• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Mist!
Von gestern auf heute scheint sich etwas geändert zu haben und jetzt kann ich hier keine Dateien, sprich Fotos mehr hochladen. ☹️
Es gab ein Update für die Forums-Software, deswegen heißen Nachrichten jetzt auch nicht mehr Nachrichten, sondern Direktnachrichten

…Bilder hochladen…
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
…funktioniert bei mir unverändert:

IMG_1640.jpeg
 
Zu verkaufen:

Umwerfer Campagnolo Record
1958

Zustand:
Super, keine Schäden. Funktion top. Optik auch gut.

Preis 80 EUR

Abholung in München oder Versand möglich.

IMG_4304.jpgIMG_4305.jpgIMG_4306.jpgIMG_4307.jpg
 
Zu verkaufen:

Pedale Campagnolo (Super) Record
9/16 x 20

Zustand:
Stärker gebraucht, aber noch ok. Lager und Gewinde sind gut. Eine Staubkappe fehlt. Dreck und Fett sind dafür genügend vorhanden.

Preis 25 EUR

Abholung in München oder Versand möglich.

IMG_4309.JPGIMG_4310.JPGIMG_4308.JPG
 
Zu verkaufen:

Pedale Campagnolo (Super) Record
9/16 x 20

Zustand:
Gebraucht, aber noch recht gut. Lager und Gewinde sind top. Unterseite hat etwas Abrieb an den Kappen. Noch nicht sonderlich gereinigt oder poliert, da geht noch was.

Preis 60 EUR

Abholung in München oder Versand möglich.

IMG_4311.JPGIMG_4312.JPGIMG_4313.JPG
 
Es gab ein Update für die Forums-Software, deswegen heißen Nachrichten auch nicht mehr Nachrichten, sondern Direktnachrichten

…Bilder hochladen…
Das mit den ständigen Updates überall ist eine wirklich tolle Sache. Gut für Leute, die sich ständig das neueste an Elektronik kaufen und sich ständig damit beschäftigen.
Schlecht für Leute wie mich, die sich nicht ständig was neues kaufen willen und alte, noch funktionierende Sachen dann wegwerfen.
Leider werde ich mit meinem Gerät immer mehr aus dem Internet gedrängt, weil nach den Updates immer weniger funktioniert, bis eines Tages gar nichts mehr geht. Bei vielen Seiten ist das schon so. Hier wahrscheinlich bald auch.
Schade. ☹️
 
Das mit den ständigen Updates überall ist eine wirklich tolle Sache. Gut für Leute, die sich ständig das neueste an Elektronik kaufen und sich ständig damit beschäftigen.
Schlecht für Leute wie mich, die sich nicht ständig was neues kaufen willen und alte, noch funktionierende Sachen dann wegwerfen.
Leider werde ich mit meinem Gerät immer mehr aus dem Internet gedrängt, weil nach den Updates immer weniger funktioniert, bis eines Tages gar nichts mehr geht. Bei vielen Seiten ist das schon so. Hier wahrscheinlich bald auch.
Schade. ☹️
Das sind die zweit Strategien der Industrie, dem Endverbraucher immer wieder Neues zu verkaufen und somit möglichst viel Elektroschrott zu produzieren:

1. Produkte nur so wertig zu produzieren, dass sie 0,5-3 Jahre nach Ablauf der Garantie irreparable Schäden aufweisen… egal, wie sehr man das Produkt pflegt.

2. Wertige und haltbare Produkte zu produzieren, den Support für diese aber nach nicht allzu langer Zeit einzustellen, so dass diese nicht mehr nutzbar oder nur noch mit massiven Einschränkungen nutzbar sind…

:( :( :(
 
Das sind die zweit Strategien der Industrie, dem Endverbraucher immer wieder Neues zu verkaufen und somit möglichst viel Elektroschrott zu produzieren:

1. Produkte nur so wertig zu produzieren, dass sie 0,5-3 Jahre nach Ablauf der Garantie irreparable Schäden aufweisen… egal, wie sehr man das Produkt pflegt.

2. Wertige und haltbare Produkte zu produzieren, den Support für diese aber nach nicht allzu langer Zeit einzustellen, so dass diese nicht mehr nutzbar oder nur noch mit massiven Einschränkungen nutzbar sind…

:( :( :(
Wo soll denn ansonsten auch das Wachstum herkommen? Das Recourcen endlich sind wird dabei außer acht gelassen. Mann stelle sich vor, alle Räder würden 40 Jahre halten oder gar Unterhaltungselektronik wie meine Komponenten aus 1980 ffg. Die lassen sich auch noch reparieren...jaha.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind die zweit Strategien der Industrie, dem Endverbraucher immer wieder Neues zu verkaufen und somit möglichst viel Elektroschrott zu produzieren:

1. Produkte nur so wertig zu produzieren, dass sie 0,5-3 Jahre nach Ablauf der Garantie irreparable Schäden aufweisen… egal, wie sehr man das Produkt pflegt.

2. Wertige und haltbare Produkte zu produzieren, den Support für diese aber nach nicht allzu langer Zeit einzustellen, so dass diese nicht mehr nutzbar oder nur noch mit massiven Einschränkungen nutzbar sind…

:( :( :(
Die Lösung wäre meine Meinung ganz einfach: Produkte die nicht lange halten, sagen wir mal 3 Jahre müssen per Gesetz durch den Hersteller kostenlos ersetzt werden.
 
Die Lösung wäre meine Meinung ganz einfach: Produkte die nicht lange halten, sagen wir mal 3 Jahre müssen per Gesetz durch den Hersteller kostenlos ersetzt werden.
:daumen:

Wie schnell das die Strategie der gesamten Elektronikindustrie und die Haltbarkeit derer Profukte verändern würde.

Ist natürlich nicht realisierbar; müsste ja weltweit gelten, um die Wettbewerbsfähigkeit zu wahren… und dann gäbe es sowieso wieder tausend Ausnahmen und Schlupflöcher, diese Gesetzgebung zu umgehen. Oder dieses Gesetz tritt nur in D in Kraft, dann würden der Import und der Vertrieb entsprechender Produkte hier einfach ganz schnell eingestellt werden.

Läuft schon Vieles in die falsche Richtung auf dieser Welt.
:(
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist unser Kauf - und Verbrauchsverhalten, daß die Entwicklungen bestimmt. Mit unser sind vermutlich mehrheitlich nicht Liebhaber klassischer Rennraäder vor 1990 gemeint.
Ja, da hast du grundsätzlich absolut recht. Es gibt aber zunehmend große Bereiche in der Gesellschaft, im Beruf und im öffentlichen Leben, in denen man ausgeschlossen wird bzw. an denen man nicht mehr teilnehmen kann, wenn man den ganzen Mist nicht mitmacht.

Ich habe beispielsweise kein Smartphone… das wird im Job aber zunehmend kompliziert, weil Kommunikation zunehmend ausschließlich über WhattsApp stattfindet…
:(
 
Die Lösung wäre meine Meinung ganz einfach: Produkte die nicht lange halten, sagen wir mal 3 Jahre müssen per Gesetz durch den Hersteller kostenlos ersetzt werden.

Schöner Vorschlag, aber völlig unrealistisch.

:daumen:

Wie schnell das die Strategie der gesamten Elektronikindustrie und die Haltbarkeit derer Profukte verändern würde.

Ist natürlich nicht realisierbar; müsste ja weltweit gelten, um die Wettbewerbsfähigkeit zu wahren… und dann gäbe es sowieso wieder tausend Ausnahmen und Schlupflöcher, diese Gesetzgebung zu umgehen. Oder dieses Gesetz tritt nur in D in Kraft, dann würden der Import und der Vertrieb entsprechender Produkte hier einfach ganz schnell eingestellt werden.

Läuft schon Vieles in die falsche Richtung auf dieser Welt.
:(
Einfache Lösungen haben meist einen Haken...
Was kann der Hersteller beeinflussen? Wie das Produkt aus der Produktion purzelt.
Was nicht? Was der Kunde damit macht.
Also muß zumindest eine "Ausnahme" für unsachgemäßen Gebrauch her. Und damit fangen die Abgrenzungsfragen an, die das Leben in der Praxis ziemlich schwierig machen. Aktuelle Lösungsansätze wie die widerlegbare Vermutung, daß das, was in einem gewissen Zeitraum nach Erwerb kaputt ist, schon anfänglich einen Fehler hatte (-> Austausch/Reparatur kostenlos), oder darüber hinausgehend ein "Recht auf Reparatur" (wenn auch auf eigene Kosten) scheinen da ja nicht völlig verkehrt.
 
es ist unser Kauf - und Verbrauchsverhalten, daß die Entwicklungen bestimmt. Mit unser sind vermutlich mehrheitlich nicht Liebhaber klassischer Rennraäder vor 1990 gemeint.
Zunächst mal sind das Managementstrategien. Siehe Glühlampenkartell. Dann bilden sich sicher auch verstärkt gewisse Verhaltensmuster der Verbraucher aus, wodurch auch immer beschleunigt.

Meine Oma z.B. war sparsam und hatte allein deshalb schon einen sehr zurückhaltenden Umgang mit Ressourcen (kein PKW, moderat und nur im Winter geheizt, keine Verschwendung von Lebensmitteln ect.). Uns würde in deisem Zusammenhang ja auch EIN Rennrad vollkommen ausreichen, oder?
 
Ist zwar hier OT, aber viele Geräte sollen ja eben auch nur noch 2-3 Jahre halten, zumindest für den home-user Bereich. Leider gilt das oft auch für den Support, sogar im buisiness-Bereich.

Für unser Röntgenemissionsspektrometer, welches wir vor 12 Jahren für immerhin 120.000€ mit Wartungsvertrag gekauft haben, gab es jetzt vom Hersteller die Ankündigung : kein Support mehr, keine Ersatzteile mehr.

Auf Deutsch : kauft euch eine neues oder seht zu, wie ihr klar kommt !
Ganz klare Managementstrategie, wie schon gesagt.
 
Zurück