Ragnar
Lightening Speed
Und nach dem 1. September bitte einen persönlichen Erfahrungsbericht. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe bei 6 Teilnahmen nie eine einzige Kraftkugel gesehen, war immer zu langsam.Die meisten Gels sind sagen wir mal " verdauungsfördernd ".Verdammt gut sind die Ötztaler Kraftkugeln.
Habe bei 6 Teilnahmen nie eine einzige Kraftkugel gesehen, war immer zu langsam.![]()
Ist jetzt zu spät, fahre nur noch zum Skilaufen nach SöldenIch war garantiert noch langsamer und habe trotzdem Kraftkugeln bekommen. Musst nur danach fragen, am Kühtai gibt es die garantiert.
Habe bei 6 Teilnahmen nie eine einzige Kraftkugel gesehen, war immer zu langsam.![]()
Nicht eine Flasche, sondern 4-5 also eine für ca 50 kmWas sind diese Kraftkugeln, klingt ja geheimnisvoll?
Bisher bin ich nur mit Wasser, Riegeln, Datteln und Bananen gefahren, muss ich kommende Woche(Sonntag) mit Melto mal testen. Ich ess gewöhnlich viel, eine Flasche mit KH für die Strecke ist nicht so viel
Dann haben deine Sonntagsmitradler unrecht, so einfach ist das.Ich verdiene damit nicht meine Brötchen, hab keine unsinnigen Wetten laufen und meine Sonntagsmitradler gehen davon aus, dass ich das Ziel erreiche - im Bus?
Ich habe bei 17 Teilnahmen noch nie eine von diesen Kugeln gegessen. Das Risiko etwas zu mir zu nehmen, von dem ich nicht weiß, ob ich es unter Belastung vertrage, war mir das Zeug nicht Wert.Habe bei 6 Teilnahmen nie eine einzige Kraftkugel gesehen, war immer zu langsam.![]()
Guten Morgen Gerhard,
kleiner Zwischenbericht. Den ersten Block hatte ich vor 2 Wochen abgeschlossen. Zm Abschluss zwei längere Fahrten gemacht und anschliessend Ruhewoche. Jetzt bin ich gerade beim Beginn der zweiten Woche vom zweiten Block. Wie soll ich sagen, die Kondition scheint besser zu werden, habe am Berg aber imm er noch massive Probleme - kann zwar lange bergauf fahren, aber zu langsam. Letzte Woche zwei Fahrten mit mehr Höhenmetern absolviert (150km, 2400HM und 100km, 1600HM), immer ungefähr 22km/h netto, bruttozeit ist deulich schlechter, aber die zählt ja. Diese Woche bin ich auf Dienstreise, da wird nicht viel werden, versuche mich mit Kniebeugen über Wasser zu halten. Komme am Freitag zurück und habe dann 10 Resttage zum Radeln und eine knappe Woche zum tapern.
Letzten Freitag noch eine Rettungskassette montiert, grosses Ritzel hat jetzt 32 Zähne, da habe ich aufgrund meiner 3fach Kurbel im Zweifel eine 30-32 Übersetzung bisher 30-25 bei einer 25-11 10fach Kassette.
Ich werde beim Ötzi die ersten zwei mit ein bisschen Glück 3 Anstiege mitfahren, also bis Brenner oder Jaufenpasse und die Zeit geniessen. Anschliessend bisschen Bus fahren und die Erkenntnis mitnehmen, dass eine länger Trainingsperiode unbedingt notwendig wäre. Im September werde ich noch den RR Stoneman Miriquidi im Erzgebirge an 2 Tagen in Angriff nehmen - das passt besser als der Ötzi zu meiner Ausdauer, Fitness..290km und 4900 Höhenmeter in 2 Tagen...
Beim Gewicht liege ich jetzt bei 91,5kg bei 185 Höhe also ca. 3,5kg in einem Monat reduziert
Tipps und Anregungen sind willkommen, Ötzi absagen? Nutzung der Resttage? Auf Länge fahren oder viele Anstiege? in den letzten 10 Tagen des 3. Blocks habe ich wieder mehr Zeit...
Man rechnet grob mit 70g KH pro Stunde. Ich mache ungefähr 250g KH (Malto, Traubensaft, Honig + Salz) in eine Flasche, das reicht für die halbe Strecke. Am Brenner nehme ich dann eine zweite Flasche davon auf, das reicht für den Rest bis Sölden. Dazu habe ich noch ein paar Riegel in der Tasche falls ich mal keine Lust mehr auf die Malto-Suppe habe. In der zweiten Flasche ist Wasser, die wird regelmäßig nachgefüllt.
Wie gesagt, alles vorher testen und nicht erst im Rennen.