• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Assos aus China

Anzeige

Re: Assos aus China
Ich finde es etwas komisch das ein Privatverkäufer soviele neue Set's anbieten, die ihn alle nicht passen.
Man aber die gleichen Set's bei aliexpress für paar Euro findet, genau wie die Sattelstütze.

Kann mich natürlich täuschen.
 
Ich finde es etwas komisch das ein Privatverkäufer soviele neue Set's anbieten, die ihn alle nicht passen.
Man aber die gleichen Set's bei aliexpress für paar Euro findet, genau wie die Sattelstütze.

Kann mich natürlich täuschen.
....ja finde ich auch EXTREM verdächtig! Was ist das denn für ein Anbieter...Ali-Express....ist dort auch davon auszugehen, dass es sich um Fälschungen handelt?
 
Ihr tut ja so, als ob Betrug aller Art auf eBay eine völlig neue Erscheinung ist, über die es sich zu wundern lohnt.

Plagiate wurden da immer schon angeboten und von sich aus hat eBay das noch nie abgestellt. Wenn Assos sich beschwert, werden die Angebote gelöscht und der Anbieter gesperrt. Ebenso, wenn sich ein betrogener Käufer bei eBay darüber beschwert. Solange weder der eine noch der andere Fall eintritt, tut sich gar nix. Das war immer so und wird sich auch nicht ändern, weil eBay an jedem Verkauf verdient und nicht an der Löschung unseriöser Angebote. Ausnahmen sind lediglich offensichtlich kriminelle Sachen, deren Duldung zu schweren Strafen (in den USA) führt (Drogen, Kinderpornos).

Dass gewerbliche Verkäufer sich gerne als Privatanbieter gerieren, um die Verbraucherschutzbestimmungen zu unterlaufen und Steuern zu hinterziehen, ist auch keine neue Erscheinung. Und Hehlerware wurde da auch immer schon angeboten, auch und gerade von "echten" Privatverkäufern.
 
Ihr tut ja so, als ob Betrug aller Art auf eBay eine völlig neue Erscheinung ist, über die es sich zu wundern lohnt.

Plagiate wurden da immer schon angeboten und von sich aus hat eBay das noch nie abgestellt. Wenn Assos sich beschwert, werden die Angebote gelöscht und der Anbieter gesperrt. Ebenso, wenn sich ein betrogener Käufer bei eBay darüber beschwert. Solange weder der eine noch der andere Fall eintritt, tut sich gar nix. Das war immer so und wird sich auch nicht ändern, weil eBay an jedem Verkauf verdient und nicht an der Löschung unseriöser Angebote. Ausnahmen sind lediglich offensichtlich kriminelle Sachen, deren Duldung zu schweren Strafen (in den USA) führt (Drogen, Kinderpornos).

Dass gewerbliche Verkäufer sich gerne als Privatanbieter gerieren, um die Verbraucherschutzbestimmungen zu unterlaufen und Steuern zu hinterziehen, ist auch keine neue Erscheinung. Und Hehlerware wurde da auch immer schon angeboten, auch und gerade von "echten" Privatverkäufern.
...ich finde es trotzdem nicht richtig, dass E-bay dafür nicht gerade stehen muss / müsste (keine Ahnung wie hier die juristische Lage ist?) wenn sie offensichtlichen Betrug mit ihrer Plattform unterstützt. Wenn sie so argumentieren, dass man bei den Millionen / Milliarden Angeboten einfach keinen Überblick darüber hat ist das deren Problem, dann müssen sie sich etwas einfallen lassen, um das abzustellen. Aber das ist mal wieder typisch für so einen Giganten, unfassbar viel Geld verdienen aber bloß keine Verantwortung übernehmen.
Für mich ist das Unterstützung einer Straftat (Betrug ist doch eine Straftat, oder!?) und müsste daher mit den anfallenden Konsequenzen (aber leider, so scheint es, gibt es ja keine...) bestraft werden. Ich muss als Privat(ver)käufer doch auch darauf achten, dass ich nicht Hehlerware kaufe, bzw. vorher gestohlene Ware (wovon ich keine Kenntnis habe) nicht verkaufe und das alles immer nach der Gesetzesgrundlage:" Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!"
 
...ich finde es trotzdem nicht richtig, dass E-bay dafür nicht gerade stehen muss / müsste (keine Ahnung wie hier die juristische Lage ist?) wenn sie offensichtlichen Betrug mit ihrer Plattform unterstützt. Wenn sie so argumentieren, dass man bei den Millionen / Milliarden Angeboten einfach keinen Überblick darüber hat ist das deren Problem, dann müssen sie sich etwas einfallen lassen, um das abzustellen. Aber das ist mal wieder typisch für so einen Giganten, unfassbar viel Geld verdienen aber bloß keine Verantwortung übernehmen.
Für mich ist das Unterstützung einer Straftat (Betrug ist doch eine Straftat, oder!?) und müsste daher mit den anfallenden Konsequenzen (aber leider, so scheint es, gibt es ja keine...) bestraft werden. Ich muss als Privat(ver)käufer doch auch darauf achten, dass ich nicht Hehlerware kaufe, bzw. vorher gestohlene Ware (wovon ich keine Kenntnis habe) nicht verkaufe und das alles immer nach der Gesetzesgrundlage:" Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!"

eine Straftat ist erst dann eine Straftat wenn diese auch bewiesen ist !
 
Wo ist für Dich der " offensichtliche Betrug" zu sehen.....?
...bist du wirklich so naiv, dass du glaubst, die Anzeige (Link) in meinem Eröffnungspost wäre mit "wirklicher" Ware von Assos hinterlegt....aus China (was nicht heißt dass alles was aus China kommt Plagiate sind!! Das will ich mal festhalten....aber bei so Sachen liegts schon ziemlich nahe, oder?!)?

Ist es kein Betrug Plagiate (natürlich nur dann wenn es sich hier wirklich um Fälschungen handelt...der Vollständigkeit halber) zu vertreiben, in den Umlauf zu bringen....hab ich was verpasst?

Ich strenge hier ja keinen Prozess an, noch bestelle ich die Sachen nur um einen tatsächlichen Beweis - dass es sich hier nicht um original Ware handelt - in den Händen zu halten für meine (immer noch) Annahme! Mir gehts hier aber auch allgemein um die Verantwortung von E-bay und dass sie derer gerecht werden müssten.

eine Straftat ist erst dann eine Straftat wenn diese auch bewiesen ist !

siehe oben....natürlich habe ich keine Beweise, noch habe ich eine Straftat angezeigt. Nein, es ist wie schon erwähnt, noch immer eine Vermutung meinerseits die aber in diesem Falle halt zum Himmel stinkt, dass es sich hier um einen Betrug handeln könnte.
 
...bist du wirklich so naiv, dass du glaubst, die Anzeige (Link) in meinem Eröffnungspost wäre mit "wirklicher" Ware von Assos hinterlegt....

Du hat das entscheidende Wörtchen verwendet: “glauben“. Glauben kann vielleicht Berge versetzen und ganz sicher dafür sorgen, dass man da als Kunde nicht blauäugig bestellt, aber um Ebay zu proaktiven Handeln zu zwingen müsste es schon ein wenig mehr in Richtung “wissen“ gehen. Was erwartest du, dass Ebay alle Angebote unter UVP sperrt? Dann gibt es halt teure Fakes, das wäre dann ein noch viel härterer Betrug.
 
Ist es kein Betrug Plagiate (natürlich nur dann wenn es sich hier wirklich um Fälschungen handelt...der Vollständigkeit halber) zu vertreiben, in den Umlauf zu bringen....hab ich was verpasst?
Doch, aber Ebay macht genau das nicht. Die bieten nur ein System, auf dem sich Anbieter und Interessenten treffen können. Die Anbieter sind die Vertreiber, In-Umlauf-Bringer, ... Manch Anbieter ist halt nicht hasenrein.
Mir gehts hier aber auch allgemein um die Verantwortung von E-bay und dass sie derer gerecht werden müssten.
Wie wäre es, wenn die Handelsplattform der Weihnachtsmarkt der Kolpingfamilie wäre und irgendein Stand selbstgemachte Dinge anbietet, die Nachbauten von mit Marken, Designs, Patenten geschützten Sachen sind? Wärst Du dann immer noch so streng? Die Prüfpflichten können nicht zu hoch geschraubt werden, sonst würgt man jeden Marktplatz ab. An deren Existenz gibt's aber auch ein gesellschaftliches Interesse. Also muss irgendein Ausgleich her. der heißt halt, Marktplatz muss runternehmen, sobald er von der Rechtsverletzung weiß oder sie offensichtlich ist. Sowas wie zu billige Assos-Ware ist aber nur für Rennradfahrer offensichtlich. Würdest Du jede beliebige zu billige Ware ebenso unmittelbar als Plagiat erkennen?
 
...bist du wirklich so naiv, dass du glaubst, die Anzeige (Link) in meinem Eröffnungspost wäre mit "wirklicher" Ware von Assos hinterlegt....
Ich denke mir bei solchen Angeboten ganz einfach meinen Teil .....und ebay braucht Erfahrungsgemäß ein paar Tage bis sie enie Anzeige entfernen, wird ja etwas mehr als eine Anzeige pro Sunde eingestellt ;)
 
Zurück