• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eure Sitzposition

Moin! Danke noch Mal für eure ganzen Anmerkungen :) Bin gestern Mal ne ordentliche Runde mit der neuen Satteleinstellung gefahren, und ich denke echt dieser 1cm verändert ALLES für mich , gerade im Moment. Habe festgestellt, dass mir die Position vorher einfach zu anstrengend war; da ich professioneller Kugelschreiberhalter bin, habe ich halt wenig zu tun mit "körperlicher Betätigung" in den Armen und Schultern ...

Morgen erhalte ich mein 110er Vorbau und stelle dann aber auch meinen Sattel zurück, habe durch die neue Sattelpositionen Probleme mit den Knien bekommen. Sollte dann alles hin hauen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anbei ein paar Fotos zur Sitzposition auf meinem Stevens Super Prestige, vielleicht könntet ihr das mal begutachten/bewerten/in der Luft zerreisen ;)
Tu mir schwer mit einer eigenen Einschätzung, ist mein erstes Rennrad (ein Puch Clubman in 1983 zähle ich jetzt nicht zu Rennraderfahrung), bisher nur MTB, und das ist auch schon ein Weilchen her...
 

Anhänge

  • Seite1.JPG
    Seite1.JPG
    367,3 KB · Aufrufe: 385
  • STi P hinten.JPG
    STi P hinten.JPG
    324,5 KB · Aufrufe: 364
  • Sti P unten.JPG
    Sti P unten.JPG
    329,7 KB · Aufrufe: 349
  • STi P vorn.JPG
    STi P vorn.JPG
    328,9 KB · Aufrufe: 340
  • UL P hinten.JPG
    UL P hinten.JPG
    357,8 KB · Aufrufe: 350
  • UL P unten.JPG
    UL P unten.JPG
    325,6 KB · Aufrufe: 386
Danke für die Antwort, ich bin mir leider unsicher damit, da mir absolut jede Erfahrung mit Rennrädern fehlt, und schmerzfrei fahren geht aufgrund einiger alten Verletzungen leider sowieso nicht, also kann ich mich danach auch nicht richten.
Ich war auch letztes Jahr beim Bikefitting, weil ich mir die Haltung etwas gestreckt vorkam (ist aber jetzt im 2. Jahr kein Thema mehr), dort wurde der Sattel um 1cm weiter nach vorne montiert, die Cleats ein Stück weiter nach hinten, und der Sattel um 1,5cm gesenkt, was für mein Gefühl aber zu tief war, deswegen habe ich ihn wieder auf die ursprüngliche Höhe gestellt.
Noch eine Frage, ist meine Sitzposition eher sportlich oder "gemütlich"?
 
Anbei ein paar Fotos zur Sitzposition auf meinem Stevens Super Prestige, vielleicht könntet ihr das mal begutachten/bewerten/in der Luft zerreisen ;)
Tu mir schwer mit einer eigenen Einschätzung, ist mein erstes Rennrad (ein Puch Clubman in 1983 zähle ich jetzt nicht zu Rennraderfahrung), bisher nur MTB, und das ist auch schon ein Weilchen her...

Leider, aber verständlicherweise (nicht auf mögliche Hässlichkeit bezogen..) hast Du Dein Gesicht verdeckt, denn für manche Fitterei benötigt man die Augen, ich zitiere mich mal:

1661708338800.png
 
Etwas sportlicher wäre Vorbau umdrehen (also etwas tiefer, oder einen Spacer rausnehmen falls vorhanden) und den Sattel etwas nach hinten.

Der Vorbau ist schon gedreht, also "negativ". 😉

Und eigentlich ist es heutzutage umgekehrt, sportlicher ist Sattel vorn (das öffnet den Hüftwinkel), dafür Arme anwinkeln, um den Oberkörper wieder runter zu bekommen. Ob man das "richtige" sportlich mag, ist die andere Frage, aber ist halt die aerodynamischste Position.
 
Du hast exakt 3 Probleme:
1.
Du fährst völlig kopflos :eek:

2.
Du hast dickere Arme als Beine 💪

3.
Ist ne kommode Gravelpostion 🚴‍♂️ ... nein, passt schon, ist gut.
zu 1: man spart Gewicht, wo man kann, und läßt weg, was nicht unbedingt nötig ist.
zu 2: jo, das kommt von unausgewogenem Krafttraining, Knie bedient, und wegen Radfahren jetzt schon die 2. Saison überhaupt kein Beintraining, außer im Winter "Rehatraining"
3. Danke für deine Antworten :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher gemütlich. Etwas sportlicher wäre Vorbau umdrehen (also etwas tiefer, oder einen Spacer rausnehmen falls vorhanden) und den Sattel etwas nach hinten.
Vorbau war schon original nach unten, Spacer ist nur mehr einer mit 5mm über der flachen Lagerschale, den möchte ich wegen Gabelschaftbelastung lieber drinlassen.
 
Ich finde, du sitzt ganz passabel. Ich würde jetzt erst einmal mit dieser Einstellung fahren und versuchen, genau auf die körperlichen Reaktionen, sprich etwaige (neue) Zipperlein, achten und dann bei Erfordernis ggf. in eine neue Einstellrunde einschwenken. Viel Spaß mit dem ersten bügelgelenkten Radl.
 
Der Vorbau ist schon gedreht, also "negativ". 😉

Und eigentlich ist es heutzutage umgekehrt, sportlicher ist Sattel vorn (das öffnet den Hüftwinkel), dafür Arme anwinkeln, um den Oberkörper wieder runter zu bekommen. Ob man das "richtige" sportlich mag, ist die andere Frage, aber ist halt die aerodynamischste Position.
Vom Fahrgefühl küsse ich eh schon den Vorbau, so gesehen, mag ich es wahrscheinlich gar nicht sportlicher.
Würde ich nur ändern, wenn ihr meint, das geht so gar nicht.....
 
Leider, aber verständlicherweise (nicht auf mögliche Hässlichkeit bezogen..) hast Du Dein Gesicht verdeckt, denn für manche Fitterei benötigt man die Augen, ich zitiere mich mal:

Anhang anzeigen 1133245
Bin nicht so der Freund von privaten Fotos im Internet, was heutzutage mit Gesichtserkennungssoftware Schindluder getrieben wird, da bin ich eher vorsichtig. Wegen Häßlichkeit, die Eitelkeit schwindet mit zunehmenden Alter....
Deinen Tipp werde ich beherzigen, ich schau mir das morgen gleich mal an, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorbau ist schon gedreht, also "negativ". 😉

Und eigentlich ist es heutzutage umgekehrt, sportlicher ist Sattel vorn (das öffnet den Hüftwinkel), dafür Arme anwinkeln, um den Oberkörper wieder runter zu bekommen. Ob man das "richtige" sportlich mag, ist die andere Frage, aber ist halt die aerodynamischste Position.
Dann halt einen Vorbau mit größerem Winkel kaufen. Sattel nach vorn, dann hängt er doch mit dem Kopf überm Vorderrad. ;)
 
Soll das Super Prestige denn artgerecht oder eher wie mit den Reifen und RR Pedalen bewegt werden?
Sattel ist ja maximal vorne. Dabei hat die Stütze viel setback.
Auszug ist auch eher gering. Aber der Rechner bei Stevens empfiehlt auch eher größere / längere Rahmen. Habe das Super Prestige eine Nummer kleiner (54 statt 56) als Rechnerempfehlung genommen. Also mehr Auszug.
Sitze im Gelände lieber etwas kürzer.
Aber bei dir sieht es auch ganz gut aus.
 
Soll das Super Prestige denn artgerecht oder eher wie mit den Reifen und RR Pedalen bewegt werden?
Sattel ist ja maximal vorne. Dabei hat die Stütze viel setback.
Auszug ist auch eher gering. Aber der Rechner bei Stevens empfiehlt auch eher größere / längere Rahmen. Habe das Super Prestige eine Nummer kleiner (54 statt 56) als Rechnerempfehlung genommen. Also mehr Auszug.
Sitze im Gelände lieber etwas kürzer.
Aber bei dir sieht es auch ganz gut aus.
Artgerecht gar nicht, weil CX fahr ich nicht. Eigentlich hätte es vor 3 Jahren ein neues Hardtail MTB werden sollen, dann hat sich aber herauskristallisiert, daß ich eigentlich eh nimmer im bergigen Gelände fahren will, deshalb war ich dann beim Gravelbike. Ich hab das dann mal ausprobiert und es hat mir nicht getaugt, Wurzelwerkstrecken u.a. machen mir mit meinem alten MTB mit Federgabel mehr Spaß (auch wegen Handgelenksproblemen).
Da ich aber für einen Radfahrer eher schwer bin, und öfters Schotterwege auf meinen Routen habe, habe ich mich dann für ein CX entschieden, welches ich im Sommer mit Rennradschuhen und SPD-SL fahre, so wie Slicks in 30mm Breite (jetzt mal einfach so gewählt, hauptsächlich wegen mehr Komfort, Aerodynamik spielt bei meinem Tempo eine eher untergeordnete Rolle, und Radgewicht ist bei 88kg Körpergewicht auch nicht so entscheidend, obwohl 8kg beim Super Prestige sowieso nicht wirklich viel ist).
Rahmengröße wäre wahrscheinlich 56 besser gewesen, eben wegen Auszug und Überhöhung, aber ich habe mich darauf nicht wirklich wohlgefühlt, das habe ich mich dann anfänglich auf dem 58er aber auch nicht.
War halt schwer, nirgends waren die Räder zu bekommen, von Ansehen oder Probefahrt möchte ich gar nicht sprechen. Ich hab das Rad (ich wohne in Wien) bei einem bayrischen Händler gekauft, Übergabe war in Salzburg, weil ich wegen der Quarantäne nicht nach Deutschland durfte, der Händler aber nach Österreich.
Ich nehme mir ja für den Winter vor, mit Gravelreifen und SPD zu fahren, aber letzten Winter war ich irgendwie dann doch nicht bereit dazu. Mal schauen, ob das heuer klappt.
 
Anbei ein paar Fotos zur Sitzposition auf meinem Stevens Super Prestige, vielleicht könntet ihr das mal begutachten/bewerten/in der Luft zerreisen ;)
Tu mir schwer mit einer eigenen Einschätzung, ist mein erstes Rennrad (ein Puch Clubman in 1983 zähle ich jetzt nicht zu Rennraderfahrung), bisher nur MTB, und das ist auch schon ein Weilchen her...
deine position sieht gut aus und wenn du dich gut fühlst, würde ich nichts ändern

in einem forum wirst du immer vielen meinungen ausgesetzt, fundierten und weniger fundierten, aber nie vergessen: viele köche verderben den brei
letztendlich zählt dein gefühl
 
Bin eh ganz erstaunt, dass die Meinungen gar nicht so weit auseinandergehen, also lasse ich es so wie es ist. Warum mich der Bikefitter 1,5cm tieferlegen wollte, werde ich aber nicht verstehen.
Danke an alle für den Input :bier:
 
Zurück