• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Hallo zusammen,
jetzt mal eine Frage an diejenigen, die sich mit Elektro besser auskennen als ich (wahrscheinlich fast alle……..)
Ich habe hier eine alte Scharlach Lampe die mit einer 4,5V Batterie betrieben werden kann.
Ich habe versucht, die Lichtausbeute zu verbessern und die originale 3,5V Glühbirne mit einer 4,5V LED zu ersetzen.
Leider funktioniert das nicht.
Was mach ich falsch bzw. welche LED funzt?
Reflektor und Streuscheibe is nicht für LED konstruiert
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo zusammen,
jetzt mal eine Frage an diejenigen, die sich mit Elektro besser auskennen als ich (wahrscheinlich fast alle……..)
Ich habe hier eine alte Scharlach Lampe die mit einer 4,5V Batterie betrieben werden kann.
Ich habe versucht, die Lichtausbeute zu verbessern und die originale 3,5V Glühbirne mit einer 4,5V LED zu ersetzen.
Leider funktioniert das nicht.
Was mach ich falsch bzw. welche LED funzt?
Das ist ein Thema der Optik, die alten Parabol-Reflektoren sind so konstruiert dass der Glühfaden im "Brennpunkt " sitzt und damit kommt dann das Licht annähernd parallel nach vorn raus. Der Glühfaden ist zwar nicht punktförmig wie die Theorie das definiert aber doch recht klein... Die LED Leuchtfelder sind aber wesentlich grösser und liegen auch geometrisch ganz woanders damit funktioniert dann der Reflektor nicht mehr ....das Licht wird "irgenwohin gestreut". Man braucht für LED m. W. ganz andere Reflektoren weil es keine so annähernd punktförmige LED Leuchtmittel gibt wie die Glühbirnen es sind.
 
Reflektor und Streuscheibe is nicht für LED konstruiert
Oh sorry und Danke für den Input, vielleicht war ich nicht genau genug.
Die beiden Bilder mit den leuchtenden Glühbirnen sind mit den Original Glühbirnen (das Teil hat zwei).

Die LED leuchtet einfach garnicht...das ist das Problem
 
Oh sorry und Danke für den Input, vielleicht war ich nicht genau genug.
Die beiden Bilder mit den leuchtenden Glühbirnen sind mit den Original Glühbirnen (das Teil hat zwei).

Die LED leuchtet einfach garnicht...das ist das Problem
selbst wenn sie mal leuchtet wirst Du vermutlich kein gutes Licht zum Fahren haben, elektrisch kenn ich mich nicht so aus damit.
 
Von B& M gibt's ein "Nostalgie " Modell mit LED technik
busch-mueller-lumotec-classic-n-plus-led-scheinwerfer-1.jpg
 
Hallo zusammen,
jetzt mal eine Frage an diejenigen, die sich mit Elektro besser auskennen als ich (wahrscheinlich fast alle……..)
Ich habe hier eine alte Scharlach Lampe die mit einer 4,5V Batterie betrieben werden kann.
Ich habe versucht, die Lichtausbeute zu verbessern und die originale 3,5V Glühbirne mit einer 4,5V LED zu ersetzen.
Leider funktioniert das nicht.
Was mach ich falsch bzw. welche LED funzt?
Hast du die LED mal direkt an die Batteriekontakte gehalten, ob sie dann funktioniert?
 
Ja, dann geht die LED
Dann musst du ja nur gucken, wo genau die Stromzufuhr zur LED unterbrochen ist. Drehst du das Birnchen in die Fassung und es leuchtet und die LED nicht, dann liegt das Problem in der Fassung. Wahrscheinlich hat dann der untere Kontakt der LED keinen Kontakt zur Fassung.
Brennt die LED, wenn du sie direkt an die Batterie hältst, in beide Richtungen oder nur, wenn du sie in eine Richtung hälst?
 
Dann musst du ja nur gucken, wo genau die Stromzufuhr zur LED unterbrochen ist. Drehst du das Birnchen in die Fassung und es leuchtet und die LED nicht, dann liegt das Problem in der Fassung. Wahrscheinlich hat dann der untere Kontakt der LED keinen Kontakt zur Fassung.
Brennt die LED, wenn du sie direkt an die Batterie hältst, in beide Richtungen oder nur, wenn du sie in eine Richtung hälst?
Das war anscheinend der Trick.
Die Batterie mußte anders gedreht werden wg. der Polung...
Hätte ich auch selbst drauf kommen können.
Danke
💡💡💡
 
Da kann ich gar nicht hingucken...
Denke da gehört wohl sowas dran...
Länge beachten
https://www.bike-components.de/de/P...FV2OayXYeslHK2_c-YXXLodgd08cyk7BoCCG0QAvD_BwE

Hi,

habe jetzt Paste und Bolzen hier und kann nachher mal berichten.
Habe diesen Bolzen bestellt.

Noch eine blöde Frage dazu: Auf welche Seite muss die Unterlegscheibe? Auf die geriffelte Seite, die als Mutter fungiert, oder auf die glatte mit Schraube?

Danke euch!
 
Hi,

habe jetzt Paste und Bolzen hier und kann nachher mal berichten.
Habe diesen Bolzen bestellt.

Noch eine blöde Frage dazu: Auf welche Seite muss die Unterlegscheibe? Auf die geriffelte Seite, die als Mutter fungiert, oder auf die glatte mit Schraube?

Danke euch!
Auf die Seite ohne Riffelung kommt die Scheibe.
Edelstahl hätte ich nicht genommen, ist weniger stabil als der CrMo den ich verlinkt hatte.
 
Auf die Seite ohne Riffelung kommt die Scheibe.
Edelstahl hätte ich nicht genommen, ist weniger stabil als der CrMo den ich verlinkt hatte.
Danke dir!
Bei dem anderen Angebot hat leider die Länge des Bolzens nicht gepasst bzw. war die nächstpassende Größe nicht vorrätig.
Ich brauche 22mm und habe nichts anderes ohne Nase gefunden.

Wenn, dann reißt der Bolzen ja eher bei der Montage und nicht bei der Fahrt, oder?

Viele Grüße
 
Habe mir während der Fahrt das Ultra Torque Lager zermahlen , wie bekomme ich ohne die Lagerschalen zu beschädigen die Gewinde der zerbröselten Lager raus .
 

Anhänge

  • IMG_20240117_141826.jpg
    IMG_20240117_141826.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20240117_141903.jpg
    IMG_20240117_141903.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 52
Von der Welle : mit der Flex einen Schnitt bis fast durch, den Rest mit einem kleinen Meißel. Vorher gucken, wie eine nackte Welle aussieht.
Mach ich beim Autoradlager so.
Die Schale würde ich ausschrauben und dann von hinten mit einem Durchschlag.
Wenn das die Geometrie zulässt.....
 
Habe mir während der Fahrt das Ultra Torque Lager zermahlen , wie bekomme ich ohne die Lagerschalen zu beschädigen die Gewinde der zerbröselten Lager raus .
Ich nehme an, du willst die Lagerreste aus der Lagerschale und von der Wele bekommen? Ein Gewinde ist das gar nicht im Spiel. Bei der Welle würde ich die normalen Abzieher für diese Lager versuchen, ich denke, die greifen da noch. Aus der Lagerschale ist das sicher fummelig, aber da sitzen die ja nicht fest, daher sollte das leicht gehen. Mit irgendwas hinterhakeln (Häkelnadeln oder ähnliches?)
 
Zurück
Oben Unten