• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2012

Ich hatte auch den Eindruck, daß man es mit dem Zeitlimit nicht so genau nimmt.
Wer aber lesen kann, sollte schon erkennen, daß die vorgezogenen Zeitkontrollen nicht meiner Phanasie entspringen, sondern über die Jahre dokumentiert nachvollziehbar sind. Ob es nun aber was bringt, das Limit in St. Leonhardt um 15 Minuten vorzuziehen (15.30 -> 15.15) kann bezweifelt werden.Für mich ist es aber auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.

Kontrollen sollten aber aus Sicherheitsgründen immer auf der Passhöhe stattfinden.

Die Sache mit dem Versicherungsschutz weiß ich von einer anderen Veranstaltung (Mailand-San Remo). Dort regeln die das aber mit einem Attest, statt mit Zeitkontrollen. Es gibt auch dort immer wieder Leute, die sich für die wahren Helden halten und dann 12 Stunden oder noch länger brauchen. Wenn Du als Veranstalter dort nicht aussortierst und Versicherungsschutz haben willst, wird´s irgendwann unbezahlbar.

Greetz,
Seth

Seth Gecko, bist du es?
 
Seth Gecko, bist du es?
Nee, nicht wirklich. So langsam wird`s hier echt übel. Die letzten Wochen habe ich mich echt am Riemen gerissen und das ist nun der Dank dafür.....:-)
Scheinbar habe ich hier doch ein paar Fans, die sich aber wegen political correctness lieber nicht outen.

Zur Sache: Wartet es mal ab mit den Kontrollen. Ich habe gesagt, daß es eine Verschärfung geben soll. Dass es die tatsächlich schon gibt (neue offizielle Kontrolle am Jaufen und früheres Zeitlimit vorm Timmelsjoch) ist mir erst dort aufgefallen. Ich bin ja für ein Limit <14.00 Uhr am Jaufen aber sowas ist hier nicht mehrheitsfähig.
Greetz,
Seth
 
Ich bin ja für ein Limit <14.00 Uhr am Jaufen aber sowas ist hier nicht mehrheitsfähig.
Das ist doch auch Dein gutes Recht, dafür zu plädieren, aber ob das hier mehrheitsfähig ist, oder nicht, spielt doch gar keine Rolle. Entscheidend ist alleine, was der Veranstalter will. Und da bin ich ganz sicher, wenn die das Zeitfenster verkleinern, dann hat das alleine praktische Gründe, die sich auf die Dauer der Streckensperrungen, die Organisation der Helfer usw. bezieht. Ein Interesse daran, schwächere Teilnehmer auszugrenzen besteht ganz sicher nicht. Und den Tempodruck zu erhöhen bringt auf jeden Fall größere Probleme für die Sicherheit,als umgekehrt. So weit ich weiß, gibt es kein erhöhtes Unfallaufkommen an der letzten Passabfahrt bei den Nachzüglern. Die Stürze sind eigentlich schwerpunktmäßig im Mittelfeld, wenn man von den Problemen absieht, den ganz großen Pulk vom Start sicher nach Ötz zu bringen.

Meine Meinung bleibt die Gleiche, wenn man den Jedermannmarathon vom Status her noch mehr in Richtung Rennen verschiebt, tut man dem Nimbus damit keinen Gefallen. Gerade die Tatsache, dass da auch Exoten und weniger professionell vorbereitete Hobbyfahrer mitkämpfen gefällt ja sogar den Medien am besten.

Böse ausgedrückt, müsste ich sogar sagen, wenn nur noch "Seth Geckos" mitfahren würden, wäre der Ötztaler seinen tollen Ruf bald los, und würde keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervorlocken. Es braucht einfach auch Razorbladeracers sowie uralte und fettleibige Starter. Je bunter das Feld, umso besser! Wer bitteschön interessiert sich denn wirklich für die 9 Stunden Fahrer? Nur deren Angehörige und der eigene Radsportclub. Die Zuschauer wollen die Sieger, und die Helden am Ende sehen, siehe DVD, so brutal einfach und ungerecht ist nun mal die Welt.

Ich bin deshalb ganz sicher, am Mythos Ötztaler wird nicht grundsätzlich herumexperimentiert. Der Ötzaler braucht ganz sicher keine Aufwertung im dem Sinne, dass die sportlichen Anforderungen an die große Masse der Fahrer angehoben werden. Die Höhenmeter alleine, der Tunnel oben am Timmelsjoch, die schiebenden Fahrer am Ende des Feldes, und die bis Oberkante Unterlippe gedopten B-Profis reichen da völlig aus, wie die Vergangenheit zeigt.
 
Wie war das nochmal? Spätestens im März/April...

Razor: Den Punkt musst du wohl noch überwinden, dann hast du ne echte Chance das wirklich durchzuziehen :)
 
Ich glaube diese Frage gab es schonmal: Kann man irgendwo seine persönlichen Durchfahrtszeiten von 2011 einsehen? Habe kurz mal bei Datasport geschaut, aber da ist nix zu finden.
 
Ich glaube diese Frage gab es schonmal: Kann man irgendwo seine persönlichen Durchfahrtszeiten von 2011 einsehen? Habe kurz mal bei Datasport geschaut, aber da ist nix zu finden.
Yo, aber nicht mehr über die offizielle Datasportliste.
Falls es Dich interessiert, bitte PN mit Startnummer.

Greetz,
Seth
 
Mir kann doch bestimmt jemand doch erklaeren, warum so ein Hype um diese Veranstaltung betrieben wird?
 
Mir kann doch bestimmt jemand doch erklaeren, warum so ein Hype um diese Veranstaltung betrieben wird?

Selbst rauskriegen, das muss man einfach erleben. Es ist die Mischung zwischen dem legendären Ruf, professioneller Organisation, dem riesigen Starterfeld, der knallharten Streckenführung und der unglaublich vielschichtigen Teilnehmerschaft. Vom Profi über den ambitionierten Amateur, dem gut trainierten Hobbyfahrer , dem weniger gut trainierten Optimisten bis zur pummeligen Hausfrau die trotzdem wacker mithält, ist alles am Start, was Rad fahren kann. Und das ist gut so, auch wenn es manche Spinner mit Scheuklappen nicht wahrhaben wollen! Schließlich muss ja kein schneller Fahrer auf den langsameren warten ..........................................
 
Mir kann doch bestimmt jemand doch erklaeren, warum so ein Hype um diese Veranstaltung betrieben wird?
Das hat folgenden Grund: Jedem Nichtradsportler, dem Du erzählst dass Du daran teilnimmst und dem Du das Höhenprofil zeigst wird unweigerlich fragen: "wie viele Tage fahrt ihr da"?

Und wenn man dann sagt, dass man den an einem Tag und am besten noch unter 9h fährt...
 
Die Registrierung war erfolgreich, ich bin dabei ...................................................... bei der Verlosung!
 
Master+Yoda+Yodaep2.jpg
 
was für drogen bitte nimmst du denn :D

Völlig wurscht, aber wenigstens sinnvoll eingesetzte Drogen ;) . Und allemal besser als hier über diejenigen negativ zu sinnieren, die länger als 11 Stunden für den Ötzi brauchen und dass diejenigen ja unbedingt ausgeschlossen werden sollen, oder was weiß ich was es noch so gibt.

@Razor: Auf jeden Fall eine gesündere Freizeitbeschäftigung, als bei -15 bis -20° im Freien zu trainieren! Ich finds witzig und würde mich sowas auf jeden Fall nicht trauen!!!
 
Zurück