• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Zu Deiner Kette: Ich hätte sie genau so abgelängt, vermeide aber grundsätzlich, auf dem großen Kettenblatt die beiden großen Ritzel hinten.


Und zu den Akkus: Ein zweischneidiger Schwert... Ich finde es ziemlich widersinnig, wenn man bei Smartphones auf die fest eingebauten Akkus schimpft. Die meisten Smartphones landen nach 2 Jahren in Schublade. Ich bin wahrscheinlich der letzte Samsung S10 Nutzer und der Akku funktioniert immer noch ohne Probleme. Bei Elektroautos sieht das Bild dagegen wieder ganz anders aus... Und das ich Elektrorasierer noch noch mit Akku bekomme, der nur 2-4 Jahre hält und nicht tauschbar ist, ärgert mich auch jedes mal
Dann grüßt hiermit der letzte iPhone SE Benutzer den letzten S10 Benutzer.
Mein iPhone hat gerade nach nun 10 Jahren den Software Support verloren - das ist schon blöd und wird mich irgendwann stören - die Hardware selbst hätte mir noch sehr lange gereicht. Ich bin der, der seit 5 Jahren die Teile aus Kleinanzeigen für 10-20 Euro pro Stück rauspflückt, denn es kann ja keiner mehr reparieren und sowas altes muß ohnehin weg...
Wenn man das über seinen eigenen Tellerrand hinaus betrachtet, dann sind das alles ganz ganz feine Ressourcen: Kobalt, Tantal, Gold, Lithium, Nickel, Aliminium, Arsen,... für viele davon nicht nur Kinder in Mienen rumgekrochen sind, sondern die uns auch eines Tages ganz bitter fehlen werden. Ich kann in keinster Weise verstehen, wieso fast alle das mitmachen, als wenn es kein Morgen gäbe.
Ich habe meine ganze Familie damit ausgestattet. Während "die Großen" damit klar kommen, ist es für "die Kleinen" schon schwer, denn die werden in der Schule damit aufgezogen, und gefragt, ob wir uns nichts besseres leisten können. Andererseits: Wenn wir mal ein Handy runterfällt und das passiert fast nie, dann hat es innerhalb von einer Stunde ein neues Display zu den halben Kosten die andere jeden Monat in Ihren Vertrag stecken müssen...
Ich schweife ab...
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-12-28 at 21.10.39.jpeg
    WhatsApp Image 2024-12-28 at 21.10.39.jpeg
    108,7 KB · Aufrufe: 52
  • WhatsApp Image 2024-12-28 at 21.10.39(1).jpeg
    WhatsApp Image 2024-12-28 at 21.10.39(1).jpeg
    163,8 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Shimano ehrlich gesagt noch richtig gut: Vollständige Doku für die Händler, Expliosnzeichnungen, Kompatibilitäslisten, viele - nicht alle! - Ersatzteile... Man muß ja nur mal zur Bling-Bling-Consumer Elektronik schauen: Fest verbaute, vergossene und tatsächlich unwechselbare Akkus (Apple Pencil, Airpods) oder Musik-Streaming-Geräte, die irgendwann gar nicht mehr bespielt werden, da App zu alt (Sonos) oder Smart Home Geräte, die Dank Server-Abschaltung unbrauchbar werden.
Also da gibt's schon echt Schlimmeres...


Ok, voilà.
In welchem Gang sollen die Röllchen und das kleinste Ritzel übereinander stehen? (Vorne groß, hinten klein oder anders herum).


Oh, Funktionieren ist nicht das Problem - das hat es beim lezten Mal auch und dann war doch alles im Eimer...
Noch kurzer Abschluß dazu: Ich habe testweise noch ein Glied mehr eingebaut - damit ist das Schaltwerk bei Klein-Klein am Ende und nicht mehr stramm. Genau so, wie auf den Bildern zu sehen, ist es also richtig - auch wenn ich immer finde, daß das Schaltwerk sich bei Groß-Groß echt fies strecken muß.
 
Ich habe eine Mavic SSC Kurbel mit passenden Mavic Pedalen - soweit so erfreulich!
Aber: Die wollen sich nicht trennen.
FRA Pedalgewinde werden doch genauso wie BSA rausgedreht, oder? Nicht dass ich das festdrehe?
Hilft erhitzen mit einem „Industriefön“, oder wie heißen die Dinger doch gleich?
 
Ich habe eine Mavic SSC Kurbel mit passenden Mavic Pedalen - soweit so erfreulich!
Aber: Die wollen sich nicht trennen.
FRA Pedalgewinde werden doch genauso wie BSA rausgedreht, oder? Nicht dass ich das festdrehe?
Hilft erhitzen mit einem „Industriefön“, oder wie heißen die Dinger doch gleich?
Genauso. Gleiche Richtung. Hebel mit irgendwas verlängern?
 
weil ich zu geizig bin, hier für die Züge und Hüllen 50 Euro auszugeben und dort recht einfaches Material zum Einsatz kommt.
Die SP41 ist doch preiswert, gibt es auch als Meterware, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Und für die Züge das einfache Shimano-Edelstahlkabel. Es muss nicht immer das DA-Zugset für viel Geld sein.
 
Bei der Generation 5700/6700/7900 funktionieren die teuren Polymer Züge am besten. Bei allen anderen Shimano Gruppen fahre ich die günstigeren Optislick Züge und kann nicht meckern.
Aber mir ging es auch schon mal so, penibelst neu aufgebaut sauber gearbeitet und trotzdem lief ein Zug schlecht. Nochmal von vorn und Bingo. Manchmal zickt es wegen einer Winzigkeit.
 
Bastelfrage:

Schlauchreifenklebe-reste uralt entfernen mit ...was?

Habe schon Spüli und Bremsenreiniger versucht.. Erfolg eher bei null
 
Der Kurbel ist es egal ob die Lager eingepresst oder eingeschraubt sind . Die Maße stehen ja in der Beschreibung. Was meinst du mit " richtig gut " , ich kann da nichts schlechtes entdecken.
Ich fahre so etwas in einem modern aufgebauten Bob Jackson Rahmen mit BSA Gewinde.
Praxis Works M30 BSA
Habe ich 2x im Einsatz (mit Praxis Works Kurbel).

Gibt's z.B. hier:
https://www.bike-discount.de/de/praxis-works-bsa-m30-road/mtb-innenlager

Ich hab das für einen Bekannten gefragt, daher bin ich mit dem Thema noch nicht ganz durch.
Die Gehäusebreite ist klassisch 68mm und die Schalen tragen zusammen gut 19mm auf. Okay.

Wie paßt das zusammen, die Kurbel soll von einem Cannodale kommen. Das iegen die Lager ja im Gehäuse bei 73mm - brauch man dann ne andere Achslänge? Oder ne spezielle Achse?

Ich versuch gerade noch rauszubekommen, was für eine Kurbel das nu genau sein soll.


Bildschirmfoto 2024-12-29 um 10.44.20.png
 
Zurück