Krospum
Aktives Mitglied
@Sonne_Wolken hat dazu vor 10 Jahren was geschrieben 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat zufällig jemand einen Giant-Katalog von 1984? Ich suche Infos zu diesem Rad. Auf den Shimano-Komponenten sind die Datecodes IA und HK, also 83/84 zu finden. Eine Kopie der Katalogseite würde mir weiterhelfen.
Anhang anzeigen 1693547
Danke für Suchen
Stefan
Ja, aber kein Versand mehr nach Deutschland.Gibt's den Casanova eigentlich noch? Ich stöbere lange nicht mehr so wie vor ein paar Jahren, aber der Name würde einem ja doch mal übern Weg laufen...
Same-same, but different:Bin ich blind? Das ist doch ein Koga kein Giant.
Die gute Nachricht: Nein bist du nicht!Bin ich blind? Das ist doch ein Koga kein Giant.
Ja, ich weiss, allerdings handelt es sich bei ihr um die Light, nicht die Superlight-Variante.@Sonne_Wolken hat dazu vor 10 Jahren was geschrieben![]()
Genau. Giant gehörte damals zu Koga Miyata und kam 1984 auf den europäischen Markt als günstige Einstiegsräder für Koga Miyata. Die Räder wurden bei Koga Miyata in den Niederlanden endmontiert. Die Ähnlichkeit zu den Koga Modellen ist also kein Zufall. 1986 entstand dann erst die Giant Europazentrale in den Niederlanden. Ende der 80er Jahre verkaufte Gerrit Gaastra Giant wieder, da es zu große Konkurrenz im eigenen Haus war.@Sonne_Wolken hat dazu vor 10 Jahren was geschrieben![]()
Das Peleton Superlite ist dem Superwinner optisch nachempfunden. Die Billigvariante sozusagen.
Heute würde man sagen die " best price option " das kling viel,besser.Das Peleton Superlite ist dem Superwinner optisch nachempfunden. Die Billigvariante sozusagen.
Guten Morgen,Genau. Giant gehörte damals zu Koga Miyata und kam 1984 auf den europäischen Markt als günstige Einstiegsräder für Koga Miyata. Die Räder wurden bei Koga Miyata in den Niederlanden endmontiert. Die Ähnlichkeit zu den Koga Modellen ist also kein Zufall. 1986 entstand dann erst die Giant Europazentrale in den Niederlanden. Ende der 80er Jahre verkaufte Gerrit Gaastra Giant wieder, da es zu große Konkurrenz im eigenen Haus war.
Die Rahmenrohre waren etwas einfacher und die Ausstattung war Anfangs die Shimano Z Gruppe. Das war die Einstiegsgruppe unterhalb der 105er Golden Arrow.
Anhang anzeigen 1693721
Das ist mein Giant Peleton Lite von 1984.
Das Peleton Superlite war ein Modell darüber.
Gab auch noch ein Randonneur/Reiserad.
Bei mir passen übrigens 28 mm Reifen mit Schutzblechen.
Katalogbilder aus der Zeit von Giant habe ich übrigens während meiner Recherchen nie gefunden. Leider.
https://www.shimano.com/en/100th/history/products/result.php?id=34Guten Morgen,
hast Du / hat jemand mal einen Link zu bzw. Fotos von der Shimano-Z-Gruppe? Das habe ich noch nie gehört, und google hilft mir grade auch nicht weiter. Und velobase tut es immer noch nicht bei mir![]()
Die Z Gruppe gab es nur kurze Zeit, so Anfang der 80er Jahre. Ab 1986 gab es eine Z Gruppe im Mountainbike Bereich unter Exage und Deore XT.Guten Morgen,
hast Du / hat jemand mal einen Link zu bzw. Fotos von der Shimano-Z-Gruppe? Das habe ich noch nie gehört, und google hilft mir grade auch nicht weiter. Und velobase tut es immer noch nicht bei mir![]()
Anscheinend kam die Z Gruppe vor der 105er Golden Arrow. Und anscheinend spielte die vor allem in den USA eine Rolle.Die Z Gruppe gab es nur kurze Zeit, so Mitte der 80er Jahre. Ab 1986 gab es eine Z Gruppe im Mountainbike Bereich unter Exage und Deore XT.