• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Adventskalender 2024 - Der Kalender

Dann erzähl ich mal von meinem Specialissima Barcellona. 2013 wollte ich ein zweites, periodengerecht aufgebautes Rad um mal an der L'Eroica teilnehmen zu können und nicht gleich mein bestes Rad da aufzufahren. Dieses Rad auf den Kleinanzeigen in Bayern fiel mir auf.
2013-11-14 15.06.46.jpg
2013-11-14 15.06.17.jpg
Die Kommunikation war etwas schwierig, aber schließlich landete das Rad bei mir. Erst war ich enttäuscht über den Lack, das sah schlimmer aus, als erwartet. Da musste neuer Lack her. Noch stand der Plan einer Ratte.
Doch dann bekam ich hier aus dem Forum dieses Kettenblatt für kleines Geld, weil es schlicht ranpasste und der eigentümer es nicht so richtig gebrauchen konnte. Dazu bekam ich eine durchbrochene Kurbel, die da auch ranpasste. Die Bilder zeigen aber schon einen aufgearbeiteten Zustand.
IMG_4538.JPG
Das brachte den Plan gehörig ins Wanken. Sind die Teile nicht zu schick für eine Ratte? Also wurde der Plan geändert. Ein Prunkrad musste her. Alles sollte glänzen. Durchbrochene Schalthebel tunte ich selber nach Originalvorlage.
IMG_4556.JPG
Auch Panto-Bremsen, Super Record Stütze und anderes kamen von hilfreichen Menschen aus dem Forum.
Heraus kam das hier.
IMG_5789.JPG

Doch der Kenner erkennt sofort das Problem. Die Bremshebel. Nur, Regenbogenhebel sind sauteuer und in original nicht häufig zu bekommen.
Es dauerte noch Jahre, bis ich die in einem tollen Zustand für vernüftiges Geld bekommen konnte. Bei der Suche lernte ich, auch nachts um drei schlecht fotografierte Fälschungen zu erkennen...
Hier sind die endlich und damit ist auch dieses Projekt abgeschlossen gewesen.
2017-04-27 17.31.40.jpg


Gebrauchen könnte ich die Sattelklemme gut, da bereits ein neues Projekt im Keller steht.
Auch da bin ich noch hin und hergerissen zwischen Prunkaufbau, um endlich mal meine OR7 einzusetzen, oder einem rider. Aber eine Campa-Klemme muss ja eh sein.
fe25cfb8-518e-4323-886b-d653cb22c3d0.jpeg
 

Anzeige

Re: Adventskalender 2024 - Der Kalender
Um mal etwas Leben in die Tür 21 zu bekommen hier ein Teil was mich gefunden hat, obwohl ich es nicht gesucht hatte.

In diesem Jahr hat @pietzke eine Weinmann Felge in KA verlinkt.
Zu verschenken ca 35 km weg.
Also Verkäufer angeschrieben und eine Abholung ausgemacht.
Bei der Abholung etwas unterhalten, dabei auf die Marke Express gekommen.
Nachdem ich ihn erzählte hatte, das ich zu dem Zeitpunkt 4 Stück hatte, meinte er, er hätte da noch was, von dem er mir Bilder schicken würde.
Also Telefonnummern ausgetauscht und ein wenig Trinkgeld in die Hand gedrückt.
Zu Hause angekommen wurden mir zwei Bilder geschickt
Anhang anzeigen 1548548Anhang anzeigen 1548549

Schlagartig war ich wach, sofort geantwortet, dass ich beides nehme.
Der Verkäufer antwortete mir, dass ich gerne im laufe der Woche bei seinen Eltern vorbeikommen solle dann könnte ich mir alles in Ruhe anschauen.
3 lange Tage später fand sich ein Termin, also hingefahren den Steher befummelt und liebkost, die Flasche gleich eingesteckt und die 2h bei meinem Besuch nicht mehr losgelassen, ähnlich wie ein Hund mit seinem Lieblingsspielzeug.
Lange Rede kurzer Sinn, die Flasche habe ich mitgenommen, zu dem Steher gibt es monatliche Nachrichten, sicher ist ich bekomme den, die Frage ist nur wann.
Achja jetzt ziert die Flasche mein Altenburger Express
Anhang anzeigen 1548555
Ein Steher ist immer ein Gewinn, das sollte jeder haben. Und jeder sollte mal eine Runde drauf gefahren sein.
 
Auch da bin ich noch hin und hergerissen zwischen Prunkaufbau, um endlich mal meine OR7 einzusetzen, oder einem rider. Aber eine Campa-Klemme muss ja eh sein.Anhang anzeigen 1548560
Selbstgemachte Hebel, auf denen man noch lesen kann, dass sie aus der Höhle des Paten stammen. Sehr schön!
IMG_4556.JPG


Zu einem silbernen Rad passen OR7 🥰 übrigens besonders gut. Da braucht es keinen Neulack.
fe25cfb8-518e-4323-886b-d653cb22c3d0.jpeg



Btw. täte ich mich um die Spitzmutter bewerben. das einzige Teil, was ich wirklich (neben der Spitzmutter für die Zugklemmung) seit Jahren suche. Von den Spitzmuttern blättert gern die Chromschicht ab und sie rosten dann. Auf dem alten Foto noch nicht sichtbar aber an der Heckbremse ist die Abblätterung inzwischen leider bittere Realität. Wegen Unschönheit fristet die Bremse momentan ein Lagerdasein.

Alle anderen Teile sind mir immer durch Zufall zugeflogen und ich habe sie nicht wirklich gesucht.
Wobei man mit originalen Sattelkemmbolzen und unzerschlüsselten Kopfmuttern natürlich immer gut beraten ist. Das sind herrliche Teile, für die sicher viele hier Bedarf haben.

 
Für mein 1992er Koga Miyata Traveller suchte ich 2017 geradezu verzweifelt den originalen Gepäckträger in silber für vorne. Selbst bei E-bay wurden die damals nur selten angeboten. Auf einigen Börsen wurde ich auch nicht fündig, Dann gab es das Treffen in Hannover an der Radrennbahn, mit Börse am Sonntag. Auch dort wurde ich nicht fündig, kam aber mit einem anderen Besucher aus Hannover ins Gespräch. Der hatte mitbekommen was ich suchte, und erzählte mir das er einen solchen Träger für sein Rad einer anderen Marke gekauft hatte. Dieser passte aber nicht richtig. Er bot mir an das er nach Hause fuhr und den Träger mitbrachte.
Wenige Stunden später war er wieder da.

aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL3Byb3h5LnBocD9pbWFnZT1odHRwcyUzQSUyRiUyRmFibG9hZC...jpg


Es war der originale Träger von Koga Miyata, der ab Werk auch am Traveller 1992 verbaut war. Der Träger befand sich quasi im Neuzustand. Schnell wurde ich mir mit dem Verkäufer einig und der Frontträger wanderte für einen angemessenen Preis in meinen Besitz und ans Rad. Später verkaufte ich den Rahmen, da er mir mit 60 cm eigentlich zu niedrig war.

Mittlerweile bin ich wieder im Besitz eines Koga Miyata Traveller, allerdings mit 63 cm Rahmenhöhe und von 1984.

Die Geschichte ist außer Konkurrenz, da ich aktuell keinen Bedarf an einer der schönen Teile habe.
 
Was für eine herrliche Bremse. Ob damals zusammen mit Alessi entwickelt und designt wurde?
Gibt es etwas von Alessi das auch nur annähernd so gut aussieht wie diese Bremse?

(Sollte ich wider Erwarten doch noch einmal ein Rad mit Campateilen aus der Zeit aufbauen, dann nur wegen ihr ...)
 
Gibt es etwas von Alessi das auch nur annähernd so gut aussieht wie diese Bremse?

(Sollte ich wider Erwarten doch noch einmal ein Rad mit Campateilen aus der Zeit aufbauen, dann nur wegen ihr ...)
Ja, z.B. die alte Zuckerdose. Oder das noch von meinen Schweizer Großeltern stammende original Milchkännchen mit Deckel aus den 60ern. Allein das eingeschlagene alte Firmenlogo und die Legierungsbezeichnung INOX 18/10 sind neben der Politur einfach schön anzusehen. Der Stahl war damals noch etwas dicker, was zuverlässig vor Verbeulung über die Jahrzehnte schützt. Der oft kopierte Obstkorb ist auch unfassbar schön. Wenn damals in einer italienischen Bar keine Obstkorbkopie neben der Faema sondern das mit Orangen befüllte Original stand, lud dies sogleich zu einer Erfrischung mit einer frischen spremuta d'arancia ein. 🥰
Der neuere Flötenkessel mit dem Plasteknöbbel (nicht der alte von R.Sapper) war natürlich eine ähnliche Verirrung und so unbeliebt wie die ollen Cobalto-Greifer mit ihren angeklebten Blaubroschen. ;)
 
Ich bewerb mich mal um die zug gegenhalter.
Die bisher aufwendigste Suche war die nach einer Look HSC 2 Gabel in 1“ die erste suchen begann vor gut 2 Jahren ingesamt war ich mit 4 forumsinsassen in Kontakt es fehlten aber immer 1-2 cm an schaftlänge auch ein Tauschangebot führte nicht gewünschten Gabel auf Facebook dann auch mal im Marktplatz gesucht und in den verkaufsforen. Ein Spanier und ein Finne machten mir und trotz genauer Angabe passten wieder die Schaftlänge nicht oder es war eine hsc1 mit gebogenen scheiden. Dann kam ein gutes aus England eine Nos Gabel mit ungekürzten Schaft preis war iO aber irgendwas störte mich dann mal die Google bildersuche benutzt und siehe da ein astreiner scam. Holzauge sei wachsam. So hatte ich langsam aber sicher die Hoffnung aufgegeben. Ich hatte parallel noch die Suchen in der großen und kleinen Bucht laufen lassen. Sowie marktplaaz und subito geschaut und mich dann noch eine hylex Gabel aus China besorgt mit der ich aber noch vor dem Einbau unzufrieden im Frühjahr diese Jahres hat’s mich dann nochmal gerissen. Und ich beschloss das Internet nochmal umzugraben der nächste Kandidat kam aus den Staaten bei craigslist schaftlänge passte aber der Zustand nicht zudem war hat der nette aber verpeilte ami keinen Versand nach Übersee machen wollte.
Die Bildersuche bemüht eine Spur führte nach Russland. Also linuxrechner mit torbrowser hochgefahren und dem Bild hinterher führte auf ein russisches Anzeigen Portal geschafft der Preis wären irgdwas um 480 Euro gewesen ich beschloss mal Kontakt aufzunehmen, wohl wissend das das ziemlich blauäugig war im Anbetracht der politischen Lage und des Krieges.
Ich bekam sogar Antwort von Gregori.
Ich bot mir sogar an den Transport über einen Trittstaat zu organisieren. In der Zwischenzeit dann nochmal bei Ebay geschaut und den suchradius auf kontinentaleuropa ausgedehnt und da war Sie die Gabel im guten Zustand mit der auf den Millimeter richtigen Schaftlänge und preisvorschlags Option. Der Versand war nicht gerade günstig aber im Sommer heuer hat ich sie in den Händen

IMG_6475.jpeg

Manchmal führt eine eine Suche um die ganze Welt um fündig zu werden und manchmal sucht man etwas im eigen Keller noch länger vergebens.

Ich war auf alle Fälle froh und für mich hat sich das suchen auch gelohnt
😌
 
4. Advent, es öffnet sich Türchen Nummer:
22.jpg

Zu gewinnen gibt es auch etwas:
Geschenk.jpg

Was also muss man hierfür tun? An einem verregneten Herbsttag sortierte ich - anfangs noch sehr ambitioniert - meine Schätze. Da ich kein Hochregallager eines @tommytulpe habe, musste eine andere Lösung her:
gesamt.jpg


Euroboxen schienen mir der Schlüssel zum gut sortiertem Glück. So wurden Kisten thematisch befüllt - projektbezogen oder auch einfach gruppenrein bzw. gruppennah.

Schätzfrage: Was wiegt das Türmchen? Inhalt + Kisten + Rollbrett = ???

Ihr wollt sehen, was sich drin verbirgt? Mehr im nächsten Beitrag...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gaaaaanz unten befindet sich das Sattelsortiment:
Sattel.jpg


Darüber Flaschenhalter und Kleinkram:
Flaha.jpg


Jetzt wirds spannend, die große Wundertüte. Ich weiß es selbst nicht was sich hier verbirgt, ich tendiere zu Komponenten der Shimano 600er Serie. Aber das Gewicht habe ich ermittelt!
fastleer.jpg


Es folgt eine projektbezogene Kiste, ich habe in diesem Jahr was moderneres gekauft, drin sind die Komponenten eines Carbonrenners. Welche genau? Ihr dürft raten, Bonuspunkte gibt es hingegen nicht. ;)
Scott.jpg


Das waren die großen Boxen, kleinere lassen sich auch nebeneinander stapeln. Als erstes was italienisches:
Campa.jpg


Es folgt Shimano mit der 600er Gruppe und etwas Dura Ace (74xx).
DA+600.jpg

Waaaaas? Nur so wenig DA dabei? Nein, nächste Stapelebene sieht so aus, mehr Dura Ace, mehr Superbe Pro:
DA+Superbe.jpg


Ganz oben: Projektkisten der laufenden Aufbauten: Irgendwann wird die Gazelle fertig und die Chorus 11fach ist für den letzten Zugang vorgesehen.
Projekte.jpg

Viel Gerede, viele Bilder von mir, ihr dürft euch mit euren Schätzungen gern kürzer halten - Gesamtmasse in Kilogramm mit einer Nachkommastelle sollte reichen.

Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück