• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

Hmmm, da ich meinen in den Beschreibungen nicht wiederfinde, ich weiß warum:aetsch:

Ach so, ja, das Pärchen, das neulich Samstag morgen kam: "Ham Sie auch Räder für 300€" war auch kein Verlust :D

Ach ja, bzgl. "Ham wa nich da, müssten wir bestellen": Auf der einen Seite über die Supermärkte rum-moppern, in denen zwar alles in allen Grössen rumfliegt (sieht auch nur auf den ersten Blick so aus), aber nur 5 umgeschulte Friseusen zur Bedienung da sind, und bei 'nem Laden, wo halt der Chef jeden persönlich bedient erwarten, daß er jedes noch so obskure Teil sofort aus dem Keller zieht.

Leutz, macht mal 'nen eigenen Laden auf, da ist noch was zu lernen.
Ich denke, als einigermaßen informierter Händler erkennt man das Klientel schon beim Betreten des Ladens: "Wir wollen nur mal schauen (eigentlich wollen wir ne kompetente Beratung, dann den Preis drücken um anschließend doch im www zu kaufen)". Vermutlich fallen dabei schonmal die wirklich Kaufwilligen durchs Raster...
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

[...]Auf der einen Seite über die Supermärkte rum-moppern, in denen zwar alles in allen Grössen rumfliegt (sieht auch nur auf den ersten Blick so aus), aber nur 5 umgeschulte Friseusen zur Bedienung da sind, [...]

geile beschreibung!
meinst du den versender aus bocholt?? :D
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

Ich finde aber auch das man das mal so sehen muss man erwartet von nem Händler das der alles da hat und günstig ist dann hat der händler ja die wahl
1. Alles da und etwas teurer
2. Günstig und dafür fast nix da
3. einer der sich z.b. auf rennräder oder MTBs spezialesiert hat und dann dafür alles da hat aber für den anderen rad typennix

Mein stammhändler hat z.b. sich auf nix spezialesiert und die teile die oft gebraucht werden hat er da auch ein paar räder aber den rest bestellt er und wenn es mir nicht passt dann legt er das zum verkauf aus. Ist zwar teurer als im inet aber super beratung und ne komplett inspektion mit ketten und kasseten wechsel für 32€ brems und schaltzüge wurden auch gewechselt finde ich nicht zu teuer.
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

Was ja klar, dass einige wieder maßlos überziehen.

Es ist glaube ich nicht zuviel verlangt, wenn man den Händler nach einem Produkt fragt und freundlich oder wenigstens neutral bedient wird und wenn er halt was nicht da hat, per Email oder Telefon um eine Rückmeldung bittet. Wenn die dann nicht erfolgt, wirds ärgerlich und ich bin doch kein Bittsteller als Kunde, der sich dann alle 3 Tage beim Händler meldet und angekrochen kommen muss.

Der Händler ist in der Bringschuld. Wenn er meint, er hat es nicht nötig? Ok.

Wenn ich einen Händler drum bitte, mir beispielsweise Preise zukommen zu lassen, ist das völlig normal. Die Zeiten des Blindkaufs, wo man einfach kauft und nicht auf den Preis schaut, sind halt vorbei.

Wenn der Händler + 10 Prozent drüber liegt, solls mir recht sein, wenn er mir aber nichtmal eine Info zur Verfügbarkeit oder überhaupt zum Preis zukommen lässt und ich mich bei ihm melden muss, damit er mir was verkaufen "darf", dann kann ich mir spätere Serviceaktionen schon ausmalen.

Und es wurde schon treffend erwähnt, ein Händler ist für mich nur sinnvoll, wenn er irgendwas "mehr" macht, als ich es auch im Onlineshop bekommen kann. Und das "mehr" sollte wenigstens eine halbwegs vernünftige Beratung sein. Ansonsten braucht der sich nicht wundern, wenn ich auch online mit Null Info bestellen kann.

Wenn ein Händler vor Ort zu Saisonbeginn

- nix da hat
- teure Vorsaisonprodukte hat
- unfreundlich ist und/oder mich nicht berät

Sehe ich keinen Sinn, dort was zu kaufen.

Mein Händler hat schon seit 4 Jahren ein Univega Rennrad im Schaufenster stehen, für das ich mich mal interessiert habe. Das Teil ist jetzt 4 Jahre alt und ich habe fast 1 Jahr drauf spekuliert, dass er mal mit dem Preis was macht. Tat er nicht. Als ich dann fragte meinte er noch "Nu werden se mal nicht unverschämt, das ist ein Spitzenrad". Glaub ich ja - aber zu dem Preis bekomm ich halt eines Saison 2009 im Netz. Irgendwo wirds dann seitens des Händlers für mich unverschämt.
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

Sehe ich ganz ähnlich. Einen gewissen "Aufschlag" bin ich für gute Beratung und Service immer gern bereit zu zahlen, aber es muss schon noch verhältnismässig sein.
Habe letzte Woche beispielsweise mich wirklich ausführlich hinsichtlich neuer Laufschuhe beraten lassen, inkl. Analyse usw.
Dann hatte ich ein Paar perfekt passende Adidas an den Füssen und wusste, dass ich die im Netz sicher günstiger bekomme. Hab ich aber nicht gemacht, sondern eben dort gekauft, wo ich beraten wurde. Hat mich 20€ Mehrpreis gekostet mit dem ich sehr gut leben kann.

LG
TINA
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

05105668z.jpg
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

geile beschreibung!
meinst du den versender aus bocholt?? :D

Eigentlich eher den Laden mit "Zu-Gefährlich"-Produkten. Bei "Bike-Town" hatte ich noch die Illusion, da stünden lauter gestandene Fachleute rum und warteten auf Kundschaft:D
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

Es gibt auch andere Beispiele, wie letzten Samstag hier in Dresden. Mein Umwerfer wollte nicht mehr so wie ich das wollte. Praktischerweise ist direkt am Fuße des nächsten Berges ein Radhändler. Kurzerhand gefragt und ich bekam meine komplette Schaltung neu justiert, alles gefettet und auch noch die STI-Hebel gewartet. Und das ganze umsonst. Schön!
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

Ich finde aber auch das man das mal so sehen muss man erwartet von nem Händler das der alles da hat und günstig ist dann hat der händler ja die wahl
1. Alles da und etwas teurer
2. Günstig und dafür fast nix da
3. einer der sich z.b. auf rennräder oder MTBs spezialesiert hat und dann dafür alles da hat aber für den anderen rad typennix

Schlimm wird es nur, wenn der Händler fast nix da hat und dafür erheblich teurer ist.
Beispiel:
Wollte Specialized Schuhe kaufen. Da ich mir mit der Größe nicht sicher war, ab zum örtlichen Händler. Der natürlich "Haben wir nicht da. Müssen wir bestellen". Damit habe ich auch gerechnet. Doch dann "Müssen Sie dann aber auch kaufen, auch wenn die Größe nicht passt".
Da hab ich bei jedem I-Net-Händler mehr Service, da kann ich die Schuhe wenigsten zurück schicken und billiger ist er auch noch.
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

MAg ja sein das mein Händler ne ausnahme ist weil der halt eben sachen die nicht passen für andere Kundem zum Verkauf anbietet aber wenn der Händler die schuhe nicht Verkaufen kann dann macht der ja Verluiste und das willer nict (ist ja logisch). Also kannste froh sein das er dich darauf hingewiesen hat ein anderer Händler hat für mich mal ne Nabe bestellt er hatte aber die falsche bestellt:( und wollte das ich die Kaufe hab ich dann getan und für den selben Preis bei ebay wieder losgeworden. Ob das jetzt Glück war oder die Regel ist weis ich nicht.
Schlimm wird es nur, wenn der Händler fast nix da hat und dafür erheblich teurer ist.
Beispiel:
Wollte Specialized Schuhe kaufen. Da ich mir mit der Größe nicht sicher war, ab zum örtlichen Händler. Der natürlich "Haben wir nicht da. Müssen wir bestellen". Damit habe ich auch gerechnet. Doch dann "Müssen Sie dann aber auch kaufen, auch wenn die Größe nicht passt".
Da hab ich bei jedem I-Net-Händler mehr Service, da kann ich die Schuhe wenigsten zurück schicken und billiger ist er auch noch.
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

Sehe ich ganz ähnlich. Einen gewissen "Aufschlag" bin ich für gute Beratung und Service immer gern bereit zu zahlen, aber es muss schon noch verhältnismässig sein.
Habe letzte Woche beispielsweise mich wirklich ausführlich hinsichtlich neuer Laufschuhe beraten lassen, inkl. Analyse usw.
Dann hatte ich ein Paar perfekt passende Adidas an den Füssen und wusste, dass ich die im Netz sicher günstiger bekomme. Hab ich aber nicht gemacht, sondern eben dort gekauft, wo ich beraten wurde. Hat mich 20€ Mehrpreis gekostet mit dem ich sehr gut leben kann.

LG
TINA

Das lob ich mir :D
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

Viele Händler sehen sich halt als reine "Durchreicher" und wundern sich gleichzeitig, wenn sie mit den Onlineshops in Konkurrenz stehen. Was normalerweise nicht sein dürfte, denn normalerweise kann ein Onlineshop niemals das bieten, was ein Händler vor Ort bieten "können müsste".

Mein Vater möchte sich derzeit ein neues Trekkingrad kaufen. Keiner der gängigen Stadtradhändler hat was passendes da. Einer wollte auf biegen und brechen ein Rad mit dem Vorbau so anpassen, dass selbst 2 Rahmennummern kleiner verkauft werden sollten. Mein Vater ist kein totaler Kenner, der weiß mittlerweile aber auch das "Och, der Rahmen müsste passen" nicht sein muss.

Tja, der einzige Händler, der ihn vermessen würde, wird ihm nur ein Rad zur Probe bestellen und das muss er dann auch kaufen.

Ich habe meinem Vater vorgeschlagen, dass wir online das gleiche Rad bestellen und ich ihn "vermesse". Denn "vermessen" heißt bei den meisten Händler: Schrittlänge messen. Und das kann man daheim genauso gut machen. Einige Händler haben dafür zwar ein "Gerät", aber Buch zwischen die Beine und gerade an der Wand stehen tuts auch.

Tja, damit wären wir dann beim Thema "Wieso schafft der Händler vor Ort es nicht, irgend eine Leistung, einen Service, etc. anzubieten, die auf meinen alten Herren, der mit dem WWW so garnix zu tun hat, als absolut konkurrenzlos wirken müsste"

Resultat: Der Händler vor Ort tut nichts, was ich nicht selbst tun könnte bzw. mein Vater. Somit ist es irgendwie klar, dass es wohl nicht das Herkules sein wird, das der Händler im UVP-Preis beziehen wird und keinen Cent davon abweicht mit Abnahmegarantie und 250 Euro Anzahlung.

Das alles muss ich im Netz bei X-Händlern, die mit Nachnahme zur Auswahl stehen nicht beachten. Mir wurde sogar angeboten, 2 Räder unterschiedlicher RH zu bestellen und zu testen. Das nicht passende sollen wir dann zurücksenden.

Eigentlich müsste genau so ein Angebot vom Händler vor Ort kommen. Kommt aber nicht. Tja.
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

Na wenn ich das so lese, bin ich froh, einen (bzw.zwei) gute Radhändler zu haben. Der eine ist auf RR und MTB spezialisiert, der andere auf Trecking- und wie ihr es hier immer nennt, "Hollandräder".
Ich habe meine Räder im Herbst/Winter gekauft, Reparaturen am Rad lasse ich auch (falls es sich einrichten lässt - und das lässt es sich meistens) im Winter machen. Das geht schneller und ist erheblich stressfreier (für beide Seiten) als im Frühjahr, wenn der gute Durchschnittsdeutsche bei den Radhändlern einfällt.:D
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

Letzten Sommer:

Ich (per Telefon): "... können sie eine RockShox Federgabel warten?"
Händler: "Natürlich können wir das, wir sind zertifizierter Händler."
Ich: "Also das heißt, wenn ich sie vorbeibringe, muss sie nicht eingeschickt werden."
Händler: "Wie ich schon sagte."
Ich: "Wann kann ich die Gabel vorbeibringen?"
Händler: "Wenn sie jetzt sofort Zeit haben oder morgen, können wir das gleich machen."
Ich: "Ich komme morgen vorbei..."

______


Gabel ausgebaut vom MTB und mitgenommen.

Händler: "Achso, naja so wird das schwierig."
Ich: "Wieso? Die muss man doch zum Warten ohnehin ausbauen, dachte, ich mache das gleich, da sparen wir Zeit"
Händler: "Wie soll ich sie denn dann auf Sie einstellen."
Ich: "Das mache ich zu hause dann wieder, wenn sie gewartet ist, da gibts außerdem soviel nicht einzustellen".
Händler: "Klären Sie mich auf, was ich dann für Sie tun kann"
Ich: "Sie sollen wie gestern besprochen die Gabel für mich warten".

Händler: "Das geht doch eben nur, wenn sie am Rad ist, wie soll ich sie sonst auf Ihr Gewicht abstimmen"
Ich: "Missverständnis: Sie sollen die Gabel nicht für mich einstellen, sondern ich möchte die Buchsen getauscht haben und einen Ölwechsel vorgenommen haben."
Händler: "Achso, sagen Sie das doch gleich. Das können wir hier nicht machen, dazu müssen wir die Gabel einschicken".
Ich: "Achso...gestern hieß es noch ... wie lange dauert das?"
Händler: "Die müsste in 4-5 Wochen wieder da sein"

Ich: "Vielen Dank, auf Wiedersehen".

Toller Service ;) Hab mir dann von Bike Components ein Kit gekauft und die Buchsen selbst getauscht, war binnen 2 Stunden erledigt. Vielen Dank auch an den Händler ;)
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

Ich hab das Glück einen sehr guten Händler zu haben, Edy Schütz aus Düdelingen. Kann ich nur weiterempfehlen. 1A Service, alles immer schnell erledigt, kleinere Sachen werden meistens auch umsonst gemacht. Er und sein Junge sind richtige Kenner für sowohl RRs, wie auch für MTBs, Kinder- oder Trekkingräder. Nur plaudern sie mir manchmal ein wenig zu viel :p
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

War bei meinem Rennradhändler auch sehr häufig und eigentlich immer zufrieden. Irgendwann hat er dann angefangen zu schlampen. Was weiß ich warum. Vielleicht stieg es ihm zu Kopfe, dass er recht gefragt ist/war. Naja, ich hab ihm 3x die Chance gegeben, dann wars mir zu blöde, wenn ich jedesmal daheim was nachbessern musste. Deswegen schlepp ich das Rad nicht ins Auto, gurk dort hin, warte, fahr wieder heim. Die Zeit spar ich mir lieber, vor allem auch das Geld. Häufig musste ich das Rad auch mal 7 Tage da lassen. War auch nicht so lustig. In der Zeit wird man vom langsamsten Onlinehändler mit Werkzeug "versorgt" und kann selbst schrauben.
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

Mann oh Mann, habt Ihr denn alle hier nur lausige Radhändler!!

Ich habe da sogar suppi Schrauber.

Schrauber eins-

Komme in den Laden!! Hallo, Nicole!! Nimm Dir erst mal nen Cappuccino. Habe Dir Deine selbstmitgebrachte Radleistungsmessung von Polar an Deinem Rad montiert. Und, wie teuer? Tu was in die Kaffeekasse! Wie? Wat bin ich Dir denn Wert? Hä???? Wie lang haste denn gebraucht? So 3 Stunden (Radleistungsmesser Wind- alles angebracht, Einstellungen gemacht Probefahrt) 25-50? Tu wat rein. Da habe ich dann mal 25 Euro gegeben. PS: Ist heut mein Sponsor!!

Anderer Radladen:

Hallöschen, kannste mir mal schnell das Rad zentrieren? Laden ist voll Kundschaft.
Nur, wenn Du mir Kuchen mitbringst! Magste Erdbeer? Ja- Mit oder ohne Sahne? Mit!
Da habe ich dann 3 Stückchen Kuchen gekauft. Eines für mich die anderen habe ich im Laden gelassen. Und für das Zentrieren habe ich 2 Euro abgedrückt.

Das nenne ich Service am Kunden!!!
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

Als Kaufmann sage ich dir: Alles schon, wenn deiner die Stunde Brutto 8 Euro Nochwas verdient, wird er nicht mehr lange existieren. Gibt halt Händler, die sind etwas zu viel Kaufmann, und Händler, die sind es etwas zu wenig. ;)
 
AW: Sommerzeit - und den Händlern gehts zu gut

Mann oh Mann, habt Ihr denn alle hier nur lausige Radhändler!!

Ich habe da sogar suppi Schrauber.

Schrauber eins-

Komme in den Laden!! Hallo, Nicole!! Nimm Dir erst mal nen Cappuccino. Habe Dir Deine selbstmitgebrachte Radleistungsmessung von Polar an Deinem Rad montiert. Und, wie teuer? Tu was in die Kaffeekasse! Wie? Wat bin ich Dir denn Wert? Hä???? Wie lang haste denn gebraucht? So 3 Stunden (Radleistungsmesser Wind- alles angebracht, Einstellungen gemacht Probefahrt) 25-50? Tu wat rein. Da habe ich dann mal 25 Euro gegeben. PS: Ist heut mein Sponsor!!

Bei so Kunden kann ich verstehen, wieso Händler grantig werden.
Selbst 50 Euro sind für 3 Stunden Handwerksarbeit noch geschmeichelt. Die wirst du nichtmal schwarz bezahlen können. Und er sagt sogar noch 50€. Und du gibst 25? :eyes: Toller Kunde - höchstwahrscheinlich einer der Sorte, die noch stolz drauf sind, wenn sie ihren Händler unterbezahlt wissen.

Dann bin ich lieber so fair und schraube vollständig selbst, dann unterstütze ich wenigstens kein Lohndumping.


Anderer Radladen:

Hallöschen, kannste mir mal schnell das Rad zentrieren? Laden ist voll Kundschaft.
Nur, wenn Du mir Kuchen mitbringst! Magste Erdbeer? Ja- Mit oder ohne Sahne? Mit!
Da habe ich dann 3 Stückchen Kuchen gekauft. Eines für mich die anderen habe ich im Laden gelassen. Und für das Zentrieren habe ich 2 Euro abgedrückt.

Das nenne ich Service am Kunden!!!

Du nennst das Service, ich nenne das Ausbeute pur. Möchtest du so bezahlt werden? Zentrieren kostet in einem vernünftigen Laden 15 Euro und die bezahle sogar ich (meistens sogar mit Trinkgeld oben drauf).

:rolleyes:

Solche Kunden wie dich braucht kein Mensch.
 
Zurück