• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der kurze Trainingsfragen Thread

Fitnesstudio werde ich mir bei 1-2 Einheiten pro Woche wohl nicht leisten.
Eine Einheit reicht. Wenn Du bislang überhaupt nichts dahingehend gemacht hast, musst Du es jetzt nicht direkt übertreiben. Eine Radeinheit streichen, dafür einmal Gewichtstraining.

Mit nem Rack wirds platztechnisch eher schwierig, mal schauen ob ich auf der Terrasse was einrichten kann, muss ja nicht unbedingt indoor sein.
Im Herbst/Winter draußen Gewichte heben, Dein Ernst…?!

Zur Not gibts ja auch einbeinige Kniebeugen, Ausfallschritte mit Kurzhantel etc.
Ich weiß jetzt nicht, auf wie viel Kilo Du gehen würdest, aber wenn der Platz knapp ist, wären Kugelhanteln ggf. eine Option. Wenn bei höheren Gewichten dafür die Handkraft fehlt, wären Zughilfen wie Versa Grips eine Option. Die meisten Übungen für die Beine gehen mit einer oder zwei Kugelhanteln problemlos.
 

Anzeige

Re: Der kurze Trainingsfragen Thread
Eine Einheit reicht. Wenn Du bislang überhaupt nichts dahingehend gemacht hast, musst Du es jetzt nicht direkt übertreiben. Eine Radeinheit streichen, dafür einmal Gewichtstraining.

Im Herbst/Winter draußen Gewichte heben, Dein Ernst…?!

Ich weiß jetzt nicht, auf wie viel Kilo Du gehen würdest, aber wenn der Platz knapp ist, wären Kugelhanteln ggf. eine Option. Wenn bei höheren Gewichten dafür die Handkraft fehlt, wären Zughilfen wie Versa Grips eine Option. Die meisten Übungen für die Beine gehen mit einer oder zwei Kugelhanteln problemlos.

Klar draußen auf der Überdachten Terrasse, gibt ja Kleidung.

Zughilfen hab ich aber Griffkraft sollte kein Problem darstellen, beim Gewicht denke ich dass die Kettleballs zu wenig sind. Bei Kniebeugen rechne ich schon mit 70-80kg und Kreuzheben eher so um die 100kg wenn ich an die Anfänge vom Krafttraining zurück denke. (natürlich nicht gleich in der ersten Woche)
 
Ich stehe auf dem Schlauch...
Garmin zeigt mir 5 Trainingszonen nach HF an, 7 mit Leistungsmessung auf dem Pedal.

Um die Grundlagenausdauer zu erhöhen, soll ein Zone 2 Training absolviert werden. Fahre ich nach Leistung in Zone 2, ist meine HF in Zone 1. Fahre ich nach HF in Zone 2,ist die Leistung in Zone 3 bis 4.
Ich muss vieleicht erwähnen, dass ich einen tiefen Ruhepuls habe und auch nach Belastungen sehr schnell wieder auf einen tiefen Puls komme. Leistungsdiagnostik mit Belastungs-EKG wurde erstellt. Leicht Bradykard, aber keine weiteren Auffälligkeiten (auch RR etc.)

Auf welche Zone soll ich mich nun konzentrieren um besagtes Grundlagenausdauer-Training zu absolvieren? Die Zone 2 der HF oder die Zone 2 der Leistungsmessung?
 
Ich stehe auf dem Schlauch...
Garmin zeigt mir 5 Trainingszonen nach HF an, 7 mit Leistungsmessung auf dem Pedal.

Um die Grundlagenausdauer zu erhöhen, soll ein Zone 2 Training absolviert werden. Fahre ich nach Leistung in Zone 2, ist meine HF in Zone 1. Fahre ich nach HF in Zone 2,ist die Leistung in Zone 3 bis 4.
Ich muss vieleicht erwähnen, dass ich einen tiefen Ruhepuls habe und auch nach Belastungen sehr schnell wieder auf einen tiefen Puls komme. Leistungsdiagnostik mit Belastungs-EKG wurde erstellt. Leicht Bradykard, aber keine weiteren Auffälligkeiten (auch RR etc.)

Auf welche Zone soll ich mich nun konzentrieren um besagtes Grundlagenausdauer-Training zu absolvieren? Die Zone 2 der HF oder die Zone 2 der Leistungsmessung?
Garmin zeigt xy an und Leistungsdiagnostik wurde gemacht erscheint mir etwas wiedersprüchlich. Hast du da keine Trainingszonen bekommen?

Ansonsten: Nach Leistung
 
Ich stehe auf dem Schlauch...
Garmin zeigt mir 5 Trainingszonen nach HF an, 7 mit Leistungsmessung auf dem Pedal.

Um die Grundlagenausdauer zu erhöhen, soll ein Zone 2 Training absolviert werden. Fahre ich nach Leistung in Zone 2, ist meine HF in Zone 1. Fahre ich nach HF in Zone 2,ist die Leistung in Zone 3 bis 4.
Ich muss vieleicht erwähnen, dass ich einen tiefen Ruhepuls habe und auch nach Belastungen sehr schnell wieder auf einen tiefen Puls komme. Leistungsdiagnostik mit Belastungs-EKG wurde erstellt. Leicht Bradykard, aber keine weiteren Auffälligkeiten (auch RR etc.)

Auf welche Zone soll ich mich nun konzentrieren um besagtes Grundlagenausdauer-Training zu absolvieren? Die Zone 2 der HF oder die Zone 2 der Leistungsmessung?
Ist bei mir sehr ähnlich. Ich habe auch einen niedrigen Ruhepuls und auch keinen sehr hohen Maximalpuls mehr. Weder passen bei mir die von Andrew Coggan entwickelten Leistungszonen zu den korrespondieren HR-Zonen, noch passen die verschiedene HR-Zonen-Modelle untereinander.
Wie hier schon vielfach von mir im Laufe der Jahre erwähnt, muss man sich von einer zu mechanistischen Interpretation von Trainingszonen verabschieden. Grundlagentraining bedeutete NICHT, irgendwelche Zonene sklavisch einzuhalten, sondern einige Stunden gleichmäßig zu fahren und anschließend angenehm ermüdet zu sein. Um diesen Zustand, "angenehm ermüdet" zu erreichen, kann man auf den Sprachtest zurückgreifen. Bei Grundlagentraining in Zone 2 sollte man noch eine Unterhaltung mit ganzen Sätzen führen können. Wenn man nur noch hechelnd stammeln kann, ist man sehr wahrscheinlich nicht mehr in Zone 2.

PS: Zur allgemeinen Belustigung unten anhängend die HF-Zonen-Modelle von Friel, Coggan und der aktuelle Konsens-Vorschlag von Seiler/Sitko et. al mit meinen Daten gefüttert.

1759867495700.png
 
PS: Zur allgemeinen Belustigung unten anhängend die HF-Zonen-Modelle von Friel, Coggan und der aktuelle Konsens-Vorschlag von Seiler/Sitko et. al mit meinen Daten gefüttert.
Danke fürs zur Verfügung stellen der Tabellen :)
Aber muss nicht bei FTHR die HR bei der FTP eintragen werden?
Oder das was du nach 10 Minuten 20 Minuten fahren kannst.Siehe
https://www.bergzeit.de/magazin/ftp-test-fthr-fahrrad-rennrad/. Das lag bei mir bei 151 mit 169 Max vor einem Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs zur Verfügung stellen der Tabellen :)
Aber muss nicht bei FTHR die HR bei der FTP eintragen werden?
Oder das was du nach 10 Minuten 20 Minuten fahren kannst.Siehe https://www.bergzeit.de/magazin/ftp-test-fthr-fahrrad-rennrad/. Das lag bei mir bei 151 mit 169 Max vor einem Jahr.
Ich habe statt FTHR den Begriff LTHR benutzt, frag mich nicht warum. Macht aber keinen relevanten Unterschied. Gemeint ist die Hf an der Schwelle. Der lag bei 147. Der Wert für die Schwellen-Hf stammt aus "Bequemlichkeitsgründen" dem Autodetect-Feature von Trainingpeaks. Zu Berechnung unten die "Spuren" aus der Excel-Mappe.

Mir ging es hauptsächlich darum, zu illustrieren, dass bei unterschiedlichen Berechnungsmethoden unterschiedliche Zonengrenzen herauskommen können. Nimmt man dann noch die ganzen Veränderungen der Hf hinzu, die durch Faktoren wie Hitze, Flüssigkeitshaushalt, Stress und Ermüdung und Schlaf, Koffein etc. hinzu, sollte klar werden, dass man Hf-Zonen nicht überinterpretieren darf. Die Angabe von Hf-Zonen auf den Herzschlag genau täuscht eine Genauigkeit vor, die diese Trainingszonensysteme alle nicht haben. Zonen sind nur grobe Anhaltspunkte.


1759872146079.png
 
Hi @pjotr

War gestern bei mir wohl ein bisschen spät und ich war irgendwie auf dem Holzweg und habe meinen Kommentar durchgestrichen.

Mir ging es hauptsächlich darum, zu illustrieren, dass bei unterschiedlichen Berechnungsmethoden unterschiedliche Zonengrenzen herauskommen können
Das ist sehr klar geworden. 👍
 
Zurück