• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Der "Schrumpf-Chevy" ;-) Leider ist die Chromleiste an der Seite nicht original, dito das Proll-Lüftergitter.
Der Schritzung auf dem Kofferraumdeckel ist Phantasie. Es gab keinen 1200er, nur 1500 und 1700, das war aber nicht angeschrieben. An diese Position gehört der Schriftzug "Rekord" und oberhalb des Griffes sollte "Olympia" stehen.
Abba, das alles sieht man beim Fahren nicht ;-))
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Der "Schrumpf-Chevy" ;-) Leider ist die Chromleiste an der Seite nicht original, dito das Proll-Lüftergitter.
Der Schritzung auf dem Kofferraumdeckel ist Phantasie. Es gab keinen 1200er, nur 1500 und 1700, das war aber nicht angeschrieben. An diese Position gehört der Schriftzug "Rekord" und oberhalb des Griffes sollte "Olympia" stehen.
Abba, das alles sieht man beim Fahren nicht ;-))
Du hast bestimmt recht, aber warum nagelt sich dann jemand "1200" hinten ran? Understatement? Aus Versehen?
 
gab's laut wiki doch
"Als neue Basisversion ersetzte Opel im Oktober 1959 den Olympia durch den Opel 1200 (auch fälschlicherweise bekannt als Opel P1200), der als Konkurrenz zum VW Käfer gedacht war. Der Opel-1200-Motor leistete 40 PS (29 kW) aus 1,2 Litern Hubraum. Seitlich war als Unterscheidungsmerkmal statt der großen Schwinge eine schmale, leicht gebogene Zierleiste angebracht, über der an den Vorderkotflügeln der Schriftzug „1200“ stand"
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Rekord_P1

Bildschirmfoto 2025-09-03 um 17.49.10.png
 
gab's laut wiki doch
"Als neue Basisversion ersetzte Opel im Oktober 1959 den Olympia durch den Opel 1200 (auch fälschlicherweise bekannt als Opel P1200), der als Konkurrenz zum VW Käfer gedacht war. Der Opel-1200-Motor leistete 40 PS (29 kW) aus 1,2 Litern Hubraum. Seitlich war als Unterscheidungsmerkmal statt der großen Schwinge eine schmale, leicht gebogene Zierleiste angebracht, über der an den Vorderkotflügeln der Schriftzug „1200“ stand"
https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Rekord_P1

Anhang anzeigen 1670506
Okay, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ;-)
Eine Sparvariante kennen ich, weiß aber keine Bezeichnung dazu. Da gab es keine Chromleiste an der Seite und die Fenster waren ebenfalls ohne Chrom lediglich in Gummi eingefaßt. Und eine Zweifarblackierung hatte er auch nicht. Kann sein, daß er sich nur Olympia nannte. Ist aber Spekulatius.
 
Dann mal was schönes: 911E
Anhang anzeigen 1670469
Erstaunlich wieviel Platz man als 1.90 m Mensch in dem kleinen Auto hat. Die Rundumsicht ist hervorragend, verglichen mit den geschlossenen Riesensärgen heute.
Anhang anzeigen 1670468
Als ehemaliger Käferfahrer fühlt man sich gleich zu Hause. Die Details, der Geruch und der Boxersound.
Von wann ist der?
IMG_8717.jpeg
911 Targa aus 80 US Version
Sitzen tu ich gut darin, nur das Gaspedal find ich etwas zu nah an der mittelkonsole zumindest mit mein arbeitsschuhen ich denke Adidas Samba oder die Puma Hallenschuhe die es bei der Bundeswehr gibt/ gab sollte das aber gut gehen.

Manchmal frag ich mich allerdings, was zuerst da war, die geringen pedalabstände oder das Ballett was zb der Walter drauf veranstaltet hat .
 
Von wann ist der?
Anhang anzeigen 1670560911 Targa aus 80 US Version
Sitzen tu ich gut darin, nur das Gaspedal find ich etwas zu nah an der mittelkonsole zumindest mit mein arbeitsschuhen ich denke Adidas Samba oder die Puma Hallenschuhe die es bei der Bundeswehr gibt/ gab sollte das aber gut gehen.

Manchmal frag ich mich allerdings, was zuerst da war, die geringen pedalabstände oder das Ballett was zb der Walter drauf veranstaltet hat .
Wie groß ist der WalterR?
 
Was ich über den Cayenne sage, ist nur im virtuellen Vergleichzu einem 911 gemeint. ich, sportlich , Nichtraucher, Radfahrer, würde eindeutig das schnellere, bequemere,leisere Auto wählen. es sei denn ich brauche noch ein Coupé für 3 Ausfahren im Sommer.
Und eigentlich brauche ich weder das eine noch das andere
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich über den Cayenne sage, ist nur im virtuellen Vergleichzu einem 911 gemeint. ich, sportlich , Nichtrauscher, Radfahrer, würde eindeutig das schnellere, bequemere,leisere Auto wählen. es sei denn ich brauche noch ein Coupé für 3 Ausfahren im Sommer.
Und eigentlich brauche ich weder das eine noch das andere
Mit dem Cayenne kannst das Rad besser transportieren. Das ist ein Vorteil.

Mit einem Bus geht es noch besser.
 
Der Alfa hofft auf ein neues Leben,nur traut sich kein Auto Mechatroniker an den Motor
Der letzte Autoschlosser is mit 68 in Rente gegangen
Anhang anzeigen 1670759
Was gibts denn da zu trauen ?
Der Motor ist doch vergleichsweise simpel und gut zugänglich aufgebaut. Auch Spezialwerkzeug wird kaum benötigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Alfa hofft auf ein neues Leben,nur traut sich kein Auto Mechatroniker an den Motor
Der letzte Autoschlosser is mit 68 in Rente gegangen
Anhang anzeigen 1670759
Ein Bekannter von mir aus SB, ist mit seinem Spider regelmäßig zu einem Alfa-Fuzzi nach Filderstadt zum Einstellen gefahren. Problem waren die 40er Weber…?!
 
Zurück