• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes PUCH RR zum "Crosser" umbauen ?

fred2

Mitglied
Registriert
19 November 2006
Beiträge
65
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
hi

ich habe im keller noch ein altes PUCH Mistral rumstehen, an sich in gutem Zustand.
Ich spiele mich mit dem Gedanken, um wenig Geld damit mal das Crosser-Feeling kennenzulernen.

fotos (besser folgen, sobald ich es in der wohnung habe):
attachment.php


attachment.php

Mein Plan ist es, Cross-Reifen aufzuziehen und die Bremsen (es sind uralte Weinmann-Bremsen verbaut, denen ich nicht traue) durch Shimano 105 oder dergleichen (-->Empfehlungen?!) zu ersetzen (und neue Bremshebeln).

später könnte man noch die Übersetzung etwas bergtauglicher machen.

anbei eine Liste der Teile, die ich erneuern würde - was haltet ihr davon?
LG !!

TEILE-Ideen:
SATTEL Richey Streem Logic
Reifen Schwalbe CX Comp Cross Drahtreifen; 30-622
Bremshebel Cane Creek SCR-5 Bremshebel 36,9 Euro (braune Ausführung)
Bremsen Shimano 105 BR-5700 Bremskörper silber 62,9 Euro


später könnten auch noch LRS, Kette und Ritzelpaket umgebaut werden, wobei ich bei Kassette, Schaltwerk und Kette noch etwas ratlos bin (hängt v.a. davon ab, ob man bei der Kurbel was kleines (50/34 oder dgl) verbauen kann, muss ich noch klären).

beim LRS habe ich an WHR S10 gedacht



Bitte um Anregungen! :)
 

Anhänge

  • puchMistral1.jpg
    puchMistral1.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 1.808
  • puchMistral2.jpg
    puchMistral2.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 1.971

Anzeige

Re: Altes PUCH RR zum "Crosser" umbauen ?
AW: Altes PUCH RR zum "Crosser" umbauen ?

Wenn ich das richtig sehe, ist das Wichtigste zu überprüfen, ob Du die angepeilten 30er Reifen in den Rahmen und durch die 105er Bremsen kriegst. Ich hab selbst keine Erfahrung mit Rennradbremsen, hab aber mal gelesen, dass die aktuellen Modelle oft nur max. 28mm Reifen akzeptieren. Wenn das Bild nicht allzusehr täuscht, haben die Weinmann-Bremsen einen eher großzügigen Durchlauf. Vielleicht taugen sie ja doch noch.
Beim Rahmen ist die engste Stelle meistens zwischen den unteren Streben hinter dem Tretlager. Da muss neben dem Reifen auch noch ein wenig Luft für Matsch, Blätter und son Zeuch sein.
Ansonsten viel Spaß beim Umbau und natürlich im Gelände.
 
AW: Altes PUCH RR zum "Crosser" umbauen ?

Du brauchst Bremsen mit langen Schenkeln (wie lang solltest Du messen, so genau seh ich das auf dem Foto nicht), dafür sollten 30-32mm Reifen satt durchpassen. Eine normale RR-Bremse reicht da vielleicht bis zum Reifen, bestimmt nicht bis zur Felge.
Sieht am Tretlager und am Sitzrohr so aus, als wäre da genug Platz.
Lediglich die Rahmenschalter wären mir fürs Crossen lästig. (Bin aber auch ein neumodisches Weichei :D)
P.S.: die CX-Comp sind prima, nur etwas pannenanfällig. Evtl. mit Einlage fahren.
 
AW: Altes PUCH RR zum "Crosser" umbauen ?

Du brauchst Bremsen mit langen Schenkeln

sind diese hier geeignet?

Shimano BR-A450


noch was:
ein kollege meinte, dass der rahmen zu schwach sein könnte (er ist puch-experte). bin nun etwas skeptisch. (wobei ich wirklich harte einsätze eh nicht angedacht hätte mit dem alten stiagnglander... ;-) )
 
AW: Altes PUCH RR zum "Crosser" umbauen ?

hallo fred,

wenn du nicht viel geld ausgeben willst (und du willst ja, wie du schreibst, erst mal nur probieren), würd ich an deiner stelle lenkerendschalter verbauen (lenkerband mußt du ja, wie es aussieht sowieso neues wickeln), crossreifen aufziehen und losdüsen.
die bremsen kannst du doch erst mal lassen - so gut wie cantis sollten sie allemal sein und da sie nicht zu knapp besessen sind, paßt auch anscheinend ein ordentlicher reifen dadurch.
bezüglich der stabilität würd ich mir bei einem gemufften stahlrahmen keine gedanken machen - der hält was aus.

michael

p.s.: ich wags ja in diesem forum kaum zu sagen, aber das rad ist natürlich auch ein super winterrad fürs straßentraining - mit schutzblechen und starrem gang
 
AW: Altes PUCH RR zum "Crosser" umbauen ?

hallo fred,

wenn du nicht viel geld ausgeben willst (und du willst ja, wie du schreibst, erst mal nur probieren), würd ich an deiner stelle lenkerendschalter verbauen (lenkerband mußt du ja, wie es aussieht sowieso neues wickeln), crossreifen aufziehen und losdüsen.
die bremsen kannst du doch erst mal lassen - so gut wie cantis sollten sie allemal sein und da sie nicht zu knapp besessen sind, paßt auch anscheinend ein ordentlicher reifen dadurch.
bezüglich der stabilität würd ich mir bei einem gemufften stahlrahmen keine gedanken machen - der hält was aus.

michael

p.s.: ich wags ja in diesem forum kaum zu sagen, aber das rad ist natürlich auch ein super winterrad fürs straßentraining - mit schutzblechen und starrem gang


mal schauen. herrichten werde ich es sowieso (eben als straßenrenner - ev. auch für die stadt). schaltung bleibt auf jedem fall, wien ist doch so hügelig, dass ich zu schwach bin für starr.

werde berichten. lg
 
Zurück