• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau: Herkelmann Randonneur

Aber wenn STI mit Den Cantis funktionieren gäbe es noch eine alternative Aufbaumöglichkeit die aber vielleicht etwas over the top ist: hab noch eine komplette DA7400 rumliegen... ich favoritisiere weiterhin klar die Ultegra - auch ohne STI allein schon weil ich mal Lenkerendschalthebel als Option gern testen würde.

Die 10-Fach Shimano Lenkerendschalthebel gefallen mir nicht so gut, die sind ergonomisch schlechter als die alten 8-Fach. Die Campagnolo 10-Fach Lenkerendschalthebel sind da eindeutig besser.
 
tu uns doch bitte den gefallen und stell die bilder direkt in deinen post ein, das erleichert ungemein die lektüre.;)

img_20170611_221428-jpg.458453
 
Die Untersciede in den Ritzelpaketen zwischen Shimano 10-Fach und Campagnolo 10-Fach sind so gering dass die beide funktionieren. Ich fahre die gleiche Hinterräder in mein Bioracer mit Campagnolo 10-Fach Lenkerendschalthebel als in mein Bob Jackson mit Shimano 10-Fach Lenkerendschalthebel.
 
@Ivo welches Schaltwerk fährst du denn?
Und wo bekommt man denn so Zugspanner für die Lenkerendschalthebel her? Hab ich noch nie gesehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der zugspanner ist bei campa im Lenkerendhebel integriert. Gab es ab 8fach und auch bei den unterrohrhebeln.
Nettes Feature, das bei z.b. Shimano fehlt, wahrscheinlich, weil die so präzise arbeiten, dass man nie nich nachjustieren muß.
 
@Ivo welches Schaltwerk fährst du denn?
Und wo bekommt man denn so Zugspanner für die Lenkerendschalthebel her? Hab ich noch nie gesehen!

Veloce Langarmschaltwerk.
Gleichartiges hatte ich auch am Bob Jackson Reiserad (ist jetzt Shimano 10-Fach SunXCD dran zusammen mit Shimano 10-Fach lenkerendschalthebel). Das schafft auch 12-27 mit 26-40-50. Beim Bioracer beschränke ich mich auf 12-25 und 30-40-50 ;).

Die Zugspanner hab ich bislang noch nicht benützt.
 
Ich habe vor erstmal 52-39-30 zusammen mit einer 12-30 Kassette zu fahren, das Ultegra Schaltwerk RD-6600-GS hat meinen Informationen nach eine Kapazität von 38 Zähnen und bräuchte für die von mir geplante Kombination 40 Zähne Kapazität, sollte aber noch funktionieren wenn ich nicht groß/grop fahre - oder bin ich da total auf dem falschen Pfad?
Das Schaltwerk und die Kassette müsste ja dann nachdem Shimano Lenkerendschalthebel mit Campagnolo Kassette funktionieren im Umkehrschluss auch Campagnolo Lenkerendschalthebel mit Shimano kassette klappen?!?

Bei den Reifen schwanke ich zwischen Conti 4 Seasons in 32 mm oder Pasela Panaracer in 28 mm...
 
Zuletzt bearbeitet:
ollte aber noch funktionieren wenn ich nicht groß/grop fahre - oder bin ich da total auf dem falschen Pfad?
Das sollte funktionieren, 2 Zähne mehr sind unkritisch. Aber scafft das Werk auch 30Z als größtes Ritzel? Mit dem vertikalen Ausfallern kannst du da auch nix verfummeln.
 
Das Schaltwerk und die Kassette müsste ja dann nachdem Shimano Lenkerendschalthebel mit Campagnolo Kassette funktionieren im Umkehrschluss auch Campagnolo Lenkerendschalthebel mit Shimano kassette klappen?!?
Denk nicht nur an die Schalthebel, sondern auch ans Schaltwerk. Wenn du 10-fach fahren willst, dann müssen (Schalthebel + Schaltwerk) = Shimano bzw. Campagnolo sein.
Wenn du einen Term des Klammerausdrux veränderst, dann wird das nix. Campa 10-fach Hebel und Shimano-Schaltwerk geht zusammen nur auf 8-fach Shimano/Sram-Kassette.
 
Die Antwort ist: Kommt drauf an!

Ich habe das RD-6600-GS Schaltwerk am Cannondale auf 30 und 32 Zähnen probiert, beides geht nicht mehr gut wenn ich vorne auf dem kleinen Blatt bin (30-39-50)
Dann habe ich ein altes Deore XT (RD-735) montiert und alles war gut.

Das selbe RD-6600-GS auf meinem Bob Jackson montiert (lange Campa-Ausfaller) funktioniert mit 32 Zähnen, wenn ich das Rad weit genug nach hinten schiebe.

Achtung, Deore 10-Fach funzt nicht mit Shimano 10-Fach Lenkerendschalthebel. Ab 10-Fach hat Shimano unterschiedliche Seileinholwege für MTB und Rennschaltwerke/Schalthebel. Es gibt Abhilfe ausser haus, entweder speziale Lenkerendschalthebel von Microshift oder das Langarmschaltwerk von SunXCD (gibt 2 Varianten).
 
Zurück