• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
36 mm breit? Hast Du die noch liegen oder sind die im Müll? Sonst könnte ich damit vielleicht etwas anfangen... 😃
Im Müll nicht. Einen hab ich auf jeden Fall wem anderen gegeben, der wollte nur einen, weiss nicht mehr, ob ich nicht doch beide weggegeben habe (was will ich mit einem Reifen?). Könnte 36 gewesen sein. Ist schon eine Weile her. Ich schau heute Abend mal, falls einer rum liegt, schreibe ich dich an.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wie oft habt Ihr denn Reifen, die sich so schwer montieren lassen? Das ist doch eher die Ausnahme. Hatte ich bisher nur zwei mal in 35 Jahren Schrauben. Alles was man da macht sorgt entweder dafür, dass der Reifen nachher nicht fest Sitzt und wandern kann oder der Schlauch eher am Reifen klebt. Besorgt Euch ne Dose Latexpuder aus dem Sexshop Eures Vertrauens und gut ist!
Mittlerweile? dauernd :D Von Challenge die Gravel Grinder und die Strade Bianche, von Conti der GP5000 und der Schwalbe haben alle Wideerstand geleistet. Aber wie gesagt, wenn man sich etwas Mühe gibt mit der Technik, geht es. Und ja, beim 2. Mal Aufziehen bereits bedeutlend leichter.
 
Wenn ein Reifen so schwer montierbar ist, was macht ihr dann bei einem Platten unterwegs?
(und jetzt bitte nicht schreiben "ist nur bei der erst Montage so". Nach eigener Erfahrung glaube ich das nicht mehr)
Einfach keine Platten unterwegs haben?
 
Schön, daß wir das diskutieren.
  • Seitdem ich vernünftige Reifenheber habe, haben meine Reifen ihren Schrecken verloren. Die Reifenheber habe ich auch immer dabei. (ich verstehe schon, daß es auch bösartige Reifen gibt, wo das nicht so einfach ist...)
  • Seitdem ich ein Video gesehen habe, daß man den "Spielraum" mit ordentlich Zug in Richtung des noch nicht übergestülpten Teils des Mantels "hinkneten" kann, brauche ich keine Reifenheber zur Montage mehr. Verblüffend!
Aber ein Gleitmittel brauche ich noch immer. Ich bin überracht, daß das bei Euch kein Thema zu sein scheint.
Immer, wenn ich die Mäntel ohne Spiritus aufziehe, dann habe ich eine "radiale Unwucht" Wenn ich z.B. einen Stift an den Reifen halte und prüfe, wie viele mm der Radius des Mantels wandert, dann ist das erheblich, das sind viele mm. Man sieht es auch am Reflektorstreifen, sofern einer da ist - er läuft nicht parallel zur Felge.
Erst mit einem Gleitmittel bekomme ich den Reifen rund. Tipp von Euch: Spiritus, richtig vollknallen und dann macht es "plopp" und er sitzt. Früher habe ich nicht darauf geachtet, aber heute, wo ich mir so viel Mühe mit dem Zentrieren gebe, will ich den Rundlauf auch auf die Straße bekommen und das gelingt mir nur mit großer Anstrengung.

"Keinen Platten haben" klingt witzig, gelingt mir aber nicht. Gerade hier in der Stadt ist das unmöglich, dafür schmeißen zu viele Leute ihre Glasflachen durch die Gegend und im Dunkeln bei Nässe kann man nicht gut genug aufpassen.
 
Passiert mir auch nicht oft,
Dachte ich auch mal.
Hat sich heute zum wiederholten Male erledigt. Derselbe oben erwähnte Challenge Strada Binaca Pro hatte heute abend einen weiteren Platten, nach mal gerade 60 weiteren km, Durchstich eines scharfen Steinchens. Letzte Woche war das ein Durchschlag wegen fehlender Pflastersteine in der Gosse (war dunkel). Beide Male keine Schleicher.
Unsere Jüngste macht sich auch wohl keine Illusionen mehr, drei Flicken innerhalb von keinen tausend km, alles Schleicher, wo es bis nach Hause reichte. Bei ihr ein FMB Cobbles Reifen. Man könnte auf die Idee kommen, es läge am "handmade" bei den Reifen. Im Moment glaube ich noch an Zufall.
 
Ich brauche mal PISTA - Nachhilfe:
Ist das ein Pista KB auf der Pista Kurbel?
Die gab es in verschiedenen Dicken?
Dies sieht eher dünn aus, gehen dann 3/32 Ketten?
Auch das erste Ritzel sollte mit dünner Kette funktionieren? Beim Ritzel an der Campa Nabe aber eher 1/8?
IMG_0751.jpeg
IMG_0752.jpeg
IMG_0753.jpeg
IMG_0754.jpeg
 
Offtopic:

Gibt es ein gutes, alltagstaugliches Schutzblech für MTB, also 26'', hinten, wenn der Rahmen Gewinde an den Ausfallern hat und oben am Steg ein Loch, nicht aber unten am Tretlager noch eins?
Habe wirklich 6, 7 verschiedene Modelle probiert (mein Bestand ist echt groß), aber irgendwo passt es immer nicht oder schleift am Rad oder oder.. nervt! =)
Jetzt bin ich doch wieder bei so einem Teil gelandet, was einfach um die SaStü geklemmt wird, aber das ist ja keine geile Lösung bei Schietwetter.
 
Offtopic:

Gibt es ein gutes, alltagstaugliches Schutzblech für MTB, also 26'', hinten, wenn der Rahmen Gewinde an den Ausfallern hat und oben am Steg ein Loch, nicht aber unten am Tretlager noch eins?
Habe wirklich 6, 7 verschiedene Modelle probiert (mein Bestand ist echt groß), aber irgendwo passt es immer nicht oder schleift am Rad oder oder.. nervt! =)
Jetzt bin ich doch wieder bei so einem Teil gelandet, was einfach um die SaStü geklemmt wird, aber das ist ja keine geile Lösung bei Schietwetter.
SKS Buemels (Basic) habe ich an zwei 26" x 2.1 MTB montiert und seit Jahren keine Probleme damit.
 
Dachte ich auch mal.
Hat sich heute zum wiederholten Male erledigt. Derselbe oben erwähnte Challenge Strada Binaca Pro hatte heute abend einen weiteren Platten, nach mal gerade 60 weiteren km, Durchstich eines scharfen Steinchens. Letzte Woche war das ein Durchschlag wegen fehlender Pflastersteine in der Gosse (war dunkel). Beide Male keine Schleicher.
Unsere Jüngste macht sich auch wohl keine Illusionen mehr, drei Flicken innerhalb von keinen tausend km, alles Schleicher, wo es bis nach Hause reichte. Bei ihr ein FMB Cobbles Reifen. Man könnte auf die Idee kommen, es läge am "handmade" bei den Reifen. Im Moment glaube ich noch an Zufall.
Ich gebe gar nix um persönliche Berichte über Plattenanfälligkeit oder -unanfälligkeit gewisser Reifen. Da ist immer so viel Persönliches drin.

Ich bin auch schon 2 Jahre ohne Platten gefahren und hatte dann 3 nacheinander. Was also?

In einem Frühjahr war es wie verhext. Und immer waren es kleine Dornen. Irgendein Tierarzt im Umkreis berichtete dann, dass in diesem Frühjahr unglaublich viele Hundebesitzer mit einem Dorn in der Tatze ihres Lieblings in die Praxis kamen. Scheinbar hatten wenige Niederschläge und gewisse Windrichtungen/-stärken zu bestimmten Zeiten dazu geführt, dass viele dieser Dornen auf Wegen liegen blieben.

Im nächsten Frühjahr war dann wieder alles im gewohnten Rahmen.
 
Das scheint aber echt nur Dir hier zu gelingen.

Oder Du verschweigst uns was.....
Er fährt halt überwiegend tubeless. Da funktioniert schon gut, ist halt die Frage, ob der Aufwand es einem Wert ist. Würde ich täglich mit dem Rad pendeln, würde ich das vermutlich auch machen.
 
Ich habe einen CBT Italia gelabelten Cinelli-Vorbau.

Kann mir jemand sagen, was der für ein Klemm-Maß hat?

Ich messe an dem verbauten Lenker 25,6 mm, aber den bekomme ich nicht fest. Andere zum probieren habe ich nicht.

Weiß jemand, ob das 25,8 oder ggf. 26,0 ist?

Falls jemand gleich einen Lenker mit 1 Sicke (notfalls auch 2) übrig hat, gerne auch Ergo, um 42 m-m, würde ich mich über ein Angebot freuen.

Danke für die Hilfe.

1000303540.jpg


1000303541.jpg
 
Ich habe einen CBT Italia gelabelten Cinelli-Vorbau.

Kann mir jemand sagen, was der für ein Klemm-Maß hat?

Ich messe an dem verbauten Lenker 25,6 mm, aber den bekomme ich nicht fest. Andere zum probieren habe ich nicht.

Weiß jemand, ob das 25,8 oder ggf. 26,0 ist?

Falls jemand gleich einen Lenker mit 1 Sicke (notfalls auch 2) übrig hat, gerne auch Ergo, um 42 m-m, würde ich mich über ein Angebot freuen.

Danke für die Hilfe.

Anhang anzeigen 1683364

Anhang anzeigen 1683365
Das dürfte ein Cinelli 1R mit altem Logo sein, die hatten 26,4er Maß
 
Zurück