• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Suche 4x MAFAC Klemmschraube/bolzen und Bremsschuhe (Beläge unwichtig)
Vll. hat jemand sowas rumliegen?
Bremsschuhe sollte ich evtl. noch ein paar haben. Mit den Kloben wird es schwierig, die in brauchbarem Zustand zu finden, ist ein Geduldsspiel. die sind auch an prinzipiell gut erhaltenen Bremsen oft vergammelt, besonders die verchromten.
Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, welche nachfertigen zu lassen (in Titan). Dazu war ich mit einem Anbieter für Maßteile in Kontakt, der aber nix mehr von sich hören lassen hat, nachdem er von mir eine Zeichnung erhalten hat. Auch auf mehrfache Nachfrage nicht.
Mir fällt da nur Götz Habolld (Dailybread Cycles) ein, der Compass-Teile vertreibt. Compass hat ha Mafac-kompatible Bremsen und Ersatzteile in Programm. Vlt. kann er ja Kloben besorgen.
Werde gleich selber mal anfragen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremsschuhe sollte ich evtl. noch ein paar haben. Mit den Kloben wird es schwierig, die in brauchbarem Zustand zu finden, ist ein Geduldsspiel. die sind auch an prinzipiell gut erhaltenen Bremsen oft vergammelt, besonders die verchromten.
Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, welche nachfertigen zu lassen (in Titan). Dazu war ich mit einem Anbieter für Maßteile in Kontakt, der aber nix mehr von sich hören lassen hat, nachdem er von mir eine Zeichnung erhalten hat. Auch auf mehrfache Nachfrage nicht.
Mir fällt da nur Götz Habolld (Dailybread Cycles) ein, der Compass-Teile vertreibt. Compass hat ha Mafac-kompatible Bremsen udn Ersatzteile in Programm. Vlt. kann er ja Kloben besorgen.
Werde gleich selber mal anfragen....
Titan würde ich wegen Umweltaspekten ausschließen.
Fertigen könnte ich sowas auch, aber dafür sind sie mir nicht “wichtig” genung. Ich dachte jemand hat sowas vll. zufällig rumliegen... mal sehen irgenwas wird sich schon ergeben. Danke dennoch!
 
Titan würde ich wegen Umweltaspekten ausschließen.
Fertigen könnte ich sowas auch, aber dafür sind sie mir nicht “wichtig” genung. Ich dachte jemand hat sowas vll. zufällig rumliegen... mal sehen irgenwas wird sich schon ergeben. Danke dennoch!
Kannst du das mit den Umweltaspekten zu Titan erklären? Würde mich interessieren. Ist das Problem der Abbau?
 
Kannst du das mit den Umweltaspekten zu Titan erklären? Würde mich interessieren. Ist das Problem der Abbau?
Es wird enorm viel Energie aufgewendet um an Titan zu kommen.... ich wollte mal genaue Zahlen vergleichen, finden tut man leider nicht so wirklich was (auch beim Wuppertal Institut bei dem Material Intesity ist Titan leider nicht gelistet) (https://wupperinst.org/uploads/tx_wupperinst/MIT_2014.pdf)

Wenn jemand mehr weiß gerne. Ich hatte mal sowas wie 10 fache Menge Energie im Kopf, aber kanns nicht mehr finden. Es war schon sehr enorm viel mehr. Spiegelt sich an den Preisen ja wieder, auch wenn immer noch zu günstig

Ich glaube auch die Erdbewegungen sind noch enormer?
 
Im 1994er Bridgestone-Katalog ist was dazu zu finden. Wenn jemand gut englisch kan, dann kanner gern mal den Inhalt zusammenfassen.
60 Titanherstellung.jpg


61 Titanherstellung.jpg


62 Titanherstellung.jpg


63 Titanherstellung.jpg
 
Im 1994er Bridgestone-Katalog ist was dazu zu finden. Wenn jemand gut englisch kan, dann kanner gern mal den Inhalt zusammenfassen.
Anhang anzeigen 1223906

Anhang anzeigen 1223907

Anhang anzeigen 1223908

Anhang anzeigen 1223909
wow, das ist ausführlich!
Abgesehen von zeitlich vllt etwas veralteter Verteilung des Nutzens, sehe ich eine so deutliche Minimalbelastung durch Fahrradteile aus Titan, das wir wohl kein schlechtes Gewissen haben müssen im Klassikerbereich.
Als Aspekt aber durchaus interessant zu betrachten!
Coole Infos!

Um aus dem Dilemma zu helfen biete ich gern abgefahrene MTB Titanachsen für die Dreher von euch an. Jede Achse soll 5€ kosten.
Da ist genug „Fleisch“ drauf für alle möglichen Basteleien.

…und wir helfen durch Recycling! um beim Thema zu bleiben!
 
Übersetzt mit Deepl, Teil 1

DER BRIDGESTONE-FAHRRADKATALOG 1994

Titan: Verfahren und Maut 1790 in England in einem Mahlstrom entdeckt und nach den Titanen der griechischen Mythologie benannt, ist Titan so stark wie Stahl, aber 45 Prozent leichter - und es rostet nicht, korrodiert nicht und läuft nicht einmal an. Diese Eigenschaften machen es attraktiv für Flugzeuge, Schmuck, Uhren und Fahrräder - aber weniger als 5 Prozent des weltweiten Jahresverbrauchs gehen in diese Bereiche. Die größten Abnehmer sind Farben, Kunststoffe und Papier, die Titanoxidpigmente als Weißmacher verwenden. Die Nachteile des Titans sind die Umweltbelastung durch den Abbau und die Verschmutzung durch die Hitze und den Strom, die für die Raffination des Metalls aus dem Erz erforderlich sind. Das meiste Titan wird aus Rutil hergestellt - der rötlich-braunen Mineralform des Titandioxids, die in Sanden und vulkanischem Gestein auf der ganzen Welt vorkommt. Die USA verfügen über einige Reserven in Florida, aber der Großteil des hierzulande hergestellten Titans stammt aus Strandsand in Australien, Sierra Leone und Südafrika. Um Rutil und andere Schwermineralien aus Sandvorkommen zu gewinnen, entfernen Bergleute die Vegetation und den Mutterboden und bauen dann den darunter liegenden Sand mit Schwimmbaggern ab. Die Dredgen bilden ihre eigenen riesigen, vorübergehenden, mobilen Seen und schaufeln den Sand auf einer breiten Bahn auf. Die Rutilkörner werden mit Hilfe von Wasser und Schwerkraft vom Sand getrennt, ähnlich wie Goldgräber die schweren Nuggets vom Kies trennen. Nur einige wenige von hundert Körnern sind wertvoll, und der Abfall, der sogenannte Tailings, wird hinter dem Bagger oder dem Schwimmkahn ausgespuckt. Der Sandabbau scheint weniger schädlich zu sein als andere Formen des Tagebaus, denn er erfordert keine *60

Sprengungen oder scharfe Chemikalien erforderlich sind und der größte Teil des entnommenen Materials wieder an den Standort zurückgeführt wird. Aber erzhaltige Sande liegen oft unter komplexen und empfindlichen Ökosystemen wie Feuchtgebieten und Heidelandschaften, und das Abtragen der wichtigsten obersten fünf Zentimeter dieser Böden, das Entwurzeln von Pflanzen und Boden, kann katastrophale Auswirkungen auf die Entwässerung und die Vegetationsmuster haben. Auch die Störung und Durchlüftung des Bodens, die beim Sandabbau auftreten, können Mikroorganismen stören, die für die Gesundheit des Ökosystems wichtig sind. In den USA und Australien versuchen Bergbauunternehmen, abgebaute Feuchtgebiete zu rehabilitieren, indem sie die Quarzsandabfälle zurückführen und wieder aufschütten, das Gebiet mit Mutterboden bedecken und dann einsäen und neu bepflanzen. An einigen Orten gibt es in den USA strenge Vorschriften, die vorschreiben, dass ein Feuchtgebiet Hektar für Hektar ersetzt werden muss. Das ist schwierig zu bewerkstelligen. Feuchtgebiete, die sich im Laufe von Tausenden von Jahren entwickelt haben, beherbergen eine Vielzahl von Arten, von denen jede einzigartige, spezialisierte Bedürfnisse und gegenseitige Abhängigkeiten hat, die kaum verstanden werden und schwer zu erfüllen sind. Ökologen und Ingenieure können zwar einheimische Vegetation anpflanzen, um eine natürlich aussehende Landschaft wiederherzustellen, aber sie können nicht die echte Landschaft in ihrer ganzen Komplexität und Vielfalt nachbilden. Eine der wichtigsten Rutillagerstätten der Welt liegt unter spezialisierten Heidelandschaften im Südwesten Australiens, einem Gebiet mit einer erstaunlichen Auswahl an ungewöhnlichen Pflanzen, von denen fast ein Viertel als selten oder bedroht eingestuft ist. Der britische Naturschützer Norman Myers führt diese Heidelandschaft als einen von 18 Umwelt-Hotspots" auf. Der britische Naturschützer Norman Myers zählt diese Heidelandschaft zu den 18 ökologischen "Hotspots" - Lebensräume mit vielen Arten, die nirgendwo sonst auf der Erde vorkommen und durch menschliche Aktivitäten am stärksten vom Aussterben bedroht sind. Ungefähr die Hälfte dieses ungewöhnlichen Ökosystems ist bereits durch die Landwirtschaft verloren gegangen. Der Rest wird durch verschiedene Störungen, darunter auch den Bergbau, beeinträchtigt.


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 
Teil2:

THE BRIDGESTONE BICYCLE CATALOGUE 1 "TiCKLE" VON RUTILE

menit in Titantetrachlorid umgewandelt wird, reagiert das Erz mit Schwefelsäure, wodurch große Mengen an Luftverschmutzung und Abfällen von erzeugtem Titandioxid entstehen. In mehreren Ländern wird dieses saure Gebräu einfach und bequem in Flüsse oder ins Meer gekippt. Die Umwandlung von Titantetrachlorid in Metall erfordert viel Wärme und Energie. Um ein Pfund Titan herzustellen, braucht man 2 bis 2,5 Strom. Das ist zwar nur ein Viertel der Menge, die für ein Pfund Aluminium benötigt wird, aber immer noch eine Menge. Weltweit werden jedes Jahr nur etwa 117.000 Tonnen Titanmetall hergestellt. Es wird mehr als 150 Mal mehr Aluminium und 6.500 Mal mehr Stahl hergestellt. Dennoch hat die Herstellung selbst kleiner Mengen von Titan düstere ökologische Folgen, was darauf hindeutet, dass die Verwendung des Metalls vielleicht Produkten vorbehalten sein sollte, bei denen ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und ein hohes Potenzial für eine ökologische oder sonstige Amortisation erforderlich sind. Schmuckstücke? Kampfflugzeuge? Bolzen und Flaschen Entscheiden Sie selbst.

Bei der Umwandlung von Titanerz in Metall entsteht eine böse Mischung von Schadstoffen. Bei dem Chloridverfahren, mit dem Rutil in Titantetrachlorid umgewandelt wird, entstehen schädliche Dämpfe, Schlämme, Schlick und Abwässer. Obwohl die Abgase vor dem Ablassen gereinigt werden, enthalten sie immer noch erhebliche Mengen an Kohlenmonoxid. Die bei der Reaktion entstehenden Abfallsäuren und Feststoffe, die in die örtlichen Abwässer abgeleitet werden, enthalten giftige Chemikalien und Metalle wie Chrom, Blei, Radium und Arsen. Als die Umweltschutzbehörde 1991 neun Titantetrachloridanlagen in den USA untersuchte, stellte sie fest, dass das Sickerwasser aus den festen Abfällen an der Hälfte der Standorte ins Grundwasser gelangen könnte, von denen einige weniger als eine Meile von empfindlichen Ökosystemen, Nationalparks oder Wildschutzgebieten entfernt liegen. Während praktisch das gesamte in den USA produzierte Titanmetall aus dem durch Chlorid gewonnenen Rutil gewonnen wird, wird das Metall aus China und der ehemaligen Sowjetunion - das im Jahr 1999 fast die Hälfte der Weltproduktion ausmachte - im Allgemeinen aus Ilmenit hergestellt. Bei der Umwandlung von Il-

bis zu 3,5 Pfund pro Pfund

Kilowattstunden der

ES GEWISSENHAFT VERWENDEN

mal

Feuchtgebiete, gefährdete Arten Für die in diesen Artikeln enthaltenen Informationen möchte ich mich bei den folgenden Personen und Organisationen bedanken: Dean Abrahamson von der University of Minnesota; der Aluminium Association; dem American Iron and Steel Institute; Lisa Capozzoli vom U.S. EPA' Toxic Release Inventory; dem Environmental Defense Fund; Jennifer Gitlitz; Peter Kelly-Detwiler von der Goodman Group; Victoria Tauxe vom Florida State Department of Environmental Regulation; der Titanium Development Asso- ciation; Joseph Gambogi, Gerald Houck; Peter Kuck und Errol Sehnke vom U.S. Bureau of Mines; und insbesondere John Young vom. World Watch Institute.

Rennrad? -J.A.

Käfige an Ihrem


Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 
Übersetzt und zusammengefasst mit chatGPT:

Der Text beschreibt die Verwendung von Titan als starkes und leichtes Metall in verschiedenen Branchen wie Flugzeugbau, Schmuckherstellung und Fahrradindustrie. Es wird hauptsächlich aus Rutil gewonnen, das in Sanden und vulkanischen Gesteinen auf der ganzen Welt zu finden ist. Der Bergbau von Rutil und anderen Mineralen aus Sandablagerungen kann jedoch zu erheblichen Störungen der Umwelt führen, insbesondere in fragilen Ökosystemen wie Feuchtgebieten und Heidelandschaften. Die Umwandlung von Rutile in Metall erzeugt giftige Dämpfe und Abfälle, die schwerwiegende ökologische Auswirkungen haben können. Der Text legt nahe, dass die Verwendung von Titan auf Produkte beschränkt werden sollte, die einen kritischen Bedarf an hoher Festigkeit-Gewichts-Verhältnis und hohem Potenzial für Ausgleich, ökologisch oder anderweitig haben.
 
Kint Maes Moustache Lenker.
Ggf. auch mit Vorbau...
Hat jemand so einen vielleicht übrig?
Ich bin auf der Suche

img_8082_1280x853__85933.jpg

img_8081_1280x853__38953.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche

Shimano 600ex Gabekonus neu, gern mehrere.
gg Geld oder im Tausch gg andere Steuersatzteile 600ex schwarz oder silber

Shimano 6400 Steuersatz Oberen Rahmeneinpresskonus gut erhalten reicht

Shimano Dura Ace 7200ex Steuersatz obere Mutter bc x 24t
gern 2, gut bis nos

merci

gern pn
 
Suche Patentsattelstütze mit 26,8 mm Durchmesser.
Muss nichts besonderes, darf aber gerne ansehnlich sein.
Polieren kann ich jedoch selbst. 😉
Danke fürs Nachschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück