• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
T8000 (klar) ist ein Kleber für Handies und auch um StrassPerlen am Kostüm zu befestigen. Auch für Cuts im Reifen gut, weil er flexibel bleibt. T7000 ist identisch aber schwarz.
Wenn Metalle zu kleben sind und ggf noch Spaltfüllung erforderlich ist, ist Stabilit Express mein Favorit.
Wenn der Kleber klar (Glasfarben) aushärten soll, dann Uhu Plus.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Die Kette interessiert aber recht wenig, mit welchem Kettenschloss sie zusammengehalten wird. Das wäre ja so, als würde man die Garantie auf die Nabe verlieren, weil sie nicht mir dem originalen Schnellspanner eingesetzt wird.
Abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass man da überhaupt eine Garantie bekommt.
 
Die Kette interessiert aber recht wenig, mit welchem Kettenschloss sie zusammengehalten wird. Das wäre ja so, als würde man die Garantie auf die Nabe verlieren, weil sie nicht mir dem originalen Schnellspanner eingesetzt wird.
Abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass man da überhaupt eine Garantie bekommt.
Hast du Vollkommen Recht , Garantie auf Verschleissteile...🤣

In welcher Garantiebestimmung soll den so etwas drin stehen , Garantie ist eine freiwillige Leistung eines Herstellers und muss es schriftlich fixiert sein was diese umfasst , der Käufer erhält eine Garantieurkunde über die Leistung .

Gemeint ist evtl. die Gewährleistung / Sachmängelhaftung , die ist gesetzl. geregelt und jeder gewerbliche Verkäufer ist daran gebunden .
Nur muss die Sache original sein , und der Fehler schon eingebaut gewesen sein , Beweislast für die ersten 6 Monate beim Händler das das nicht so war , bei den 2. 6 Monaten beim Kunden .
Kaufbeleg genügt als Nachweis .

Aber bei einer Kette/Bremsbelägen/Reifen/Ritzel etc. halte ich das für nicht durchsetzbar , es sei denn der Dealer lässt seinen Ermessensspielraum freien Lauf (Kulanz als Kundenbindung)
 
Genau das fahre ich so am Gios.
+1 (linker Bildrand)
13CB03FC-52DE-43A6-AC93-01C2E7EC274C-20660-0000038A4432A19B.jpeg
 
Wenn ich eine Record 10fach Ultra Narrow Kette mit einem "normalen" KMC Schloss für 10f verschließe, sind sowohl Haltbarkeit als auch Funktion ungefährdet, oder?
Die Campagnolo 10-fach Kette sit ein wenig schmaler ( 5,9 mm), als die meisten 10-fach Ketten ( 6,0 mm).

Ein "normales" 10- fach Kettenschloss "klappert".

Tatsächlich reiten die 6 mm Ketten auf Campa Ritzeln schon mal ein wenig auf. Das Schaltverhalten ist eine Idee schlechter.

Im Zweifel kann man aber auch jegliche 11-fach Kette montieren. Wenn es mit Kettenschloss sein soll, dann eben keine Campa. Erst ab 12-fach haben die Schlösser eingeführt.
 
Wo wir gerade bei Campa sind (sorry, bin recht neu im Campa-game, wahrscheinlich wurde die Frage schon mal gestellt =) )

Kann ich auf einen Freilauf mit bisher 8f-Kassette auch eine 9-f Kassette bauen? Bei Shimano kenne ich es so, dass 8-10 alles geht auf demselben Freilauf.
 
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Dura Ace STI. Hierbei handelt es sich um das erste Modell also die 7400 Baureihe. Ich wollte im Prinzip aus zwei Hebeln einen machen. Habe dazu den ganzen „Schalthebel“ vom Körper demontiert. Beim zusammensetzen kriege ich jedoch keine Federspannung auf den Hebel. Sprich, beim Bremsen geht er nicht zurück. Weiß jemand wie die Feder richtig montiert und gespannt wird? Ich versuche diesmal in Bildern darzustellen.
IMG_6602.jpeg
IMG_6601.jpeg
IMG_6600.jpeg
 
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Dura Ace STI. Hierbei handelt es sich um das erste Modell also die 7400 Baureihe. Ich wollte im Prinzip aus zwei Hebeln einen machen. Habe dazu den ganzen „Schalthebel“ vom Körper demontiert. Beim zusammensetzen kriege ich jedoch keine Federspannung auf den Hebel. Sprich, beim Bremsen geht er nicht zurück. Weiß jemand wie die Feder richtig montiert und gespannt wird? Ich versuche diesmal in Bildern darzustellen.
Anhang anzeigen 1703306Anhang anzeigen 1703307Anhang anzeigen 1703308
Die Montage der Feder (Return Spring) ist in der Shimano Service Instruction beschrieben. Siehe Anhang.
 

Anhänge

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Dura Ace STI. Hierbei handelt es sich um das erste Modell also die 7400 Baureihe. Ich wollte im Prinzip aus zwei Hebeln einen machen. Habe dazu den ganzen „Schalthebel“ vom Körper demontiert. Beim zusammensetzen kriege ich jedoch keine Federspannung auf den Hebel. Sprich, beim Bremsen geht er nicht zurück. Weiß jemand wie die Feder richtig montiert und gespannt wird? Ich versuche diesmal in Bildern darzustellen.
Anhang anzeigen 1703306Anhang anzeigen 1703307Anhang anzeigen 1703308

... genau DAS ist der schwierigste Teil am Wieder-Zusammenbau der Shimano-STI´s aus der 7- & 8fach-Generation.
Um die kleine Feder zu "führen" gibt es von Shimano ein extra Montage-Werkzeug, eine kleine, ca. 10mm lange Metallhülse. "Tool No. 20" in Mr. Bibendum´s Bild. RJ the BikeGuy führt die in einem seiner Videos vor.
Ich selbst habe mich mit dem Ende einer Kugelschreibermine beholfen. Gleiches Ergebnis, nur nicht ganz so stabil.

Viel Erfolg & happy Schraubing
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück