• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbauthread] Bianchi Super Leggera 1979

Heute kamen bereits die neuen Mavic Aufkleber an:
upload_2017-2-8_18-29-3.png


Ich würde sagen: 80% getroffen. Das rot des Originalaufklebers ist deckend und nicht glänzend. Die Mavic-Schrift dafür glänzender als die Reproduktion. Auch die Made in France Schrift weicht deutlich ab. Hmmmmm
 
Mir ist grad die Idee gekommen, dass es Mavic selbst vielleicht nicht so ernst genommen hat und die Aufkleber immer wieder leicht verschieden gewesen sein könnten...
 
Auf keinen Fall ändern bitte. Die Repros sind ja schrecklich und solange die Orignale nicht zu 2/3 abgefallen sind sollten die bleiben.

Sehe ich genauso. Was ich nicht verstehe: Wenn man das schon gewerblich macht, warum dann nicht ordentlich?Der Aufwand wäre größer aber dafür würds was gleichschauen.Wahrscheinlich ist der Originalaufkleber auch in einem anderen Verfahren hergestellt mit Gold als Schmuckfarbe
 
Sehe ich genauso. Was ich nicht verstehe: Wenn man das schon gewerblich macht, warum dann nicht ordentlich?Der Aufwand wäre größer aber dafür würds was gleichschauen.Wahrscheinlich ist der Originalaufkleber auch in einem anderen Verfahren hergestellt mit Gold als Schmuckfarbe
Das frage ich mich ehrlichgesagt auch. Der Originalaufkleber ist auch maximal halb so dick wie der Repro.
Das die Goldfolie glänzt beim Original einfach mehr und das rot ist deckend. Bei der Schrift könnte ich noch ein Auge zudrücken aber so werde ich warten bis die Originale das Zeitliche segnen.
 
Ich würde die originalen mit Hilfe eines Föns versuchen vollständig und zerstörungsfrei zu entfernen, unter nem Papier vorsichtig mit nem Bügeleisen (nicht zu heiß) bestmöglich glätten und mit neuem Kleber (eventuell Sprühkleber) wieder aufkleben.

Allerdings klebt Sprühkleber (zumindest die meisten) nicht so wahnsinnig dolle, vielleicht braucht's eher so einen etwas stärkeren Fotokleber...
 
Ich würde die originalen mit Hilfe eines Föns versuchen vollständig und zerstörungsfrei zu entfernen, unter nem Papier vorsichtig mit nem Bügeleisen (nicht zu heiß) bestmöglich glätten und mit neuem Kleber (eventuell Sprühkleber) wieder aufkleben.

Allerdings klebt Sprühkleber (zumindest die meisten) nicht so wahnsinnig dolle, vielleicht braucht's eher so einen etwas stärkeren Fotokleber...

Oder Doppelklebeband verwenden, das trägt auch recht dünn auf und klebt auch auf Alu gut. Nicht das dann der schön restaurierte Aufkleber unbemerkt davon fliegt :eek:. Das mit dem Fön sollte funzen!
 
Ich würde die originalen mit Hilfe eines Föns versuchen vollständig und zerstörungsfrei zu entfernen, unter nem Papier vorsichtig mit nem Bügeleisen (nicht zu heiß) bestmöglich glätten und mit neuem Kleber (eventuell Sprühkleber) wieder aufkleben.

Allerdings klebt Sprühkleber (zumindest die meisten) nicht so wahnsinnig dolle, vielleicht braucht's eher so einen etwas stärkeren Fotokleber...

3M Display mount, wenn Du denn wieder abgelöst kriegst, Chapeau! ;-). Da kommt eher die Hardox-Schicht mit runter.
 
Waschbenzin. Tut der Felge nix, nur nicht über den Aufkleber wischen, sondern schön drum herum. Beim Verarbeiten von Sprühkleber immer ne Maske (einfache aus dem Baumarkt für ein paar Cent genügen) tragen und bei offenem Fenster oder gleich draußen. Das Zeug ist nicht gut für die Lunge, und damit meine ich: richtig gefährlich. Aber wie oben beschrieben angewandt, völlig unproblematisch.
 
Zurück