G
Gelöschtes Mitglied 71483
https://www.manner.com/de-AT/schnittenfreunde/bekleidungDa gibts keine Trikots mehr. Icvh hab mir mal eins angesehen und empfand es als "zu Warm"
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
https://www.manner.com/de-AT/schnittenfreunde/bekleidungDa gibts keine Trikots mehr. Icvh hab mir mal eins angesehen und empfand es als "zu Warm"
Ich suche die Größe, die für den Sattelklemmbolzen und die Inbushülsen der Bremsen geeignet ist. Die T-Wrench habe ich bereitsNicht daß ich einen abzugeben hätte, aber ich habe drei verschiedene und wahrscheinlich gibt es noch andere, die ich gar nicht kenne.
Vielleicht wäre also eine Angabe der Größe hilfreich.
Mal eine Frage an das Schwarmwissen:
Wo kann ich ein Manner-Waffel Radtrikot herbekommen? Im Internet finde ich dazu gar nichts aber in echt ists mir schonmal zu Gesicht gekommen!
Nicht zu warm - Alpentauglich !https://www.manner.com/de-AT/schnittenfreunde/bekleidungDa gibts keine Trikots mehr. Icvh hab mir mal eins angesehen und empfand es als "zu Warm"
klar einer genügt auch erst mal ...Eventuell kann ich Dir bezüglich des 7-fach Kranzes (mit solch einem abgebildeten Sachs-Maillard) aushelfen (wenn, dann aber voraussichtlich nur mit einem und nicht gleich mit zweien).
Welches Gewinde benötigst Du?
Fehlt trotzdem noch die Gewindeangabe.klar einer genügt auch erst mal ...
Der Meister meines Vertrauens hat noch einen modifizierten Sachs Aris mit der Abstufung 13-28 in NOS - kosten soll er 49,95klar einer genügt auch erst mal ...
Wenn @gridno27 den nicht haben will (da er andere Abstufungen nannte), nehme ich ihn.Der Meister meines Vertrauens hat noch einen modifizierten Sachs Aris mit der Abstufung 13-28 in NOS - kosten soll er 49,95
Bei Interesse knips ich den mal - bin heute Mittag bei ihm und schau mir ein ICS Design Rad an![]()
Fehlt trotzdem noch die Gewindeangabe.
BSC oder Französisch?
Alternative: Beschlagbohrer oder - falls Handoberfräse vorhanden - eben Fräser DM 35 mm.Nicht wirklich was fürs Rad, aber trotzdem: Suche Lochstanze 35mm (Standardgrösse) zum Stanzen von Löchern für Küchenspülen etc. Hat jemand noch son Ding rumliegen (braucht man ja meist nur 1x und dann nie wieder)
So sieht das aus:
Anhang anzeigen 1118723
Muss durch Edelstahlblech.Alternative: Beschlagbohrer oder - falls Handoberfräse vorhanden - eben Fräser DM 35 mm.
Nur mal so am Rande angemerkt.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Aua.Muss durch Edelstahlblech.
Wie?was hast Du denn - notfalls bau ich den um
i.d.R. kann man die Ritzel von den Freilauf trennen, meist sind die ähnlich wie Kassettenpakete nur auf den Freilauf gesetzt und nur die ersten zwei Ritzel verschraubt - zumindest hab' ich das vor ein paar Jahren schon mal gemacht mit einer kleinen Schablone lassen die sich öffnen und dann kann man den Freilauf tauschen - da ich einige Maillard in unpassenden Abstufungen hier habe kann ich bei 7fach quasi aus dem vollem schöpfen und die Ritzel sind doch alle gleicher Standard
falls ich Mist rede bitte korrigiert mich - aber wie ich mihc erinnern kann bei SACHS Maillard und Suntour habe ich das schon mal gemacht ...
i.d.R. kann man die Ritzel von den Freilauf trennen, meist sind die ähnlich wie Kassettenpakete nur auf den Freilauf gesetzt und nur die ersten zwei Ritzel verschraubt - zumindest hab' ich das vor ein paar Jahren schon mal gemacht mit einer kleinen Schablone lassen die sich öffnen und dann kann man den Freilauf tauschen - da ich einige Maillard in unpassenden Abstufungen hier habe kann ich bei 7fach quasi aus dem vollem schöpfen und die Ritzel sind doch alle gleicher Standard
falls ich Mist rede bitte korrigiert mich - aber wie ich mihc erinnern kann bei SACHS Maillard und Suntour habe ich das schon mal gemacht ...
Ja, das geht eigentlich bei allen Schraubkränzen. Bei Regina ist es manchmal etwas fummelig, wenn alle Ritzel geschraubt sind.
Mit diesem Thema ließe sich ein langer Diskussionfaden eröffnen.ich glaub bei Maillard und Suntour waren nur die ersten beiden geschraubt ansonsten gibt's glaub eine Nut im Ritzel und die werden nur gesteckt ... bin mir aber nicht mehr ganz sicher
... suche für meine beiden leichten und schicken, in die Jahre gekommenen Französinnen aus Anfang/Mitte der 80s jeweils einen 7-speed Schraubkranz von SACHS Maillard oder Regina - größtes Ritzel sollte mindestens 23 sein 12-24z oder 13-24z oder 12-23z oder am besten und perfekt wäre ein 13-26z wie dieser z.B. Anhang anzeigen 1118416