Von den Fahreigenschaften mal abgesehen. Ich habe das Experiment abgebrochen. Daher empfehle ich, die Reifen für die Vitrine, Veloflexe zum fahren. Ich möchte hier übrigens keine Fehler finden, sondern Hinweise für einen perfekten Aufbau geben, was du draus machst, sei dir überlassen.
 
Es geht kleine Schritte voran. Der Rahmen wurde mit Fluid Film konserviert:
upload_2017-3-7_12-14-7.png

Das Bild bringt es nicht wirklich rüber, aber die Rohre sind flächendeckend mit Fluidfilm bedeckt und ich lasse es nun im Keller noch etwas austropfen.

An der Laufradfront geht es etwas größere Schritte voran:
upload_2017-3-7_12-15-24.png
upload_2017-3-7_12-15-48.png
upload_2017-3-7_12-16-8.png


Der gezeigte Laufradsatz wird mein "Fahr-LRS". Das heißt, dass weder die Reifen, noch der Schraubkranz draufbleiben.
Reifen und Schraubkranz werden dann mal für den "Katalog-LRS" aufgehoben.

Und jetzt noch eine wichtige Frage: Welche heute im Handel erhältlichen Schlauchreifen passen am Besten auf die Super Leggera?
 
Jetzt aber doch nochmal die Frage an alle Mitleser:
Welche Schlauchreifen kommen am nächsten an diese hier heran?
upload_2017-3-7_12-16-8-png.425770

Flankenfarbe eher dunkler als heller.

Freue mich über jeden sachdienlichen Hinweis
 
Da gefällt mir der Strada Bianca am besten...allerdings finde ich den nur ich "Übergrößen" - also irgendwie nur 30er..
Die Flanke wäre allerdings perfekt!
Und wenn man ganz banal mal Veloflex vorschlägt? :D
Die haben zumindest auch die italienischen Streifen und Natur Flanken :rolleyes:
Schlecht sind sie auf keinen Fall:daumen:
 
Zurück