Ich werde möglicherweise bei einem neuen Projekt das erste mal Aero Bremshebel verbauen, als the Kabel durch den Lenker führen müssen. Für viele hier wird dies ja sicher eine Standardlösung sein, dennoch zwei Fragen bevor ich irgend einen dummen Fehler mache.
1. Kann ich einen vorhanden Lenker nehmen und in den Eintritts- und Austrittslöcher bohren, oder ist es zu empfehlen einen zu finden der bereits Löcher hat. Muss ich irgendetwas beim bohren beachten?
2. Das Bremskabel wird innerhalb des Lenkers mit der Bremskabelhülle geführt, richtig?
Vielen Dank und habt ein Nachsehen falls euch diese Fragen als naiv erscheinen.
Hi Flo,
zu 1.)
sowohl als auch ;-)
Ich habe beides schon gemacht / verbaut. Sowohl klassische silberne (Alu-)Lenker verbaut, die "ab Werk" entsprechende Bohrungen hatten. Für mich sahen die so aus, als wären die auch nur nachträglich mit handelsüblichen Werkzeugen nachgebohrt worden - bestenfalls evtl. mit ner Standbohrmaschine.
Beim Bohren selbst habe ich jedes Loch 3-4 Mal gebohrt, mit unterschiedlich großen Bohrern. Klein angefangen, bis dann auf 6 oder 7 mm. Natürlich sehr vorsichtig. Alu ist ein sehr weiches Metall.
Mein Fazit war, dass man den Akkuschrauber / Bohrer auf alle Fälle besser schräg ansetzt, um leicht elliptische Löcher zu erzeugen, da die Bremszughülse ja nie exakt im 90-Grad-Winkel ein- und wieder austritt.
Und natürlich die Kanten entgraten.
Besser ohne Vorbau und in demontiertem Zustand probieren ;-)
Die Bremszughülse verläuft dann im Lenker letztendlich exakt genauso wie bei einigen Rahmen durch´s Oberrohr (für den HR-Bremszug).
Wenn du mir sagst, welche Lenkerbreite du genau suchst, kann ich mal nachsehen, was sich noch im Teilefundus finden lässt. Zwei Lenker mit entsprechenden Löchern hatte ich die Tage beim Umräumen auf alle Fälle in der Hand.
zu 2.)
ja, die Bremszug-Außenhülle ist hierfür prädestiniert. Man fädelt sie an den Bögen in den Lenker rein, fummelt sie durch den Lenker, und holt sie nahe der Vorbauklemmung wieder raus. Oder auch andersrum ;-)
Ne ziemliche Geduldssache. Oder du hast ein Fädel-
Werkzeug / Zug mit Magnetspitze.
In jedem Fall viel Erfolg und happy Schraubing
