• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
bei meiner gestrigen Ausfahrt habe ich bei meiner SunTour X-press mit dem XC-Pro Schaltwerks folgende Einschränkung festgestellt. Erst konnte ich nur noch die vier kleinsten Ritzel schalten, später gar nichts mehr. Jetzt ist es auf dem 4. Ritzel fixiert. Am Shifter lässt sich gar nichts bewegen.
Anhang anzeigen 1549364
Anhang anzeigen 1549365
Anhang anzeigen 1549366
Das hatte ich noch nie erlebt, was könnte der Fehler sein, dass es so blockiert?
Danke
Falls der Hebel defekt sein sollte...
Ich habe davon noch ein Paar hier liegen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo,
bei meiner gestrigen Ausfahrt habe ich bei meiner SunTour X-press mit dem XC-Pro Schaltwerks folgende Einschränkung festgestellt. Erst konnte ich nur noch die vier kleinsten Ritzel schalten, später gar nichts mehr. Jetzt ist es auf dem 4. Ritzel fixiert. Am Shifter lässt sich gar nichts bewegen.
Anhang anzeigen 1549364
Anhang anzeigen 1549365
Anhang anzeigen 1549366
Das hatte ich noch nie erlebt, was könnte der Fehler sein, dass es so blockiert?
Danke
Den Deckel von unten abschrauben, dann liegt schon die gesamte, sehr simpel gehaltene Mechanik des Hebels vor dir.
Evtl. sieht man dann sogar, wo er blockiert, ansonsten mal das Innenleben mit dünnem Öl einsprühen.
 
Hallo,
bei meiner gestrigen Ausfahrt habe ich bei meiner SunTour X-press mit dem XC-Pro Schaltwerks folgende Einschränkung festgestellt. Erst konnte ich nur noch die vier kleinsten Ritzel schalten, später gar nichts mehr. Jetzt ist es auf dem 4. Ritzel fixiert. Am Shifter lässt sich gar nichts bewegen.
Anhang anzeigen 1549364
Anhang anzeigen 1549365
Anhang anzeigen 1549366
Das hatte ich noch nie erlebt, was könnte der Fehler sein, dass es so blockiert?
Danke
Ich hatte mal im Winterbetrieb den Fall, dass die Schaltung erst nur in eine Richtung ging, dann in keine mehr, der drinne Gang war fest.
Was war die Lösung? - Neue Schaltzüge. Seitdem kein Problem mehr (aber auch kein Winterbetrieb).
In deinem Fall kann das natürlich anders aussehen, aber ich rate erstmal, die Züge zu lösen, am besten sogar auszubauen, und die Schalter mit Sprühöl behandeln und sehen, ob sie sich dann wieder geschmeidig bewegen. Dann neue Züge und Hüllen legen.
 
Ich hatte mal im Winterbetrieb den Fall, dass die Schaltung erst nur in eine Richtung ging, dann in keine mehr, der drinne Gang war fest.
Was war die Lösung? - Neue Schaltzüge. Seitdem kein Problem mehr (aber auch kein Winterbetrieb).
In deinem Fall kann das natürlich anders aussehen, aber ich rate erstmal, die Züge zu lösen, am besten sogar auszubauen, und die Schalter mit Sprühöl behandeln und sehen, ob sie sich dann wieder geschmeidig bewegen. Dann neue Züge und Hüllen legen.
Gerade habe ich mich darum gekümmert. Die Kappe wie beschrieben losgeschraubt und abgezogen. Dabei auch den Shifter selbst losgeschraubt. Nachdem ich den ein wenig hin und her bewegt habe, ließen sich wieder alle Gänge durchschalten.
Ich werde es mal beobachten und ggf. die Schaltzüge erneuern.
Vielen Dank für alle Hinweise.
 
Hallo,
mal was anderes. Weiß hier jemand, ob die Anschlussgewinde/Stücke von den Magura HS11/22/33
1735208484865.jpeg

(Bild von ebay)
identisch mit denen von der Shimano Alfine 11 ist?
1735208145393.jpeg


Bild von BD BikeDiscount genommen.
Mir geht es darum, dass ich das Set von Magura habe und vorher abklären möchte, ob ich ein vergleichbares Set von Shimano benötige oder es doch die gleichen Gewinde sind. Die Länge ist anders, das ist offensichtlich.
Danke.
 
Den Deckel von unten abschrauben, dann liegt schon die gesamte, sehr simpel gehaltene Mechanik des Hebels vor dir.
Evtl. sieht man dann sogar, wo er blockiert, ansonsten mal das Innenleben mit dünnem Öl einsprühen.
Ich bin überrascht, daß hier alle so großzügig mit der Ölerei sind.

In meinen Shiftern ist immer altes, verklebtes Fett drin. Das nur wieder gängig zu machen, erschien mir wie Pfusch und ich weiß auch nicht, wie lage das halten würde. Einmal habe ich mein Schaltwerk mit WD40 geflutet (nicht gut, weil entfettend und flüchtig) - das ging für ein paar Monate, bis ich es dann noch mal "richtig" gemacht hatte. Nicht, weil ich musste, sondern weil ich nicht gerne pfusche.

Ich mache folgendes
1. Ich baue die Shifter komplett ab und auseinander
2. Ich bade sie in Bremsenreiniger und spüle sie durch
3. Ich lasse das trocknen (Ich würde sie gerne mit Druckluft ausblasen, habe aber keinen Kompressor)
4. Ich fette sie neu mit Sprühfett

Ich habe das NIEMALS ein zweites Mal gemacht. Ich übernehme die Räder für meine Kinder oft in einem lausigen Zustand und nachdem ich alles ordentlich gemacht habe, gehe ich seltenst irgendwo ein zweites Mal ran, weil es keine Probleme mehr macht.

Bei Punkt 4 bin ich unsicher. Auf den Fetten steht oft drauf, daß sie nicht für Kunststoffe geeignet sind. Gerade in den Shiftern ist aber viel Kunststoff drin, richtig?
Zuletzt habe ich Lithium-Sprühfett verwendet, das explizit nicht für Kunststoff geeignet ist. (Hoffentlich bereue ich das nicht!)
Auch frage ich mich, was eigentlich die richtige Lösung wäre, also mit welchem Fett man Mettall und Kunststoff dauerhaft fetten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mal was anderes. Weiß hier jemand, ob die Anschlussgewinde/Stücke von den Magura HS11/22/33
Anhang anzeigen 1550569
(Bild von ebay)
identisch mit denen von der Shimano Alfine 11 ist?
Anhang anzeigen 1550565

Bild von BD BikeDiscount genommen.
Mir geht es darum, dass ich das Set von Magura habe und vorher abklären möchte, ob ich ein vergleichbares Set von Shimano benötige oder es doch die gleichen Gewinde sind. Die Länge ist anders, das ist offensichtlich.
Danke.
Wenn ich dich richtig verstehe hast du den Magura-Stutzen und eine Alfine-Nabe wo du das Öl wechseln willst beides da ? Warum versuchst du es nicht einfach einzudrehen ?
Für den Ölwechsel reicht normalerweise auch ein Stück Schlauch den du in das Gewinde steckst und evtl. etwas spitz anschneidest. Das Öl muß ja nur raus-und reinlaufen.
 
Wenn ich dich richtig verstehe hast du den Magura-Stutzen und eine Alfine-Nabe wo du das Öl wechseln willst beides da ? Warum versuchst du es nicht einfach einzudrehen ?
Für den Ölwechsel reicht normalerweise auch ein Stück Schlauch den du in das Gewinde steckst und evtl. etwas spitz anschneidest. Das Öl muß ja nur raus-und reinlaufen.
Weil ich nicht den Nabenkörper vermacken möchte frage ich. Kann ja sein, dass hier einer die Frage beantworten kann.
 
Im Keller ist es kalt. 🥶
Ich habe gar kein Keller und draußen vor dem Gartenhaus war es mir heute zu nass-kalt.
Und die Shimano-Schraube ausdrehen und mit der Vorhandenen von Magura zu vergleichen hast du auch keine Lust ? Ist es zu kalt im Keller 🤯.
Nimm es nicht persönlich, aber du hast fast 1500 Beiträge in einem Bastelforum .
Alles gut, ich nehme hier nichts persönlich. Euer Ansatz aus der Praxis ist sicherlich richtig. Es wäre dennoch möglich, dass unter den ganzen fachkundigen Insassen, die teilweise in Fahrradwerkstätten gearbeitet haben, bzw. noch arbeiten, einer dabei ist, der sie mir so beantworten kann. Wenn dem nicht so sein sollte, so werde ich natürlich die Schraube rausdrehen und vergleichen - und dann berichten.
Noch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag.
 
Ich habe gar kein Keller und draußen vor dem Gartenhaus war es mir heute zu nass-kalt.

Alles gut, ich nehme hier nichts persönlich. Euer Ansatz aus der Praxis ist sicherlich richtig. Es wäre dennoch möglich, dass unter den ganzen fachkundigen Insassen, die teilweise in Fahrradwerkstätten gearbeitet haben, bzw. noch arbeiten, einer dabei ist, der sie mir so beantworten kann. Wenn dem nicht so sein sollte, so werde ich natürlich die Schraube rausdrehen und vergleichen - und dann berichten.
Noch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag.
Das ist sicherlich richtig, aber warum sollte ich mit einem Magura Fitting an eine Shimano Nabe gehen, dafür hat man in der Werkstatt das entsprechende Teil von Shimano, was auch bei Rohloff passt. An anderen Naben habe ich noch keine Oelwechsel gemacht.
 
Manchmal ist man halt bequem ( geworden ), ein Fehler , von dem ich mich selber nicht immer freisprechen kann. Auf der anderen Seite ist so eine Schraube zuweilen fixer herausgedreht und vermessen, als Du hier einen langen Text verfassen kannst und darauf wartest, dass andere dir antworten.;) :bier:
Ich kann mich nur wiederholen, dass ihr recht habt. Auf der anderen Seite konnte mir @FSD die Frage beantworten. Vielleicht reicht es dann auch, wenn über vermeintlich einfache und belanglose Fragen hinweg gegangen wird, ohne sie zwingend kommentieren zu müssen. :bier:
 
Bin gerade bei einem Aufbau und habe ein Problem mit den Bremsen:

Suntour Superbe Pro Bremshebel und neue Claris Bremszangen (wird ein Restekiste-Aufbau für ein Alltagsvelo). Die Bremsen packen zwar gut zu, bleiben dann aber immer wieder mal so halb geschlossen. So, dass die Räder zwar wieder drehen können, aber man merkt halt beim Bremshebel, dass die Bremsen nicht ganz zurück sind, da man nicht so Druck drauf hat.

Meine Frage jetzt: Gibt es dafür Millionen von Gründe und ihr könnt mir da ohne Fotos etc. nicht gross helfen oder gibt es dafür eine "klassische" Ursache?
 
Zurück