• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Hallo,
mal was anderes..

Ich suche ne 2 gb sd oder mirkro sd karte.
hat vlt jemand noch eine oder 2 davon ungenutzt liegen? :)
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hallo,
Zwar nicht bis 1990 aber ich weiß ja, dass hier auch viele moderneres Zeugs rumstehen haben.
Ich suche dringend einen solchen chorus ersatzhebel. Meiner geht nicht mehr. Zumindest die schalteinheit ist defekt. Rechte Seite. 11-fach. Hat wer zufällig einen passenden über? Im ganzen Netz gibt’s nur andere 🙈
Grüße und danke!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    283,1 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Zwar nicht bis 1990 aber ich weiß ja, dass hier auch viele moderneres Zeugs rumstehen haben.
Ich suche dringend einen solchen chorus ersatzhebel. Meiner geht nicht mehr. Zumindest die schalteinheit ist defekt. Rechte Seite. 11-fach. Hat wer zufällig einen passenden über? Im ganzen Netz gibt’s nur andere 🙈
Grüße und danke!

Kontaktiere mal den technischen Support von Campagnolo Deutschland (die haben auch eine Telefonnummer) und frage ob sie sowas noch haben...

Hast du den Hebel schon einmal demontiert und "reingeguckt"? Die lassen sich prima selbst warten und reparieren. Nicht so ein Hass wie Shimano. Selbst wenn du es nicht reparieren kannst, wäre es ja sinnvoll um überhaupt das defekte Teil tauschen zu können.

Es gibt Videos die außerdem Hilfestellung beim Auseinanderbauen des Ergos leisten.

Gebrauchte zu kaufen, birgt das Risiko bald wieder mit medium gut funktionierenden Ergos dazustehen und bist wieder am selben Ausgangspunkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Zwar nicht bis 1990 aber ich weiß ja, dass hier auch viele moderneres Zeugs rumstehen haben.
Ich suche dringend einen solchen chorus ersatzhebel. Meiner geht nicht mehr. Zumindest die schalteinheit ist defekt. Rechte Seite. 11-fach. Hat wer zufällig einen passenden über? Im ganzen Netz gibt’s nur andere 🙈
Grüße und danke!
Ggf lassen die sich noch instandsetzen.
Hab mit dem Anbieter gute Erfahrungen gemacht.

https://www.ebay.de/itm/30417679755...NlW_i1KSL2&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
 
Anhang anzeigen 1481307

Auch bekannt als die heiligen drei Könige.
Zu der Zeit für Campagnolo und Shimano passend, gibts quasi baugleich von vielen
Herstellern.

Der oberste ist zum Einstellen der Lagerschale (Stirnlochschlüssel) und auf der anderen Seite 32mm passend
für Steuersätze.

Der mittlere ist links für die Kontermutter des Innnenlagers und rechts wieder 32mm s.o..

Der untere ist links 36mm, nur umschließt der komplett die feste Lagerschale für sicheres
Arbeiten. Rechts ist 15mm Pedalschlüssel zum Abschrauben der Pedale.

Anhang anzeigen 1481310
Das ist ein Kurbelabzieher, in der Regel ein Standardgewinde.

Zum lösen der Kurbelschraube kann eine 15er Nuss gehen, oftmals ist aber die Wandstärke zu groß.
Viel eleganter und in der Praxis tausendfach bewährt ist der von Campagnolo.
Hat zum Beispiel den Vorteil, dass die Pedale beim Demontieren der Kurbel dranbleiben können.
Zudem ist die Kröpfung meines Erachtens perfekt ausgewählt.

Anhang anzeigen 1481312

wenn du den passenden Campagnolo Kurbelabzieher hast, passt der auch für die Schrauben desselben.

Da du sehr wahrscheinlich zum Herantasten die Kurbel oder den Kurbelarm mehrmals
an- und abbauen musst, solltest du das alles haben.

Auch hier gilt, wer billig kauft, kauft mindestens zweimal.

Zu beachten ist noch, dass die feste (rechte) Lagerschale, Rechts- (ITA) oder Linksgewinde (BSA)
haben kann.
Vielen Dank für die ausführliche Info!
Frage zum Stirnlochschlüssel: da hab ich schon zig Varianten gesehen. Wie werden die bezeichnet? Schlüsselweite wie bei anderen Schlüsseln auch? Sind die Zapfen immer gleich dick?

Ich bin also auf der Suche nach diesen heiligen drei Königen und würde mich sehr über Angebote freuen!
Einen Kurbelabzieher hab ich schon und den Campa-Schlüssel brauche ich nicht, weil ich eine Shimano 600 Kurbel mit One-Key-Release habe.

Suche hat sich erledigt. Bin fündig geworden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinem Horror Trip mit den TUFO TUBULAR CLINCHER Reifen suche ich einen
FALTREIFEN in 21 (maximal 23) Leider produziert TUFO Faltreifen nur ab 25 mm
unter 40€ pro Mantel ( in 23 würde ich wahrscheinlich den Gatorskinn nehmen )

BITTE EMPFEHLUNGEN !
 
Nach meinem Horror Trip mit den TUFO TUBULAR CLINCHER Reifen suche ich einen
FALTREIFEN in 21 (maximal 23) Leider produziert TUFO Faltreifen nur ab 25 mm
unter 40€ pro Mantel ( in 23 würde ich wahrscheinlich den Gatorskinn nehmen )

BITTE EMPFEHLUNGEN !
In 23 gibt es den Schwalbe Pro One Tube Type, finde ich ganz toll. Letzten Winter gab es den auch sehr günstig, aktuell etwas teurer aber immer noch unter 40 €.
Dann gibt es in 23 noch Restbestände von Pirelli P Zero Velo bei Zweirad Stadler, davon habe ich den 28er und finde ihn auch ganz toll.
 
Was? Einen Faltreifen suchen der nur 21 breit ist? Bist Du das mal gefahren oder gibts Du dass wieder was alle empfehlen: je breiter der Reifen, desto schneller, etc?

Ich kenne Dackelschneider als auch 28er Rennradreifen und kann das (krampfhafte) Festhalten an alte Standards dahingehend nicht verstehen, ich finde alles unter 23 auf der Straße sinnbefefreit.
 
Ich hab mir letztens mal den Spaß gemacht, Conti Grand Prix mit 20 mm zu fahren. Man merkt doch, dass ich seit der letzten Fahrt mit diesen Reifen 30 Jahre älter geworden ist. Schön ist das nicht. Zudem muss man wohl auch jeden Tag den Luftdruck in diesen Reifen überprüfen. Da habe ich morgens vor der Arbeit auch keine Lust drauf. Sonst gibts Schlangenbisse im Schlauch beim Bahnübergang.
 
Zurück