Wenn was kommt, dann meistens zum dümmstmöglichen Zeitpunkt; kann ich auch ein Lied von singen. Die alten Kisten sorgen eben gern mal für außerplanmässige Überraschungen.
Was ich in letzter Zeit an meinen zwei Hobeln repariert und ge-wartet habe, geht auch auf keine Kuhhaut aber wenn dann alles abgearbeitet ist, dürfte lange Zeit wieder Ruhe im Karton sein.
Gut auch, wenn solche Arbeiten wenigstens während der Sommersaison anfallen, zumindest wenn man sie unter freien Himmel machen muss. Im Winter wenn alles kalt, nass und mehr dunkel als hell ist, wäre das noch mal eine ganz andere Nummer. Dann braucht man auch nicht mit Rostschutzmitteln, Hohlraumkonservierung und dergleichen anfangen, wenn alles zäh ist und nix fliesst.
Das Fiat Coupe hier steht übers Jahr auch mehr als es fährt und hat in letzter Zeit durch den altersbedingten Kühler- und Klimakondensatorwechsel und allem weiteren, damit verbundenen Gedöns in Eigenregie, sowie der Erneuerung aller Betriebsflüssigkeiten unverhältnismässig viel Zeit gekostet. Ich stufe das dann immer als zeitweiliges Hobby oder Projekt ein, dann fällt es irgendwie leichter

.
Aber so alte Autos jahrzehntelang und relativ irrational als Steckenpferd erhalten und durchziehen zu wollen ist eben auch mit einer gewissen Leidensfähigkeit verbunden ohne die es wohl nicht geht. Aber auch wenn man nicht so viel mit dem Gehegtengepflegten fährt, ist es doch schön zu wissen dafür gesorgt zu haben, das der Youngtimer/Oldtimer technisch tiptop ohne anstehende Arbeiten jederzeit fahrbereit in der Garage wartet.
Anhang anzeigen 1671026