• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Pass auf das Dir diese speziellen Zugführungen nicht in das Rohr fallen. Das ist voll Scheixxe 😩, woher ich das weiß 🤷🏼‍♂️
Danke für die Erinnerung.🤜🤛
Einmal hatte ich nicht aufgepasst beim Schaltseilwechsel.....das Fluchen war laut, der Schweiß floß, der Nervenzusammenbruch war nah.
Komischweise scheint die Bremszugführung anders zu sein. Also, einen Liner hab ich bis jetzt nicht entdecken können.🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue LR ans alte Bahnrad gemacht. Die davor waren ja nun auch etwas zu alt für das Rad. Die waren noch NoRecords. Jetzt fahre ich auf der Bahn auf Tubeless.
2022-09-10 09.39.31.jpg
2022-09-10 14.13.45.jpg
 
Is die Bahn jetzt so schlecht geworden, das du Graveler Reifen fahren musst :eek: :D .
25 hätte mir auch gereicht, aber angeblich verdrängt der Reifen ja die Luft, bevor sich mich mit voller Wucht trifft. So sollte der neue LRS aerodynamischer sein, als der alte oder auch als der gleiche mit 23er Reifen.
 
Legt man da nicht noch was zwischen Holz und Fliesen, ich frage weil ich das auch noch vor habe?
Kannst einen Korkstreifen einlegen (kleben), Spritzkork oder auch Acryl oder Silikon nehmen. Je nach dem, wie eng die Fuge ist, muss auch nix rein. Bleibt dann aber gerne eine Fussel und Krümelfalle.
@ad-mh sieht gut aus!
 
Kannst einen Korkstreifen einlegen (kleben), Spritzkork oder auch Acryl oder Silikon nehmen. Je nach dem, wie eng die Fuge ist, muss auch nix rein. Bleibt dann aber gerne eine Fussel und Krümelfalle.
@ad-mh sieht gut aus!
Ne nicht in die Fugen, ich meine unter die Bretter, so wie beim Parkett es diese Folien, oder Schaumstoffmatten gibt.
 
Ne nicht in die Fugen, ich meine unter die Bretter, so wie beim Parkett es diese Folien, oder Schaumstoffmatten gibt.
Achso. Kommt natürlich ein bisschen auf den Untergrund und die Verlegeart an, aber dann wie FSD gesagt hat. Normale Trittschalldämmung nach gusto. Gibt's ja tausend verschiedene Geschichten. Empfehlung wäre aber bei einem schönen Holzboden auch ein Naturmaterial zu nehmen.
 
Die Allzweckwaffe für die kommende Arbeitswoche bereit gemacht. Bremsen etwas nachgestellt und zumindest den gröbsten Dreck und Staub entfernt.


Beim Reinigen entdeckt, dass zwei Speichen des Hinterrades etwas lose sind - interessanterweise trotzdem kein Schlag drin, aber nachgespannt wird natürlich trotzdem gleich.
 
Die Allzweckwaffe für die kommende Arbeitswoche bereit gemacht. Bremsen etwas nachgestellt und zumindest den gröbsten Dreck und Staub entfernt.


Beim Reinigen entdeckt, dass zwei Speichen des Hinterrades etwas lose sind - interessanterweise trotzdem kein Schlag drin, aber nachgespannt wird natürlich trotzdem gleich.
Ich mag dieses Rad. :daumen:
 
Die Allzweckwaffe für die kommende Arbeitswoche bereit gemacht. Bremsen etwas nachgestellt und zumindest den gröbsten Dreck und Staub entfernt.


Beim Reinigen entdeckt, dass zwei Speichen des Hinterrades etwas lose sind - interessanterweise trotzdem kein Schlag drin, aber nachgespannt wird natürlich trotzdem gleich.
Jup ein Rad ohne Schick & Schnack das sollte problemlos dich begleiten
Ich mag die Räder ohne Tand U glitzer
Hier wird ein Rad seiner Bestimmung gerecht
 
Franken Hobel! Auch schon ein altes Stück, die Firma gibt's schon seit den 60er Jahren nicht mehr

Der ist von meinem Vater. Er hatte um 1958 Zimmermann gelernt. Dann aber bis zum Dr. Ing. weitergemacht.
Seine Geräte und Werkzeuge von damals habe ich übernommen.
Der Hobel ist aus der Zeit. Vier verschiedene plus einen für Türfalze habe ich hier.

Der Boden im Zimmer nebenan sind Lärchendielen. Die habe ich neu gelegt, weil der alte Dielenboden leider nicht mehr zu retten war. Es wurde eine Trennwand entfernt und die Lücke hätte man optisch nicht gut hinbekommen.
Diesmal habe ich auf sibirische Lärche verzichtet. Russisches Zeug will ich nicht mehr, obwohl sibirische Lärche mit ihrem langsamen Wuchs mein Lieblingsboden ist.
Insgesamt habe ich in meinem Leben irgendwas zwischen 500 und 1000qm Dielenboden gelegt oder überarbeitet.

Inzischen habe ich die passenden Maschinen dafür.
Zwei unterschiedlich große Tellerschleifer und eine Walze fürs Grobe.

Arbeiten mit Holz macht mir Spaß. Ist ein toller Ausgleich zum Bürojob.

PXL_20220911_183829080.jpg


Ne nicht in die Fugen, ich meine unter die Bretter, so wie beim Parkett es diese Folien, oder Schaumstoffmatten gibt.

Trittschalldämmung gibt's von der Rolle 3/4 mm

Das kann man machen, war aber wegen neu gelegt nicht nötig. Wenn ich Diele auf Diele lege, kommt das von @Oude Baas genannte dazwischen. Es trägt nicht auf und vermeidet, dass Diele auf Diele Geräusche macht.

Ich werde Spritzkork für die Fuge nehmen. Das ist eh passend um die Türzargen herum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, du wirst die Dielen dann ölen? Hartwachsöl? Tritt im Laufe der Zeit viel Harz aus? Falls du ölen wirst, kannst du bitte ein Bild der fertigen Dielen zeigen? Kann mir die Maserung auf mehreren qm gerade nicht so recht vorstellen. Lärche ist mein Lieblingsholz im Außenbereich, da behandel ich es jedoch nicht. Vielen Dank.

Ja, ich habe mit Hartwachsöl geölt.
Hier vor dem Ölen beim finalen Absaugen nach dem Schleifen. Fertig geölt habe ich kein Foto.

Der Boden ist schon im letzten Jahr fertig geworden. Ich lasse mir Zeit. Einfach Raum für Raum.
Est tritt kein Harz aus.

Der Boden ist übrigens nicht krumm. Das ist leider eine schlechte Kamera bei noch schlechterem Licht.

20201108_175410.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Mal ein paar mehr Teile lose gesteckt


Ein passender DA LRS steht auch schon "bereit"


Ein Aufbau primär mit Dura Ace (1. & 2. Generation) mit ein paar "künstlerischen" Freiheiten. SR Royal Vorbau-Lenker-Kombi und Alu Hatta Steuersatz.

Was nicht bleiben soll ist die aktuelle Stütze... Da muss noch Was japanisches her. Also wenn ihr Was passendes in 26,8mm habt, dann gerne anbieten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück