• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin!

Ist es möglich, um einen bestimmten farblichen Effekt zu erzielen, Benotto-Band über z.B. Fizik Microtext zu wickeln? Oder ist das grundsätzlich Murcks da Benotto ja davon lebt, dass es sehr straff gewickelt wird?

Ich hatte noch nie Benotto in der Hand, darum die vielleicht etwas seltsame Frage.

Dank und Gruß, Micha
Ich kann mir nicht vorstellen dass das geht, das Fizik wird zu weich und dick sein. Was man testen könnte wären zwei verschiedenfarbige Benotto Bänder zu nehmen, unten ein glattes, darüber eins mit Profil?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
gab schon schöne harlekin kirmes wicklungen hier, ich meine, mit benotto und benotto
Harlekin hatte ich auch schon einmal probiert, aber in diesem Fall wäre das nix. Es geht mir eher darum, ein vorhandenes Band optisch etwas aufzuwerten und einem anderen. rahmen "anzupassen".

Ich kann mir nicht vorstellen dass das geht, das Fizik wird zu weich und dick sein. Was man testen könnte wären zwei verschiedenfarbige Benotto Bänder zu nehmen, unten ein glattes, darüber eins mit Profil?
Das denke ich auch, aber ich habe halt noch nie Benotto in den Fingern gehabt, darum die Frage zur Absicherung.
 
Harlekin hatte ich auch schon einmal probiert, aber in diesem Fall wäre das nix. Es geht mir eher darum, ein vorhandenes Band optisch etwas aufzuwerten und einem anderen. rahmen "anzupassen".


Das denke ich auch, aber ich habe halt noch nie Benotto in den Fingern gehabt, darum die Frage zur Absicherung.
Wickel doch das Benotto darunter, dann sieht man es nicht und muss es nicht anfassen. 2 Fliegen mit einer Klappe.

PS: noch geiler, nur das Fizik wickeln und das Benotto ganz weglassen.
 
Moin!

Ist es möglich, um einen bestimmten farblichen Effekt zu erzielen, Benotto-Band über z.B. Fizik Microtext zu wickeln? Oder ist das grundsätzlich Murcks da Benotto ja davon lebt, dass es sehr straff gewickelt wird?

Ich hatte noch nie Benotto in der Hand, darum die vielleicht etwas seltsame Frage.

Dank und Gruß, Micha
Ich kann mir nicht vorstellen dass das geht, das Fizik wird zu weich und dick sein. Was man testen könnte wären zwei verschiedenfarbige Benotto Bänder zu nehmen, unten ein glattes, darüber eins mit Profil?
gab schon schöne harlekin kirmes wicklungen hier, ich meine, mit benotto und benotto
Das kann schon funktionieren:
MXB Lenkerband.jpg

Diese Kombination ist mir an einem Komplettrad zugeflogen: Vermutlich das begehrte helle, unstrukturierte Benotto über Cinelli Korkband? Sieht insbesondere in der Sonne herrlich aus, greift sich - im Rahmen des bei Benotto & Co. Möglichen - sehr gut und zeigt bei mäßiger Beanspruchung auch keine Auflösungserscheinungen. Leider werde ich die Vorbaulänge so niemals anpassen können... :rolleyes:
Koga MXB.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann schon funktionieren:
Anhang anzeigen 1584884
Diese Kombination ist mir an einem Komplettrad zugeflogen: Vermutlich das begehrte helle, unstrukturierte Benotto über Cinelli Korkband? Sieht insbesondere in der Sonne herrlich aus, greift sich - im Rahmen des bei Benotto & Co. Möglichen - sehr gut und zeigt bei mäßiger Beanspruchung auch keine Auflösungserscheinungen. Leider werde ich die Vorbaulänge so niemals anpassen können... :rolleyes:
Anhang anzeigen 1584887
Sehr interessanter Effekt.
 
Das kann schon funktionieren:
Anhang anzeigen 1584884
Diese Kombination ist mir an einem Komplettrad zugeflogen: Vermutlich das begehrte helle, unstrukturierte Benotto über Cinelli Korkband? Sieht insbesondere in der Sonne herrlich aus, greift sich - im Rahmen des bei Benotto & Co. Möglichen - sehr gut und zeigt bei mäßiger Beanspruchung auch keine Auflösungserscheinungen. Leider werde ich die Vorbaulänge so niemals anpassen können... :rolleyes:
Anhang anzeigen 1584887
Etwas ähnliches schwebt mir auch vor, wenn auf farbetechnisch nicht so divers. Ich glaube, ich probiere es bei Zeiten einfach mal 🙂👍
 
den habe ich gerade nicht, deshalb ja meine Frage.
...ohne den entsprechenden Abzieher ist das m.M.n. nahezu unmöglich. Einziger "Workaround" und wiederum mit speziellem Werkzeug: Öffnen des Freilaufs, Sichern der Kugeln, Sperrklinken und Federn und im Sperrklinkenlager einen Hakenschlüssel ansetzen.
Ich würde mir einen passenden Abzieher gönnen...

Edit: Oder zu einer fähigen Werkstatt gehen, welche sich noch mit altem Material auskennt!
 
Wegen eines Fehlers meinerseits musste ich eine Mutter zur Befestigung des super Record Bremshebels an der Original Schelle Opfern. Wo gibt es passenden Ersatz?
 
Wegen eines Fehlers meinerseits musste ich eine Mutter zur Befestigung des super Record Bremshebels an der Original Schelle Opfern. Wo gibt es passenden Ersatz?
Ich hoffe, die kleine Unterlegscheibe hast du aber gesichert? Die haben ein sehr spezielles Maß. Bei der Mutter kann ich es aber gerade nicht sagen. Sollte aber ein Norm-Teil sein.
 
Ich hoffe, die kleine Unterlegscheibe hast du aber gesichert? Die haben ein sehr spezielles Maß. Bei der Mutter kann ich es aber gerade nicht sagen. Sollte aber ein Norm-Teil sein.

U-Scheibe ist gesichert und auch notfalls noch auf Lager.

Zumindest im Baumarkt nichts passendes gefunden.
 
U-Scheibe ist gesichert und auch notfalls noch auf Lager.

Zumindest im Baumarkt nichts passendes gefunden.
Ein Eisenwarenhändler sollte es schon sein. Ansonsten bietet das Netz viel Auswahl, allerdings, wenn du nicht gleich 100Stück nimmst, versenden viele gar nicht oder nur mit hohen Aufschlägen. Verständlich, wer will schon für ein 20 Cent-Teil 10 min telefonieren, ins Lager gehen, es einpacken, Rechnung schreiben, evtl. noch ne Mahnung, ...
 
Der Chrom an der Kettenstrebe meines Chesinis hat schon ordentlich gelitten. Was soll ich hier am besten machen? Rost entfernen auf welche Art und wie dann konservieren?
IMG_0627.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück