• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Noch mit Versager :daumen:
Bei der roten kann man noch den Opa erkennen
Die war auch reisetauglich...
Hier in Norwegen
1754903368183.jpeg
 
In Sachen Tesla Autopilot:

..."Zweifel an der Sicherheit des Tesla-Autopiloten gibt es schon lange. Gut dokumentiert sind sie in dem Buch „Die Tesla Files“ der beiden „Handelsblatt“-Investigativjournalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden. Das Buch basiert im Kern auf geheimen Dokumenten, die den beiden von einem Whistleblower zugespielt wurden, zudem auf weiteren Recherchen, die sich später nach und nach ergaben, seien es Gespräche mit enttäuschten Kunden oder ehemaligen Mitarbeitern. Der Whistleblower Lukasz Krupski arbeitete ab 2018 für Tesla in Norwegen und war dort IT-Mitarbeiter auf einer niedrigen Hierarchiestufe, der aber dennoch – zu seinem eigenen Erstaunen – Zugriff auf hochsensible Unternehmensdaten hatte. Er selbst hatte einst davon geträumt, für Tesla arbeiten zu dürfen, doch als er dort auf Ungereimtheiten stieß und mit der Zeit auch noch gemobbt wurde, wuchs die Distanz – bis er sich im November 2022 an die Journalisten wandte, mit dem Anliegen, dass es riesige Probleme bei Tesla gebe. Er könne umfangreiche Daten liefern. Später stellte sich heraus, dass er selbst gar nicht ganz genau wusste, welche Geschichten in den endlosen Excel-Tabellen steckten.

Tatsächlich sind es viele verschiedene. Eine der wichtigsten sind die erheblichen Zweifel am Autopiloten. Die Journalisten finden in den Daten etliche interne Berichte von Kunden über ungewollte Beschleunigungen und automatische Notbremsungen. Die zugespielten Daten enthalten mehr als 2400 Beschwerden über Selbstbeschleunigungen und „mehr als 1500 Probleme mit Bremsfunktionen, darunter 139 Fälle von ungewollten Notbremsungen und 383 Phantombremsungen infolge falscher Kollisionswarnungen“, schreiben die Autoren: „Die Zahl der Crashs liegt bei mehr als 1000“ – manche davon endeten tödlich. Die Journalisten recherchieren etlichen Fällen hinterher. Mithilfe der Daten können die Autoren den vollmundigen Versprechen von Elon Musk die Realität gegenüberstellen."...

https://zeitung.faz.net/faz/wirtschaft/2025-08-11/zweifel-am-autopiloten/1195706.html
 
In Sachen Tesla Autopilot:

..."Zweifel an der Sicherheit des Tesla-Autopiloten gibt es schon lange. Gut dokumentiert sind sie in dem Buch „Die Tesla Files“ der beiden „Handelsblatt“-Investigativjournalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden. Das Buch basiert im Kern auf geheimen Dokumenten, die den beiden von einem Whistleblower zugespielt wurden, zudem auf weiteren Recherchen, die sich später nach und nach ergaben, seien es Gespräche mit enttäuschten Kunden oder ehemaligen Mitarbeitern. Der Whistleblower Lukasz Krupski arbeitete ab 2018 für Tesla in Norwegen und war dort IT-Mitarbeiter auf einer niedrigen Hierarchiestufe, der aber dennoch – zu seinem eigenen Erstaunen – Zugriff auf hochsensible Unternehmensdaten hatte. Er selbst hatte einst davon geträumt, für Tesla arbeiten zu dürfen, doch als er dort auf Ungereimtheiten stieß und mit der Zeit auch noch gemobbt wurde, wuchs die Distanz – bis er sich im November 2022 an die Journalisten wandte, mit dem Anliegen, dass es riesige Probleme bei Tesla gebe. Er könne umfangreiche Daten liefern. Später stellte sich heraus, dass er selbst gar nicht ganz genau wusste, welche Geschichten in den endlosen Excel-Tabellen steckten.

Tatsächlich sind es viele verschiedene. Eine der wichtigsten sind die erheblichen Zweifel am Autopiloten. Die Journalisten finden in den Daten etliche interne Berichte von Kunden über ungewollte Beschleunigungen und automatische Notbremsungen. Die zugespielten Daten enthalten mehr als 2400 Beschwerden über Selbstbeschleunigungen und „mehr als 1500 Probleme mit Bremsfunktionen, darunter 139 Fälle von ungewollten Notbremsungen und 383 Phantombremsungen infolge falscher Kollisionswarnungen“, schreiben die Autoren: „Die Zahl der Crashs liegt bei mehr als 1000“ – manche davon endeten tödlich. Die Journalisten recherchieren etlichen Fällen hinterher. Mithilfe der Daten können die Autoren den vollmundigen Versprechen von Elon Musk die Realität gegenüberstellen."...

https://zeitung.faz.net/faz/wirtschaft/2025-08-11/zweifel-am-autopiloten/1195706.html
Tesla nutzt m. W nur die Stereokamera zur Erkennung der Verkehrssituation für den "Autopilot"
Andere Firmen ergänzen das mit Radar und Lidar etc...
Musk wird sich halt sagen " der Mensch auch nur 2 Augen und das reicht "
Allerdings liegen bei uns nun Millionen Jahre an Evolution in der "Bilderkennung", bin gespannt ob er das so schnell aufholen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind denn das für Felgen? Sehen aus, wie von einem Mazda oder so
Würde mich auch interessieren.

Die alten 105er Alfas haben einen 5/108 mm Lochkreis wie alte Ford oder auch etwas neuere (C4 z.b.) Citroen Modelle
Original muss die so aussehen...

Die vordere Stoßstange fehlt auch
IMG_20250811_191945.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz, das sähe wohl eher so aus 😅 :
1000018736.jpg
Zu dem Barchetta würde ich aber auch nicht nein sagen😃. Sogar eine MK I ohne das spätere 3. Bremslicht-Geschwür auf dem Kofferraumdeckel und dem einfältigen Mainstream Faceliftgedöns der Front, das die optische Harmonie und Leichtigkeit der organisch gewachsenen Linien des ursprüngl. Entwurfs zunichte machte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück