• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Zur Ehrenrettung möchte ich aber noch darauf hinweisen, daß BMW mit dem Bau von Flugzeugmotoren groß geworden ist. Verglichen mit Automotoren, sind diese einge Ligen höher einzuordnen.
In der gleichen Liga DB 605 610
DB steht für Daimler Benz
Die Daten kann sich jeder selbst kugeln
DB610(1).jpg
 
Einst hat BMW Alfa kopiert. Heute kopiert Alfa BMW. 🤷‍♂️
Wenn man Mal guckt, wo beide vor dem Krieg standen und was sie danach gebaut haben, dann war da gar keine Möglickeit, dass einer von anderen was abgeguckt hätte?!

Die 105er Baureihe ist der konsequente Nachfolger der 101er, der 02 ist tatsächlich eine neue Nischenbesetzung.

Touring und Sud sind andere Zeiten, andere Ansätze und andere Klassen.

Bleiben noch Sprint 2000/2600 und 503/507 oder gar die CS-Coupes - da sehe ich keine Gemeinsamkeiten.

Wenn man unbedingt will, könnte man neue Klasse und Giulia vergleichen ... na, ja, ...
 
Den Pacer finde ich gar nicht so übel.
Schlimm wurde es bei AMC erst danach. z.B. mit dem Eagle Kammback
1667724400727.jpeg

1667724254302.jpeg

Andererseits kann man den als Urvater der heutigen Mini-SUVs sehen, denn den gab es 1981 schon mit Allrad und hohem Fahrwerk.
 

Anhänge

  • 1667724170220.jpeg
    1667724170220.jpeg
    31 KB · Aufrufe: 31
Hat was. Mir gefällt der Umbau.
Sowas wurde ja häufiger gemacht , und mal im Ernst , das sind interessante Umfrickelungen , aber mir fehlt echt manchmal die Sinnhaftigkeit , ausser dem Basteltrieb und dem Bedürfnis sich abzuheben ist da oft nichts weiter zu erkennen .
Was macht hier der Käfermotor denn soviel besser als das originale Triebwerk ?
 
Sowas wurde ja häufiger gemacht , und mal im Ernst , das sind interessante Umfrickelungen , aber mir fehlt echt manchmal die Sinnhaftigkeit , ausser dem Basteltrieb und dem Bedürfnis sich abzuheben ist da oft nichts weiter zu erkennen .
Was macht hier der Käfermotor denn soviel besser als das originale Triebwerk ?
Käfer um und bei 45 PS
R 69 S 42 PS
Bei Kg/PS zieht der VW den kürzeren
 
Nun ja, der 1,1er war auf jeden Fall nicht schlecht, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen!
Mit 4-Gang Getriebe, 250-300.000km Fahrleistung! 😎💪
Mit 60PS eine kleine Rennsemmel.
Ich fand den auch klasse. Nich viel kleiner als ein Golf aber leichter. Wir hatte leider nacheinander zwei Fiesta.
Diese Umbauten gab es in den USA offenbar öfters.
Wenn das stimmt könnte das ein Vorbild für die Goldwing gewesen sein.
 
Zurück