• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

sicher? Der 503 hat eine extrem lange Motorhaube.
vehicle_ad_standard_image_58c2f7bce8bdcf782ccafc830dd5f13d.jpg
Den 503 gab es in vielen Einzelanfertigungen
 
Mit 60PS eine kleine Rennsemmel.
Ich fand den auch klasse. Nich viel kleiner als ein Golf aber leichter. Wir hatte leider nacheinander zwei Fiesta.

Wenn das stimmt könnte das ein Vorbild für die Goldwing gewesen sein.
Den 0,9er Fiesta EX1 mit 40PS bekam die Freundin von einem Kumpel damals zum Abi!
Der Motor war aber auch nicht übel und vertrug einiges!
 
Den 0,9er Fiesta EX1 mit 40PS bekam die Freundin von einem Kumpel damals zum Abi!
Der Motor war aber auch nicht übel und vertrug einiges!
Die Motoren waren ganz ok. Bis auf den Umstand das sie kurz aus gingen wenn man eine tiefe Wasserlache durchfuhr. Man wartete dann etwas, bis die Motorwärme das Wasser verdunstet hatte.
Die Bremsen waren nicht so toll. Meine mich zu erinnern das wir mal 400DM für die Instandsetzung bezahlt haben. Später hab ich das selber gemacht.
Der erste den wir hatten war ein 40PS. Der zweite ein 1.1L mit 51PS?
Hab immer gesagt der Wagen hat einen großen Vorteil und einen großen Nachteil. Erst den Nachteil? Der Nachteil waren Rostlöcher am originalen Sonnendach durch die Wasser rein kam. Der Vorteil waren die Rostlöcher im Bodenblech durch die das Wasser abfließen konnte. :D
 
Mit 60PS eine kleine Rennsemmel.
Ich fand den auch klasse. Nich viel kleiner als ein Golf aber leichter. Wir hatte leider nacheinander zwei Fiesta.

Wenn das stimmt könnte das ein Vorbild für die Goldwing gewesen sein.
Zu der Zeit brauchte Honda keine Vorbilder mehr
Nimm an das diese skurielen Umbauten der GW nachempfunden sind
 
Den 0,9er Fiesta EX1 mit 40PS bekam die Freundin von einem Kumpel damals zum Abi!
Der Motor war aber auch nicht übel und vertrug einiges!

Die Motoren waren ganz ok. Bis auf den Umstand das sie kurz aus gingen wenn man eine tiefe Wasserlache durchfuhr.
Der erste den wir hatten war ein 40PS. Der zweite ein 1.1L mit 51PS?

53 PS

Ich hatte den 1.1er für etwa 10 Jahre und 200 tkm. Dann ließ die Kaltkompression auf zwei Zylindern leicht zu wünschen übrig.

Rostprobleme gabs meinem nicht, am Ende seines Autolebens bei mir musste eine Kleinigkeit im Unterboden, die der TÜV bemängelt hatte, fur 40 DM geschweißt werden.
 
meiner ging 89ig, nachdem die Anlage ausgebaut war, für 1700DM mit zwei Jahren Tüv an ein Mädel ins Ammerland. Denke der wird noch einige Zeit gelaufen sein.
 
Zurück