• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Problem ist der Strebendurchmesser. Für Schutzblechstreben mit Dmr. 4 und 5 mm gibt es alles, aber der GT hat bestimmt 8 mm und da gibt es nicht viel.
Das Gummi muss bei GT auf jeden Fall ab, denn sonst ist die Verbindung nicht fest genug.
Eleganter ist der Kloben, aber auch da ist das Dilemma, einen mit dem richtigen Durchmesser zu finden.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Problem ist der Strebendurchmesser. Für Schutzblechstreben mit Dmr. 4 und 5 mm gibt es alles, aber der GT hat bestimmt 8 mm und da gibt es nicht viel.
Das Gummi muss bei GT auf jeden Fall ab, denn sonst ist die Verbindung nicht fest genug.
Eleganter ist der Kloben, aber auch da ist das Dilemma, einen mit dem richtigen Durchmesser zu finden.
Ah, ok dann habe ich komplett am Thema vorbeigeredet …

Wenn es um 8 mm geht würde ich mir diese Schellen mit Gummi für 8 mm Ø besorgen.
Wo ich meine her habe gibt es sie auch in 8 mm (4,00 € / 10 Stck.)
https://www.ebay.de/itm/234928958410?var=535998706412

Oder du kaufst die für 6 mm und lässt das Gummi raus.
 
würde ich nicht machen, gibt doch massig passendes auf beiden seiten...

nö, nicht gut. Die Art Belastung mag Alu überhaupt nicht und es gibt Schöneres, als im Wiegetritt plötzlich dem Lenker in den Händen zu halten :)
Alles klar, dann hat mich mein Gefühl nicht getäuscht.
Bei 0,2 Differenz sieht das auch nicht so aus.
Das habe ich auch gedacht. Der Vorbau wurde mir als 26,0 mm verkauft. Messen finde ich immer schwierig, aber ich habe offen 26,2 mm gemessen.
 
Thema 50.4 Kurbeln, aktuelle TA Blätter und 10 Fach:

Ist das Problem bekannt, dass bei obiger Konfiguration (Pro Vis Kurbel aus der TA Jubiläumsserie) gern die Kette mal zwischen die Blätter fällt? Also für eine 2-Fach Kurbel gesprochen.

Und wenn ja: was wäre Abhilfe?
 
Thema 50.4 Kurbeln, aktuelle TA Blätter und 10 Fach:

Ist das Problem bekannt, dass bei obiger Konfiguration (Pro Vis Kurbel aus der TA Jubiläumsserie) gern die Kette mal zwischen die Blätter fällt? Also für eine 2-Fach Kurbel gesprochen.

Und wenn ja: was wäre Abhilfe?
Guck mal, ob du das verbessern kannst, wenn du das innere Blatt umdrehst.
 
Thema 50.4 Kurbeln, aktuelle TA Blätter und 10 Fach:

Ist das Problem bekannt, dass bei obiger Konfiguration (Pro Vis Kurbel aus der TA Jubiläumsserie) gern die Kette mal zwischen die Blätter fällt? Also für eine 2-Fach Kurbel gesprochen.

Und wenn ja: was wäre Abhilfe?
Kannst du mal nen Bild schicken? Ist da ein Abstandshalter oä. zw. den Blättern?
 
Guck mal, ob du das verbessern kannst, wenn du das innere Blatt umdrehst.
Interessant. Hast Du das selbst mal getestet?

Die Aufdrucke zeigen auf beiden nach aussen. Wenn ich mir aber das kleine Blatt ansehe, hat das nach dem jetzigen Aussen eine kleine Führungs-Rille (die Platz braucht) - auf der anderen Seite aber nicht....

Also könnte tatsächlich helfen.
 
Kannst du mal nen Bild schicken? Ist da ein Abstandshalter oä. zw. den Blättern?
Yepp. Abstandshalter. Müsste eine originaler von TA sein (aus neuerer Produktion).
20250604_141150.jpg
20250604_141144.jpg
 
Thema 50.4 Kurbeln, aktuelle TA Blätter und 10 Fach:

Ist das Problem bekannt, dass bei obiger Konfiguration (Pro Vis Kurbel aus der TA Jubiläumsserie) gern die Kette mal zwischen die Blätter fällt? Also für eine 2-Fach Kurbel gesprochen.

Und wenn ja: was wäre Abhilfe?
da braucht man andere Spacer, hätte glaube noch einen kompletten Satz Schrauben für PRO 5, sollte für 10x passen.
 
Moin zusammen,

Lenker 25,8 mm, Vorbau 26,0 mm. Ist das dauerhaft haltbar?



Ist das dauerhaft haltbar?
Da es schon (fast) Berührungspunkte gibt, ist wohl eine sichere Klemmung nicht mehr gewährleistet.

1749052731537.png


Was ist das denn für ein Vorbau (3t, Cinelli, Nitto etc.)?
Scheint wirklich so, als wäre es 25,8 in 26,4.
Bei 25,8 in 26,0 hätte ich auch keine Bedenken; die Differenz dürfte schon in der Fertigungstoleranz liegen.
 
Da es schon (fast) Berührungspunkte gibt, ist wohl eine sichere Klemmung nicht mehr gewährleistet.

Anhang anzeigen 1629452

Was ist das denn für ein Vorbau (3t, Cinelli, Nitto etc.)?
Scheint wirklich so, als wäre es 25,8 in 26,4.
Bei 25,8 in 26,0 hätte ich auch keine Bedenken; die Differenz dürfte schon in der Fertigungstoleranz liegen.
26,4 ist immer Cinelli, sieht mir hier auch danach aus.
 
Zurück