• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Liebes Forum,
ich habe eine Frage zu einem Carbonrahmen, den ich im Blick habe. Das Rad ist lt. Auskunft ohne Unfall, Sturz und Umfaller. Allerdings fiel mir auf, dass am Übergang von Steuerrohr zur Gabel der Lack am Ende des Steuerrohrs minimal ab ist bzw. befinden sich dort ganz wenige, minimale Absplitterungen. Sie sind seitlich, nicht vorn am Steuerrohr, kaum auffällig. Der Eigentümer hat das noch nie gesehen, fand es auch nicht bemerkenswert. Auf dem Foto kann man es ein wenig direkt oberhalb des Spalts erkennen. Hat jmd. eine Idee, worauf das zurückzuführen sein könnte und ist das wohl ein Problem? Vielleicht hat jemand eine Idee.
Danke und viele Grüße
...irgendwie erinnert mich das an die der Anfänge der Carbonrahmen, damals wurde von einschlägigen angeblichen Fachleuten in den Magazinen jeder kleine Kratzer durch einen Umfaller oder ein falsches Anlehnen an eine Hauswand als struktureller Bruch gedeutet - ich hab mir damals zum Vergleich nur unseren 6 m Teleskop Segelmasten von unserem Katamaran angeschaut und bin mein erstes LOOK damals mit Kratzern übersät noch mehr als 10 Jahre weitergefahren, das einzige was ich mal hatte war eine lockere Vernietung der hinteren Bremsbrücke, was von LOOK damals kulanterweise repariert wurde ... und dabei die mit eingeschickten TIME TBT Pedale durch ein Paar rote PP296 ergänzt wurden ...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich fahr ein crane Schaltwerk. Bin mir aber unsicher ob er so korrekt steht. Ich hab das Gefühl der Haltebolzen zuviel Spiel hat
PXL_20230709_085439248.jpg

Schalten zur er eigentlich sauber. Aber müsste das nicht so aussehen?
PXL_20230709_085507318.jpg
 
Wenn du ohne großen Druck den Käfig wie im Bild in die Senkrechte drücken kannst, ist das Gelenk vom SW ausgeschlagen, anderes SW besorgen.
 
Ich kann das noch anbieten
Anhang anzeigen 1287513Anhang anzeigen 1287514
Eigentlich geht es mir darum ob man , wenn es die Schaltung ist, das instandsetzen kann

Ich denke nicht, dass das was mit dem Schaltauge zu tun hat. Ich hatte an einem Rad ein 600er Schaltwerk ähnlichen Alters und das hatte genauso viel Spiel. Ich habe aber auch keine Möglichkeit gefunden, das zu verbessern, so dass ich es am Ende gegen ein Tricolor-Schaltwerk ausgetauscht habe.
 
Ok, danke erstmal. Da es eigentlich gut schaltet und geräuschlos läuft, las ich es erstmal so, und such gemächlich mal nach Ersatz. Blöd ist das man bei Angeboten schlecht im Vorfeld prüfen kann wieviel Spiel vorhanden ist. 🧐
 
Ok, danke erstmal. Da es eigentlich gut schaltet und geräuschlos läuft, las ich es erstmal so, und such gemächlich mal nach Ersatz. Blöd ist das man bei Angeboten schlecht im Vorfeld prüfen kann wieviel Spiel vorhanden ist. 🧐
Hier im Forum kaufen, und explizit auf das Problem hinweisen, oder nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke erstmal. Da es eigentlich gut schaltet und geräuschlos läuft, las ich es erstmal so, und such gemächlich mal nach Ersatz. Blöd ist das man bei Angeboten schlecht im Vorfeld prüfen kann wieviel Spiel vorhanden ist. 🧐
Das Problem ist das es beim schalten in den Berggang durch das Spiel unter Zug der Kette in die Speichen gezogen werden kann, und gibt es einen etwas größeren Schaden.
Die Suntour SW haben auch oft Spiel, ist halt altes Material.
 
Tach zusammen / Anfänger Frage :
Da ich bei meiner letzten Fahrt ein knacken am bike hatte wollte ich heute die Sattelstütze säubern u neue Carbon Paste drauf schmieren.
Ich fahre das Rose backroad (Carbon) u ich bekomme die Sattelstütze nicht heraus. Die Schraube (klemmung) ist komplett draußen. Leichtes klopfen in alle Richtungen hat beim letzten mal geholfen diesmal bewegt sich nicht. Ich hab sogar schon etwas Ketten Öl in die Ritzen geschmiert. Ich bekomm das Ding nicht raus Gibt es da irgendeinen Geheimtipp ?
Gruß Pit
 
Tach zusammen / Anfänger Frage :
Da ich bei meiner letzten Fahrt ein knacken am bike hatte wollte ich heute die Sattelstütze säubern u neue Carbon Paste drauf schmieren.
Ich fahre das Rose backroad (Carbon) u ich bekomme die Sattelstütze nicht heraus. Die Schraube (klemmung) ist komplett draußen. Leichtes klopfen in alle Richtungen hat beim letzten mal geholfen diesmal bewegt sich nicht. Ich hab sogar schon etwas Ketten Öl in die Ritzen geschmiert. Ich bekomm das Ding nicht raus Gibt es da irgendeinen Geheimtipp ?
Gruß Pit

Falsches Forum, aber macht ja nix.
https://www.roadbikerider.com/preventing-removing-frozen-seatposts-by-jim-langley-d1/
 
mal 'ne Frage ... an alle Schrauber - ich hab hier eine Stronglight Innenlagerpatrone mit einer Titaniumwelle - da keine meiner M8 Kurbelschrauben passt resp. rechts nur 1-2 Gänge ud links nicht mal einen Ansatz findet, habe ich mal mit dem Digitalen Messschieber den Innendurchmesser der Gewindebohrung gemessen und im Vergleich dazu die gleiche Patrone mit einer Stahlwelle, wo die M8er Kurbelschrauben ohne Problme passen

Stronglight 700T - Titaniumwelle: 6.9 mm / 6.88 mm - könnte das das eventuell auf M7 hindeuten??? Hab' hier leider keine M7 Schraube um es ausprobieren

Stronglight 700A - Stahlwelle: 7.05 mm / 7.11 mm
 
Kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Ich hab auch irgendwo eine Titanpatrone verbaut (so eine durchgeschraubte), da haben die Kurbelschrauben gepasst. Sviw hole ich die Schrauben immer aus einem Karton, wo ich sie sammle. Daher wäre es äußerst unwahrscheinlich, dass ich da andere Schrauben hineingeworfen und beim Kurbelverbau ausgerechnet diese wieder herausgefischt hätte.
 
mal 'ne Frage ... an alle Schrauber - ich hab hier eine Stronglight Innenlagerpatrone mit einer Titaniumwelle - da keine meiner M8 Kurbelschrauben passt resp. rechts nur 1-2 Gänge ud links nicht mal einen Ansatz findet, habe ich mal mit dem Digitalen Messschieber den Innendurchmesser der Gewindebohrung gemessen und im Vergleich dazu die gleiche Patrone mit einer Stahlwelle, wo die M8er Kurbelschrauben ohne Problme passen

Stronglight 700T - Titaniumwelle: 6.9 mm / 6.88 mm - könnte das das eventuell auf M7 hindeuten??? Hab' hier leider keine M7 Schraube um es ausprobieren

Stronglight 700A - Stahlwelle: 7.05 mm / 7.11 mm
Ev. hilft das weiter - das ist definitiv eine M 7.

Gruß aus dem Wein/4, André.

m7.JPG
 
Zurück