• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schwalbe Ultremo

Zufieden mit Schwalbe Ultremo Reifen ?

  • Ja, ein guter Reifen

    Stimmen: 12 85,7%
  • Nein, Ein schlechter Reifen

    Stimmen: 1 7,1%
  • Der Reifen ist sehr Leise beim Fahren

    Stimmen: 1 7,1%
  • Der Reifen ist laut beim Fahren

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    14
  • Umfrage geschlossen .
AW: Schwalbe Ultremo

Hallo

ich bin neu hier

Ich habe auch den Ultremo und der auf dem Hinterrad ist jetzt hinüber:eek: der hat 2000 km gehalten.

Nun habe ich zwei Fragen:

Ist das normal das ein Reifen nur 2000 km hält? und besteht nach 2000 km auch beim Vorderrad die Gefahr das der bald auch hinüber ist?

Ich habe nur die Vermutung, das der Reifen gestreikt hat weil ich bei diesem sonnigen Wetter jeweils 50 km am Stück gefahren bin und der Reifen so ziemlich abgefahren war! Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

MfG

Freiburger
 
AW: Schwalbe Ultremo

Hallo

ich bin neu hier

Ich habe auch den Ultremo und der auf dem Hinterrad ist jetzt hinüber:eek: der hat 2000 km gehalten.

Nun habe ich zwei Fragen:

Ist das normal das ein Reifen nur 2000 km hält? und besteht nach 2000 km auch beim Vorderrad die Gefahr das der bald auch hinüber ist?

Ich habe nur die Vermutung, das der Reifen gestreikt hat weil ich bei diesem sonnigen Wetter jeweils 50 km am Stück gefahren bin und der Reifen so ziemlich abgefahren war! Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

MfG

Freiburger

Was ist passiert? Ist er geplatzt?
 
AW: Schwalbe Ultremo

Der ist nicht geplatzt!


Man erkennt nur auf der Oberfläche einen Bollen und der ist ein bisschen verformt!


MfG

Freiburger
 
AW: Schwalbe Ultremo

Der ist nicht geplatzt!


Man erkennt nur auf der Oberfläche einen Bollen und der ist ein bisschen verformt!


MfG

Freiburger

Also Karkass-Schaden. Soetwas kann vorkommen, auch schon beim 1.km. Normal hält der Ultremo länger als 2.000 km. Viele schaffen hinten bis 4.000km. Hängt aber viel vom Fahrer und den Einsatzbedingungen (Asphaltrauhigkeit, Temperaturen, ...) ab.
 
AW: Schwalbe Ultremo

Der ist nicht geplatzt!


Man erkennt nur auf der Oberfläche einen Bollen und der ist ein bisschen verformt!


MfG

Freiburger


Geweben gerissen, hatte ich schon bei allen Marken, also Maxxis, Conti, Schwalbe und Nokian.

Der Ultremo an meinem Kurier Bock hat jetzt etwa 8000 km drauf und neigt sich dem Ende zu, hinten ist ein Conti 4 Season drauf(laut aufschrift 28mm, gemessen 24mm) und der ist auch demnächst tot.
 
AW: Schwalbe Ultremo

Danke für die Antwort!


Aber jetzt habe ich noch eine Frage:
Darf man mit so einen Schaden das Rad noch bewegen oder muss ich sofort einen neuen Reifen besorgen?


MfG

Freiburger
 
AW: Schwalbe Ultremo

Danke für die Antwort!


Aber jetzt habe ich noch eine Frage:
Darf man mit so einen Schaden das Rad noch bewegen oder muss ich sofort einen neuen Reifen besorgen?


MfG

Freiburger

Damit kannst du nicht mehr fahren. Das mindeste ist, das Aufbringen eines Reifenflickens (nicht Schlauchflickens!) von innen. Besser ist jedoch tauschen. Wenns knallt geht das ganz schnell ins Auge! :eek:
 
AW: Schwalbe Ultremo

Ich möchte mich bei allen Helfern bedanken!

So jetzt weiß ich das ich mein Rad quäle und wie das durch die heutigen Temperaturen entstanden ist und das ich einen neuen Reifen besorgen muss!


Danke

Freiburger
 
AW: Schwalbe Ultremo

da mich es heut auch erwischt hat (Plattfuß) und ich dann 10km zu Fuß laufen musste such ich jetzt auch nen pannensicheren Reifen und bin auf den Ultremo gestoßen. Mein letzter Reifenwechsel von nem normalen Rad liegt ungefähr geschätzte 15 JAhre zurück...ein Rennradreifen hab ich noch nie ausgewechselt....nun meine Frage: seh ich das richtig, dass ich für den reifen noch nen schlauch brauche? ich dachte die zeiten wären vorbei...und wenn ja ist es egal welchen oder kann man da was empfehlen? (schwalbe hat ja da nen schlauch für im angebot) und wie ist der wechsel eines solchen reifen...braucht man da besondere hilfsmittel oder geht das ohne probleme? braucht man eigentlich noch talg heutzutage? ^^
 
AW: Schwalbe Ultremo

da mich es heut auch erwischt hat (Plattfuß) und ich dann 10km zu Fuß laufen musste such ich jetzt auch nen pannensicheren Reifen und bin auf den Ultremo gestoßen. Mein letzter Reifenwechsel von nem normalen Rad liegt ungefähr geschätzte 15 JAhre zurück...ein Rennradreifen hab ich noch nie ausgewechselt....nun meine Frage: seh ich das richtig, dass ich für den reifen noch nen schlauch brauche? ich dachte die zeiten wären vorbei...und wenn ja ist es egal welchen oder kann man da was empfehlen? (schwalbe hat ja da nen schlauch für im angebot) und wie ist der wechsel eines solchen reifen...braucht man da besondere hilfsmittel oder geht das ohne probleme? braucht man eigentlich noch talg heutzutage? ^^

Ich hoffe du hast dir das Rennrad erst vor kurzem gekauft;)

Der Ultremo soll anscheinend doch nicht so sicher sein wieviele sagen.
Ich kann dir den MIchelin Pro Race empfehlen,bisher habe ich keine schlechten Erfharungen damit gemacht.
Und einen Schlauch brauchst du auch,es gibt auch Schlauchlose Reifen.
Die sind teurer und wenn du den Platt machst bleibt er auch platt.
Der Reifenwechsel ist genau wie bei einem normalen Fahrradschlauch den du vor 15 Jahren mal gewechselt hast.
Du brauchst auf jedenfall 2 Reifenheber,die bekommst du für 2 euro im Handel.

Probier es auf jedenfall mal auch,es ist ganz leicht.
 
AW: Schwalbe Ultremo

Danke für deine Antworten!

Gekauft hab ich das Rad vor 2,5 Jahren, gefahren allerdings zu selten (war damals nen Kauf um den Weg zum 30km entfernten Arbeitsplatz kostengünstig überbrücken zu können, nur hab ich kurz darauf den Arbeitgeber und den Wohnort gewechselt wo Rennrad-fahren nur noch suboptimal war, schlechte Straßen etc., mitlerweile hab ich nen neuen Arbeitsgeber und ne tolle Gegend zum fahren und da soll der Hirsch auch wieder mehr bewegt werden :) )

Gut dann werd ich mir den Michelin Pro2Race? besorgen und dazu jeweils nen Michelin Latex-Schlauch. Ist es egal welchen da?

Reifen-Talg brauch ich dann wohl auch noch, oder?
 
AW: Schwalbe Ultremo

Danke für deine Antworten!

Gekauft hab ich das Rad vor 2,5 Jahren, gefahren allerdings zu selten (war damals nen Kauf um den Weg zum 30km entfernten Arbeitsplatz kostengünstig überbrücken zu können, nur hab ich kurz darauf den Arbeitgeber und den Wohnort gewechselt wo Rennrad-fahren nur noch suboptimal war, schlechte Straßen etc., mitlerweile hab ich nen neuen Arbeitsgeber und ne tolle Gegend zum fahren und da soll der Hirsch auch wieder mehr bewegt werden :) )

Gut dann werd ich mir den Michelin Pro2Race? besorgen und dazu jeweils nen Michelin Latex-Schlauch. Ist es egal welchen da?

Reifen-Talg brauch ich dann wohl auch noch, oder?

Moin,

Nö, Talg brauchst Du nicht. Nur ein wenig Gefühl. Mein Tipp, trainiere den Schlauchwechsel ein paarmal im stillen Kämmerlein mit alten Material. Das erspart peinliche Momente in der freien Wildbahn. Ich weiß nicht ob ein Latexschlauch das richtige für Dich ist. Das ist zwar gutes Material. Aber recht teuer, verliert viel Luft und muss jeden Tag gefüllt werden und reagiert recht schlecht gelaunt auf Montagefehler.
Vielleicht nimmst Du besser einen Standardschlauch der 90 - 100 Gramm Klasse.
Das hier sind die angesprochenen Reifenheber:

1399.jpg

Gruß k67
 
AW: Schwalbe Ultremo

nice ... die letzten reifenheber, die ich in der hand hatte waren aus stahl (oder wars noch eisen? :D ) und sahen aus wie plattgedroschene schraubendreher. *g*

also besser byt-dingsbums schläuche nehmen, richtig? hab vorhin mal nachgeschaut...hab nen astreinen einstich auf der lauffläche im mantel und demzufolge, dem lauten zischen nach zu urteilen, auch wohl im schlau :(

fahre momentan übrigens mit continental ultra 3000 reifen...wie sind die eigentlich so? (waren beim kauf drauf)
 
AW: Schwalbe Ultremo

Danke für den Link, aber 41,03€ is doch arg übertrieben, wenn es den mal für 23€ gab. Wahrscheinlich liegts daran, dass es momentan so wenig gibt, kennt sonst jemand noch einen Shop wo es die Ultremos gibt?

MfG Rammiz

die 41 € sind für nen satz. also für vorne und hinten. die 23€ sind nur für einen.

LG Schelliii
 
Zurück