• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alte Sättel im neuen Gewand

der Schrei.gif




walk-the-plank.gif
Ich geh ja schon...


weiße fahne.gif
 
So, 3x Platten aus Zellkautschuk á 200x300x4mm bei ebay erstanden. Danke für den Tip.
 
Womöglich benötige ich zwei Platten, falls es nicht auf Anhieb klappen sollte. Die dritte dient als Tauschobjekt, damit ich vom Knobi ein Stück schwarzes (Kunst-)Leder bekomme :D
 
...hat schon mal jemand von euch einen Sattel mit Alcantara bezogen? Machbar, Vor- und Nachteile? Optisch fände ich es halt nett.
 
Die Oberfläche ist wenig widerstandsfähig. ein mit Alcantara bezogener Sattel wird den Zustand eines Wildledersattels, bei dem das Leder irgendwann mal glattgeritten ist, nicht erreichen, die Oberfläche (oder gleich der ganze Bezug) löst sich vorher in Wohlgefallen auf.
 
...und ich dachte, Alcantara wäre besonders widerstandsfähig, gibt doch auch Sofas damit. Aber danke für die Einschätzung, Alcantara ist damit raus.
 
Bei verschiedenen Lancia-Modellen ist mir das aufgefallen, Autositze und Fahrradsättel sind wahrscheinlich im Allgemeinen stärker beansprucht als Sofas.

Ansonsten auch gern als Wandbespannung genommen:)
 
leder ist das widerstandsfähigste material unter den "stoffen". bei der qualität eines stoffes ist die scheuerfestigkeit (oder martindale) wichtig. Alcantara oder microfaser haben meißt nur 50.000 scheuertouren. ein guter stoff zum vergleich 100.000
 
Vielleicht würde ich gerne einen Super-Turbo neu beziehen, da ich ihn gerne in Dunkelblau hätte. Das müsste doch halbwegs gut gehen, wenn vorne und hinten an den kritischen Stellen diese Kunststoffabdeckungen sind?

Wäre bei einem Sattel eher Kunstleder oder Echtleder von Vorteil?

bianchi_superturbo4.jpg


bianchi_superturbo5.jpg
 
naja das kommt drauf an, wenn es ein schönwetter rad ist dann würde ich echtes leder nehmen. ansonsten eher kunstleder da es mit feuchtigkeit besser klar kommt.
meine meinung
 
naja das kommt drauf an, wenn es ein schönwetter rad ist dann würde ich echtes leder nehmen. ansonsten eher kunstleder da es mit feuchtigkeit besser klar kommt.
meine meinung
Schönwetter-Rad, daher dann wohl eher echtes Leder. Danke, Goderian!

@MukMuk
Das wäre doch schade um den hübschen Sattel. Hast du keinen, der eine neue Decke benötigt?
Ja irgendwie schon, aber ich kann ihn doch auch wieder in Celeste beziehen? Das Celeste ist sowieso einen Tick zu grün. Oder bekommt man einen neuen Bezug nicht so sauber hin wie beim Original?

Kann das ein Schuster evtl.?
 
Das stimmt natürlich. Ich suche mal ... :)

Edit: Ui* Die kosten ja ein Vermögen ... Da war mein Celeste ja schon fast geschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit deinem handwerklichen Geschick kannste doch bestimmt aus jedem Damensattel einen Superturbo schnitzen/bemalen, oder?
 
Jau, Superturbos sind teuer. Meinen in Celeste hab ich vor längerer Zeit bei ebay verhökert und war echt erstaunt, was dabei rauskam.
 
Zurück