• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Danke - scheint wohl so als wäre das bei mir liegende Teil falsch zusammen gebaut worden falls diese Zeichnung den realen Aufbau zeigt.

1.101, 1.113 sowie 1.112 fehlen bei mir - das könnte hoffentlich entbehrlich sein.

Betreffs Rost: Ja, eh. Bin mit diesem Radl von einem Autohooligan nieder gefahren und schwer verletzt worden, weit über ein Jahr lang ist das Radl dann ungeschützt beim Komposthaufen gelegen bevor ich es traumabedingt überhaupt wieder angreifen konnte. Wird komplett neu aufgebaut - Sandstrahlen, Neulack, viele "Neu"teile - ein wilder und bunter Mix aus Rahmen Bj 1896 (!) und was ich an Teilen ohne rasend viel Aufwand so alt wie möglich gefunden habe.

Wird ganz sicher noch lustig, das Ganze.

Aber wirklich wertvoll in diesem Link von Dir die mögliche Abstufung 28 - 52, das ist sehr nett. :daumen:

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Auweia!! Hätte ich das gewusst. Fettnäpfchen. 🙏

Tut mir leid! Wurde auch schon über den Haufen gefahren, kenne also dieses ekelhafte Gefühl.
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Auweia!! Hätte ich das gewusst. Fettnäpfchen. 🙏

Tut mir leid! Wurde auch schon über den Haufen gefahren, kenne also dieses ekelhafte Gefühl.
Konntest Du wohl nicht wissen - woher auch? Geht schon ok, nema problema, kann inzwischen so halbwegs damit umgehen und auch darüber reden.

Danke dennoch. :bier:

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Nur gute Straßen, Nässe nicht vorgesehen, soll ein Schönwetterrad sein. Dachte halt, dass ich, da das Budget aufgebraucht, ist, lieber bei den Verschleißteilen spare, als jetzt beim Sattel o.ä. und so ein Reifen ist später ja schnell wieder getauscht. Ist ein Vittoria Rally o.ä. so schlecht? Am Alu hat mir bisher der billige Conti Ultra Sport Drahtreifen zum Beispiel immer gereicht.

....schreib mal deswegen den Knut @knutson22 hier an - die er anbietet rollen eigentlich ganz gut und man kann sie bezahlen, ach ja und sehen dazu ganz gut aus
 
Mir fehlt bspw. die Schelle.
Hat mir latürnich keine Ruhe gelassen - also mal umgebaut wie in der Skizze. Schaut jetzt schon viel besser aus, das korrekte Einstellen dieses Schaltwerkes dürfte allerdings noch für etliches Herumspielen sorgen, je nun.

Zumindest im Trockenlauf scheinen die bei mir fehlenden Teile nicht wirklich zu fehlen - womit auch für Dich wohl eine ganz normale Schelle mit ohne dieser Nasen den Zweck erfüllen könnte. Aber wie geschruben - mit ohne Test in real.

@byf was ich hier habe ist vorne 52 - 40 und hinten 15 - 17 -19. Zumindest mit einer gelegten Dübelstange scheinen alle Gänge schaltbar zu sein - Kette wollte ich nicht auflegen weil der Kranz noch weg muß wegen des Einspeichens. Könnte ein ganz nettes Spektrum ergeben, kann so was nicht ausrechnen.

Und ich weiß jetzt wirklich nicht ob dieser Vergleich hinkt - an meinem Ex - Alltagsradl mit Dreigang und zwei gekröpften Ritzel hinten (= Sechsgang) - hatte ich anfangs 11 - 21 und mit zunehmenden Alter 14 - 21, in beiden Fällen ein recht brutaler Schritt. Dem 21er hatte ich rundum drei Zähne abgeschliffen um das Klettern der Kette zu erleichtern. Hat bestens gefunzt.

Ob das vice versa auch für vorne gelten kann? Keine Ahnung - falls nötig - Versuch macht klug.

Spannend, allemal.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Gute fahrbare Schlauchreifen kosten das Stück mindestens 50 Euro..es,gibt auch Conti Giro oder vittoria geht auch aber unbefriedigend.das sind die von der Optik passenden.
Je nachdem wie und wieviel man sie benutzen möchte ..also 130 euro oder 50 euro...beide Varianten gut. eine allerdings besser..ich empfehle Vittoria corsa g plus.top Optik top Abrollverhalten..auch bei Nässe
 
Wie bei allen Aufbauten zum Fahren gilt:
Der Reifen ist das wichtigste Teil am Rad
Komfort Sicherheit Optik..daran zu sparen ist nicht zielführend.
So ist es. Durch den Wechsel von den billigen Teilen auf einen richtig guten Reifen fühlt man sich, wie auf einem neuen Rad. Ich weiß noch, wie ich mein Bianchi Aria mit den billigen Serienreifen bekam und dachte, das Ding ist bretthart und rollt gar nicht gut. Ich wollte die aber aufbrauchen und nicht wegschmeißen. Nach dem Wechsel auf die Schwalbe one ein völlig anderes Fahrgefühl. Und die Schwalbe sind bei weitem nicht das Ende der Fahnenstange, aber als Alltagsreifen für das Pendelrad schon gut.
 
Nur gute Straßen, Nässe nicht vorgesehen, soll ein Schönwetterrad sein. Dachte halt, dass ich, da das Budget aufgebraucht, ist, lieber bei den Verschleißteilen spare, als jetzt beim Sattel o.ä. und so ein Reifen ist später ja schnell wieder getauscht. Ist ein Vittoria Rally o.ä. so schlecht? Am Alu hat mir bisher der billige Conti Ultra Sport Drahtreifen zum Beispiel immer gereicht.
Wenn die Reifen dich bisher nicht vom Radfahren abgehalten haben, scheinst du echt eine Passion zu haben. Die fahren sich ja sicher, wie mit nackten Felgen. Ab jetzt kanns nur besser werden.
 
Ok, danke Euch, dann warte ich einfach mal etwas, bis zwei vernünftige Schlauchreifen drin sind.
Wenn die Reifen dich bisher nicht vom Radfahren abgehalten haben, scheinst du echt eine Passion zu haben. Die fahren sich ja sicher, wie mit nackten Felgen. Ab jetzt kanns nur besser werden.
Spaß kann man auch mit denen haben, die letzten 8000 Kilometer haben die mir unter anderem für zehn Tage Dolomiten und ganz normales, ab und zu auch zügiges Herumkurven zuhause gereicht.

Hier liegen aber auch Schwalbe Pro One rum, für einen Tausch müsste bei den Contis halt die Karkasse durchschauen, aber bis auf den verschwundenen Verschleißindikator ist kein Verschleiß erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke Euch, dann warte ich einfach mal etwas, bis zwei vernünftige Schlauchreifen drin sind.

Spaß kann man auch mit denen haben, die letzten 8000 Kilometer haben die mir unter anderem für zehn Tage Dolomiten und ganz normales, ab und zu auch zügiges Herumkurven zuhause gereicht.

Hier liegen aber auch Schwalbe Pro One rum, für einen Tausch müsste bei den Contis halt die Karkasse durchschauen, aber bis auf den verschwundenen Verschleißindikator ist kein Verschleiß erkennbar.
Die Pro ones sind schon richtig gute Reifen, der Unterschied wird wie Tag und Nacht sein. Nicht nur fühlbar, auch messbar wirst du schneller sein.
 

Anhänge

  • SAM_5709.JPG
    SAM_5709.JPG
    512,8 KB · Aufrufe: 51
Suche Suche Suche
Wenn man denkt man hat eigentlich alles.
Suche einen gut erhaltenen alten Steuersatz Stronglight, Thun etc für mein Patria Projekt aus den 1950ern. Der originale hat leider Pitting😳
Danke
7297304A-C867-4E59-99A8-AED7FE6CC8B2.png
 
Zurück