• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Armstrong verliert alle Tour-Titel

Anzeige

Re: Armstrong verliert alle Tour-Titel
Ulle hat damals auch gesagt, dass jeder der eins und eins zusammenzählen kann eigentlich wissen müsste, was im Spitzensport läuft.

Insofern kann ich es verstehen wenn er freiwillig darauf verzichtet.
Ein viel klareres Statement und Bekenntnis zum Doping wird es auch in Zukunft von kaum jemand anderem geben, sieht man mal von den umfassenden Geständnissen Millars, Kohl, Jaksche et al ab.
Wie würde er denn auch da stehen wenn er die annehmen würde? Auch wenn er das wirklich wollte, mittlerweile hat er wohl einen besseren PR-Berater.
 
Es war aber nun mal schon immer so und ich denke es ging Hansi nur darum zu sagen, dass unter den Umständen unter denen der Profisport stattfindet sich die Doping-Problematik vermutlich niemals ändern lässt. Es hat ja keiner davon gesprochen, Kontrollen und Strafen abzuschaffen.

Interessant. Was sagt dir denn dass der Radsport auf einem guten Weg ist? Glaubst du wirklich Contador nimmt nur ein paar Mikrodosen? Objektiv betrachtet finde ich nach wie vor so einige Leistungen fragwürdig. Ich werf bezüglich deiner Argumentation mal ein paar Namen ins Spiel: Froome, Cobo, Hesjedal...und das sind nur die Leute die neuerdings ganz vorne mitmischen, von fragwürdigen Top-10 Platzierungen habe ich noch nicht mal gesprochen. Sicherlich hatten diese Leute auch vorher mal den ein oder anderen Erfolg, aber die hatten Rumsas und Kohl auch.
Das war alles vor kurzem, also was genau hat sich geändert?
Wenn man sich ansieht was die in letzter Zeit überführten Fahrer gemacht haben (der Cofidis Fahrer der mit EPO dealen muss, ein Ricco der sich selber seine Eigenbluttransfusionen zusammenbastelt etc.), komme ich zum Schluss, dass es zumindest kein systematisch organisiertes Team Doping gibt. Das ist schon mal ein Riesenfortschritt.
Auch der Blutpass tut das seine, Landis hat ja z.B. gemeint, dass man seither nur noch viel kleinere Mengen Eigenblut nehmen kann als vorher.
Und wenn man sich die Rennen anschaut, habe ich das Gefühl, dass die Fahrer verwundbarer geworden sind und z.B. weniger Attacken fahren als früher. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Gilbert in den 90ern eine ganze Saison seiner Form hinterher gelaufen wäre.
Klar, es gibt Fahrer immer noch Fahrer mit Fragezeichen. Hesjedahl zähle ich aber eher nicht dazu, aus Cobo werde ich einfach nicht schlau und Froome habe ich angesprochen. Ich bin mir auch nicht sicher ob man eine Grand Tour sauber auf dem Podium beenden kann, aber ich glaube zumindest bei einem Klassiker ist das inzwischen möglich, was es vor 10 Jahren nicht war.
 
Wenn ich darauf noch einmal kurz zu sprechen kommen darf: Du schreibst von "massiven strafrechtlichen Konsequenzen", wenn er aussagt. Welche wären das? Und woher würden diese rühren?
Ich erinnere mich das hier das ein oder andere Mal was von "falscher Aussage" und "Meineid" geschrieben worden ist (mit Beispiel von einer US-Leichtathletin).
Hat L. Armstrong in der Vergangenheit explizite und protokollierte Aussagen zu seiner Dopingposition getroffen? Sogar welche unter Eid?
Ich weiss es nicht, daher ernsthafte Frage.
Ich glaube der hat mal ausgesagt. Es gab da so ein Schiedsverfahren eines Versicherers, der Armstrongs Siegprämien versichert hatte und nicht zahlen wollte. Bei solchen Verfahren machen die Beteiligten sog. "Depositions" und die erfolgen auch unter Eid oder irgendeiner Form der Wahrheitspflicht. Es wäre eigentlich nur logisch dass Armstrong da auch ausgesagt hat.
Bei Marion Jones war die Geschichte aber eine andere: Sie musste vor einer "Grand Jury" aussagen, das ist eine Jury auf "Federal" Level. Die Athleten hatten dort einen Deal, dass sie straffrei ausgehen, solange sie die Wahrheit sagen. Jones hat gelogen und wurde dann heftig bestraft wegen "Perjury", was so etwas wie "Irreführung der Rechtspflege" ist, und in den USA äusserst hart bestraft wird.
 
Weil wer will schon einen Toursieg vom Lance übernehmen o_O ? Man könnte ihn höchstens noch bei ebay einstelllen...

Das ist eine berechtigte Frage. Wenn man den Endstand der TdF 2005 anschaut, muss man bis Platz 23 oder 24 gehen, um einen Fahrer zu finden, der noch nie mit Doping in Verbindung gebracht wurde. Ich finde in den Siegerlisten sollte auf Platz 1 die Pharmaindustrie geführt werden.
 
Die Diskussion zu diesem Thema wird wohl unendlich sein,und kotzt mich mittlerweile richtig an,es wird wieder Tour-,Giro-,und Vueltasieger geben die man überführt und die mit Doping in Verbindung bringt,kurz gesagt es wird sich nichts ändern.....:confused:
mfg
BodenseeFerdi
 
interessant finde ich nur drei zahlen, die im heutigen stern stehen: armstrong fuhr während seiner zeit nen 41,xxx km/h als tour-durchschnitt!!!!! 1985 lag er bei 36, aktuell wieder unter 39.
 
Siehe Tabelle
 

Anhänge

  • TdF_Speed_1903-2008.gif
    TdF_Speed_1903-2008.gif
    14,4 KB · Aufrufe: 685
interessant finde ich nur drei zahlen, die im heutigen stern stehen: armstrong fuhr während seiner zeit nen 41,xxx km/h als tour-durchschnitt!!!!! 1985 lag er bei 36, aktuell wieder unter 39.

Sagt aber genausoviel aus, wie in den Schwanzvergleichsthreads hier. Die Schnitte sind ja nur bei identischen Strecken und Bedingungen vergleichbar.
 
interessant finde ich nur drei zahlen, die im heutigen stern stehen: armstrong fuhr während seiner zeit nen 41,xxx km/h als tour-durchschnitt!!!!! 1985 lag er bei 36, aktuell wieder unter 39.
Das stimmt aber nicht ganz ! Bei der Tour 2012 lag der Schnitt bei 39,8 km/h, der langsamste (in den letzten 12 Jahren) war von Contador im Jahre 2010 mit 39,5 km/h! Der Schnitt hat sich nun bei 39,xx "eingependelt". Schwankungen sind normal, denn da spielt das Profil, Streckenlänge, Anzahl der Zeitfahren und die Flachetappen eine Rolle. Der letzte über 40 km/h wurde 2009 von Contador mit 40,3 km/h gefahren. Die 41,7 km/h von Armstrong im Jahre 2005 sind ein starker Ausreißer. Nun woran lag das?
Die Jahre zuvor hatte Armstrong einen Schnitt zwischen 39,5 und 40,9 km/h. Insgesamt ist der Schnitt seit dem gesunken, die Leistungsgrenze wurde wohl überschritten ;)
 
interessant finde ich nur drei zahlen, die im heutigen stern stehen: armstrong fuhr während seiner zeit nen 41,xxx km/h als tour-durchschnitt!!!!! 1985 lag er bei 36, aktuell wieder unter 39.

Neben dem Streckenprofil das sich jedes Jahr ändert ist vor allem auch entscheidend wie schnell das Feld unterwegs ist denn auch die Sieger sind ja meist nur im Minutenbereich vor dem Rest.
 
Seit dem Prudhomme das Sagen hat, wurde die Tour entschärft. Weniger EZF, Mannschaftszeitfahren für ein Mehr an Spannung.
Auch ein Grund für die geringere Geschwindigkeit.
 
:)

die bösen oststaaten :)
staatsdoping wurde von den deutschen erfunden...
im auftrag von hitler wurde das synthetische testosteron erfunden um bei der olympiade 1938 in berlin propaganda für den deutschen übermensch zu machen..von da an wurde in den meisten staaten im staatsauftrag gedopt...und bis heute
Guter Einstand, mit dem ersten Beitrag.:D
so sindse die spochtler
Verlegen einfach mal die Berliner Olympiade von 1936 zwei Jahre nach hinten.;)
Sehr geil.
 
Zurück