Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 50.432
- Reaktionspunkte
- 72.383
Dann erzähl ich mal von meinem Specialissima Barcellona. 2013 wollte ich ein zweites, periodengerecht aufgebautes Rad um mal an der L'Eroica teilnehmen zu können und nicht gleich mein bestes Rad da aufzufahren. Dieses Rad auf den Kleinanzeigen in Bayern fiel mir auf.
Die Kommunikation war etwas schwierig, aber schließlich landete das Rad bei mir. Erst war ich enttäuscht über den Lack, das sah schlimmer aus, als erwartet. Da musste neuer Lack her. Noch stand der Plan einer Ratte.
Doch dann bekam ich hier aus dem Forum dieses Kettenblatt für kleines Geld, weil es schlicht ranpasste und der eigentümer es nicht so richtig gebrauchen konnte. Dazu bekam ich eine durchbrochene Kurbel, die da auch ranpasste. Die Bilder zeigen aber schon einen aufgearbeiteten Zustand.
Das brachte den Plan gehörig ins Wanken. Sind die Teile nicht zu schick für eine Ratte? Also wurde der Plan geändert. Ein Prunkrad musste her. Alles sollte glänzen. Durchbrochene Schalthebel tunte ich selber nach Originalvorlage.
Auch Panto-Bremsen, Super Record Stütze und anderes kamen von hilfreichen Menschen aus dem Forum.
Heraus kam das hier.
Doch der Kenner erkennt sofort das Problem. Die Bremshebel. Nur, Regenbogenhebel sind sauteuer und in original nicht häufig zu bekommen.
Es dauerte noch Jahre, bis ich die in einem tollen Zustand für vernüftiges Geld bekommen konnte. Bei der Suche lernte ich, auch nachts um drei schlecht fotografierte Fälschungen zu erkennen...
Hier sind die endlich und damit ist auch dieses Projekt abgeschlossen gewesen.
Gebrauchen könnte ich die Sattelklemme gut, da bereits ein neues Projekt im Keller steht.
Auch da bin ich noch hin und hergerissen zwischen Prunkaufbau, um endlich mal meine OR7 einzusetzen, oder einem rider. Aber eine Campa-Klemme muss ja eh sein.
Doch dann bekam ich hier aus dem Forum dieses Kettenblatt für kleines Geld, weil es schlicht ranpasste und der eigentümer es nicht so richtig gebrauchen konnte. Dazu bekam ich eine durchbrochene Kurbel, die da auch ranpasste. Die Bilder zeigen aber schon einen aufgearbeiteten Zustand.
Heraus kam das hier.
Doch der Kenner erkennt sofort das Problem. Die Bremshebel. Nur, Regenbogenhebel sind sauteuer und in original nicht häufig zu bekommen.
Es dauerte noch Jahre, bis ich die in einem tollen Zustand für vernüftiges Geld bekommen konnte. Bei der Suche lernte ich, auch nachts um drei schlecht fotografierte Fälschungen zu erkennen...
Hier sind die endlich und damit ist auch dieses Projekt abgeschlossen gewesen.
Gebrauchen könnte ich die Sattelklemme gut, da bereits ein neues Projekt im Keller steht.
Auch da bin ich noch hin und hergerissen zwischen Prunkaufbau, um endlich mal meine OR7 einzusetzen, oder einem rider. Aber eine Campa-Klemme muss ja eh sein.