Passend dazu und zum Regenwetter stellte ausgerechnet gestern meine Scheibenwischwasserpumpe ihre weitere Kooperation ein

. Ist ausnahmsweise keine grosse Sache, die zu wechseln.
Die
Pumpe war es übrigens doch nicht, beim Test im Waschbecken machte sie nämlich was sie sollte

. Verdächtig war, das beim rausziehen der
Pumpe aus dem Wischwassertank fast kein Wasser aus dem Pumpenloch nachfloss wie üblich. Also Behälter ausgebaut, mal ausgeschüttet und da kam das Übel schon zum Vorschein: Schwaden von glibberigen Gelee kamen mit raus und hatten das feine Sieb, dass die
Pumpe schützt komplett zugesetzt.
(Habe das verklebte Sieb mal unkenntlich gemacht, dass will keiner so genau sehen

)
Nach 26 Jahren Betriebszeit gabs für Behälter & Sieb sogleich eine Intensivreinigung, die sich gelohnt hat. Alles strahlt wieder in altem Glanz und das Wasser marschiert durch wie schon lange nicht mehr.
Alles wieder zusammengebaut aber der Behälter muss noch auf seine Füllung warten, habe nämlich erst mal neuen Scheibenreiniger bestellt.
Den X Jahre alten Fläschlein die hier sind, traue ich nicht mehr über den Weg. Vermutlich waren Alter und Vermischung verschiedener Fabrikate die Ursache der Schleimausfällungen.
Werde den Wischwassertank vor den Winterpausen des Fahrzeugs ab jetzt wohl immer leersprühen und im Frühjahr wieder auffüllen. Das Zeug wird sonst uralt, so wenig wie die Scheibenwaschanlage bei einem Schönwetterfahrzeug gebraucht wird. Zudem fasst der Tank wahnwitzige 7,5L Wasser (für Ausstattungen mit Scheinwerferwaschanlage), werde ihn nur höchstens halbvoll machen

...